Kein Mensch kein Tier die Nr. 4 Zuletzt aktiv: 26. Oktober 2017 - 07:48 Mitglied seit: 4. September 2009 Wohnort: Bochum
  • 124 Aktionspunkte
  • 38 Foren-Beiträge

24

Einteillung der Landesliga Gruppe 3
@Tango Ball: --Wo bleibt das andere ? wie Hoppenheim, RB, Chelsea---- Die Bayern aus Linden wurde schon zu KL A Zeiten kolportiert, find ich auch SÜSS....;-) aber jetzt nochmal für alle "Schlangen dieser Welt": Geld regiert nunmal die Welt und zwar immer und überall und in jeder Liga nach oben immer ein bisschen mehr, also: Wenn man keine Ahnung hat (besonders was den Etat oder Tradition in anderen Vereinen anbelangt)........einfach mal die Fresse halten.......bzw. lieber in den Foren seiner Liga bleiben und dort schlechte Laune verbreiten . Gruss Die Nr. 4 PS: Tango Ball: CSV-Sympathisant ist schon mal sehr gut, aber Torsten hat ja schon geschrieben Mithilfe ist auch gefragt, da sind wir noch auf der Suche..............wie wärs.........???
Zusammenarbeit der Vereine im Bochumer-Südwesten
@wissenswert: das ist sicherlich ne "Grauzone" hab mich da auch noch nicht ganz schlau gemacht. Ich würde eh dahin tendieren die Spieler die in die beteiligten "Stammvereine" (aus denen der JFC entsteht) zurückwechseln ohne Ablösesumme gehen zu lassen, damit auch die Stammvereine ihren Vorteil aus der Geschichte ziehen. Ich denke zusätzlich zu den, in meinen Augen sicherlich berechtigten, Ablösesummen für "Fremdvereine" finanziert man über Beiträge und Turniereinnahmen einen Großteil. Die Stammvereine beteiligen sich ebenfalls mit einem gewissen "Anteil" (wegen der nicht notwendigen Ablöse), außerdem denke ich auf grund der Konzentration auf einen Verein ist die "Geschäftswelt" eher bereit was "raus zu tun"...............................
Zusammenarbeit der Vereine im Bochumer-Südwesten
@supporter: Danke für Deine positive Einschätzung, aber.................ist man dann bekloppt, wenn einem das die eigene Frau seit 20 Jahren sagt, wenn von Fussball die Rede ist, ...............dann bin ich EINER :D...................und ich sag mal Du bist auch nicht weit davon weg ;) also sind wir schon 2
Zusammenarbeit der Vereine im Bochumer-Südwesten
[quote=Torsten Berger] Aus meiner Sicht sollte es keine Trennung zwischen Junioren und Senioren geben. Da bin ich anderer Meinung als "kein Mensch kein Tier die Nr. 4" ... [/quote] das kann ja mal vorkommen Torsten.........;)
Zusammenarbeit der Vereine im Bochumer-Südwesten
@Karotte: ich ergänze: das funktioniert in Linden nicht, weil manche wahrscheinlich immer ihren eigenen "Heimatverein" im Auge haben (Kirchturmdenken halt) [b]bei der Vision muss klar sein der JFC ist ein reiner Ausbildungsverein..................[/b]falls Du mehr wissen möchtest wie das da in Mondorf funktioniert können wir gerne mal bei einem Bierchen drüber sprechen, der 1. Vorsitzender ist ein guter Freund von mir...........die hatten halt gute "Startmöglichkeiten".....neue Anlage usw...... und ja natürlich könnte es sein, dass der Verein am meisten profitiert der am meisten zu bieten hat in den Senioren.............aber auch hier nochmal, das ist doch heute auch schon so.......................Vorteile für Alle : man bietet allen Kindern und Jugendlichen aus dem Bezirk in einer Top geführten Jugend je nach Leistungsstand entsprechend hoch spielen zu können. Der Stadtteil/Bezirk hat im Jugendfussball ein Aushängeschild und man sieht Woche für Woche tollen Jugendfussball. @ueberschaubar: auch wenn nicht von Dir ganz ernst gemeint.....SUPER IDEE Zuletzt modifiziert von Kein Mensch kein Tier die Nr. 4 am 03.04.2012 - 16:34:22
Zusammenarbeit der Vereine im Bochumer-Südwesten
@Karotte kuckst Du hier: www.jfc09-mondorf-rheidt.de und wie das funktioniert ................schau Dir die einzelnen Spielklassen nach 3 Jahren an und wieviele Mannschaften vorhanden sind..............OK die Platzanlage sucht seines Gleichen mit 3 KR Plätzen,aber das ist ja bekanntlich nicht alles, was den Jugendfussball so ausmacht , sonst gäbe es ja in Linden überhaupt keine Jugendabteilungen mehr.............;)
Zusammenarbeit der Vereine im Bochumer-Südwesten
@karotte zu Frgae A: dann greifen die Regeln des "Marktes" wie heute aber doch auch schon........ zu Frage B: driftet diese Frage wieder leicht in Richtung eines bestimmten Vereines ;) nein aber mal ehrlich, Spieler die Potenzial haben gehen halt dann in LL/BZL, andere halt in die KL A oder B..............das "dürfen" aber doch die Spieler selbst entscheiden.........[b]der JFC bildet nur aus..[/b]...............und die Verantwortlichen sollten eben "kein Kirchturmdenken" haben und immer schön über den "Tellerrand" hinausschauen
Zusammenarbeit der Vereine im Bochumer-Südwesten
