Hattinger Zuletzt aktiv: 10. November 2011 - 00:44 Mitglied seit: 15. November 2009
  • 52 Aktionspunkte
  • 14 Foren-Beiträge

2

Notfallplan in Bochum
[quote=rasenvernichter] Bei allem Pro und Contra,fragt doch einfach mal eure Trainer was sie davon halten in der Vorbereitung nur 1 mal die Woche für 1 1/2 Stunden auf dem Platz zu kommen.Und es sind nicht nur ein paar Wochen.Es kann sich bis März hinziehen.Dies ist doch eine Katastrophe für Teams die ganz oben stehen. Aber ich kann die Jungs verstehen die sich über diesen Plan freuen,würde ich genauso sehen in deren Lage.Was ich nicht verstehe das es als Dreistigkeit und Assozial beschrieben wird das sich K.platz Besitzer darüber nicht glücklich schätzen das sie auf eigenem Platz nur einmal die Woche trainieren können. [/quote] Die so ganannten KUNSTRASENBESITZER, sind in Bochum in den meisten Fällen nach meiner Meinung nur stoze KUNSTRASENBESITZER weil die Stadt Bochum den Platz finanziert und errichtet hat. Nochmal ein Beispiel aus Hattingen dazu: In Nierderwenigern wurde der einzige Kunstrasen der Stadt in vollkommener Eigenleistung gebaut. Dort wurde über Monate Geld gesammelt Sponsoren gesucht und Angebote bei Baufirmen eingeholt. Alles OHNE Hilfe der Stadt. Auch beim Bau des Platzes sowie der neuen Kabinen wurde von Vereinangehörigen geholfen und mitgearbeitet. Dieser Vereine hätte das RECHT sich zu beschweren wenn sie ihren Platz teilen müssten und dadurch Einschränkungen haben. Aber nicht Vereine die keinen Cent zu ihrem Platz beigesteuert haben, sie sollten einfach glücklich über die guten Bedingungen im Rest des Jahres sein. Ist halt meine Meinung. In Bochum wird für mich einfach auf hohem Niveau gejammert!!!!!!!!!!!!!
Notfallplan in Bochum
Hallo, hier mal die Meinung eines entfernten Beobachters. Ich komme (wie mein Name es sagt) aus dem Hattinger bzw. Sprockhöveler Raum. In Hattingen sieht die Situation so aus, dass die Stadt in ihrem Haushalt bisher keine Mittel für