Um Leistungsfussball und da meine ich LEISTUNGSFUSSBALL (also durchgehend KL A bzw. höher) zu ermöglichen natürlich eine gute Idee. Aber solche "Visionen", wie immer sie am Ende auch gestaltet werden, spuken ja nicht erst seit der "Auferstehung" von Torsten Berger ;) in den Köpfen mancher Vereinsmitglieder in Linden herum. Die Frage ist nur immer was will dend der jeweilige Verein am Ende erreichen und da glaube ich trennen sich manche Wege (meinungen der Vereine) ganz schnell. Es geht meiner Einschätzung nach nicht wie es Karotte im C5 Forum schon beschrieben hatte mit klar geregelten Zuständigkeiten von Vereinen für bestimmte Altersklassen. Gute Idee, aber geht glaube ich nicht, wegen des in allen Vereinen zu stark ausgeprägten "Kirchturmdenkens" . Meine Idee orientiert sich an einem Modell aus dem Rhein Erft Kreis. Hier wurde (nur aus zwei Vereinen) ein 1. JFC gegründet, was soviel heisst wie Jugendfussballclub, der wie der Name es schion sagt, nur aus Jugendmannschaften besteht.. Gibt es bei uns im kreis und auch in der näheren Umgebung meines Wissens nach nicht, weiß auch nicht wie unser Kreis darüber denkt.. Notwendig ist aber und da fangen auch die Nachteile an sicherlich eine eigene Platzanlage, da alle Altersklassen mindestens doppelt besetzt sein müssen. Außerdem fängt man sicherlich ganz unten an zu spielen, aber das dürfte sich in 2 -3 Jahren relativieren :D Ad hoc fallen mir aber auch folgende Vorteile ein: - Zusammenführen aller fussballbegeisterten Kinder und Jugendlichen der "Region" - Ein Stadteil/Bezirk (OK Neuruhrort gemeinden wir ein :P ) = EIN VEREIN d.h. mehr Identifikation (auch bei Sponsoren !?) - mögliche Seniorenbelange stören nicht den Ablauf im Jugenfussball - zusätzliche Finanzierung neben Beiträgen und Turnieren durch Ablösesummen beim Wechsel in die Senioren - Alles unter einem "Dach", Leistungs und "Breitensport" im Jungen und Mädchenbereich Kurz gesagt in meinen Augen überwiegen die Chancen bei diesem Modell So muss jetzt wieder arbeiten.......................ich hab doch keine Zeit ;) Zuletzt modifiziert von Kein Mensch kein Tier die Nr. 4 am 03.04.2012 - 13:17:09 Zuletzt modifiziert von Kein Mensch kein Tier die Nr. 4 am 03.04.2012 - 13:17:36
Kreisliga C5 11/12
Du bist doch auch nicht auf dem alten Foto "Jupp".......................also kann Toni78 Deinen Namen auch nicht nennen. Wo warste denn wieder beim Fotoshooting letztes Jahr ? Aber Du spielst doch nur noch 3. oder ??? Wäre zumindestens besser für Dich, Deine Gegenspieler und meine Nerven ;-) Lieben Gruss DEINE Nr.4 PS: @Karotte/Toni78: zusammengekauft häh, wir sprechen über eine 2.Mannschaft und das in einer 2. Mannschaft, Spieler aus dem Kader der 1. Mannschaft spielen, die dort z.Zt. nicht zum Zuge kommen ist doch schon immer und überall normal gewesen (auch schon zu meiner Zeit)
Bez. 14 - Was bringt die Zukunft?
Egal wie sich Torsten Berger doch äußert, er kriegt doch immer auf die F........ Für Karotte ist es wieder mal Tiefstapelei, wenn T.B. seine subjektive Meinung über die B14 und CSV abgibt, obwohl Karotte selbst noch kein Spiel gesehen hat, was für eine objektive kompetente Einschätzung sicherlich nicht förderlich ist . Demnach auch nicht gesehen hat er, dass CSV in zwei Spielen Tore noch erzielt, wo keiner mehr mit rechnet. Jetzt kann man von nötiger Qualität sprechen, ja kann man, könnte aber auch nur Glück gewesen sein. Hier hat CSV 6 Punkte eingefahren wo es auch nur 2 hätten sein können. Dann wäre der vermeintliche 5 Punkte Vorsprung schon dahin gewesen. Würde Torsten B. sich aber weiter aus dem "Fenster lehnen" ist das für Andere schon wieder überheblich und der CSV ein abgehobener spinnerter "Neureichen Verein". Man kann es halt nicht jedem Recht machen nur sollte man jedem seine eigene Meinung zustehen und es mal "GUT SEIN" lassen........................... Nun aber zum eigentlichen Thema Zukunft der B14: ich fange mal unten an. Für mich sind Cemspor, Berchum und Esborn die Kandidaten für die Abstiegsränge. Also auch die die jetzt schon da stehen. Oben wird's ne heisse Kiste aber jetz mal Schluss mit der Tiefstapelei :D ich sage mal das der CSV über die Qualität verfügt auch wenn es personell manchmal eng wird, bis zum Ende ganz oben zu stehen. Die "jungen Wilden" werden immer besser und wenn die "ALTEN" (Meinert, Kurmali, Lawrence) nicht allzu oft ausfallen, dann könnte es gehen, denn auch die anderen Vereine schwächeln ja mal. Ob es dem Verein (nicht der Mannschaft) gut tut, sofort wieder "eins höher" zu gehen, weiß ich nicht, denn das Vereinsumfeld wächst nicht so schnell mit bzw. kann gar nicht so schnell wachsen, wenn es aber passiert, passiert es halt........................Also 1. CSV SF Linden 2. Tus Ennepetal 3. Obersprockhövel Nach langer langer Zeit dann endlich mal wieder ein Landesligist aus Linden...............so jetzt mache ich meine "Glaskugel" wieder aus............die Lottozahlen gern später wenn ihr wollt........:)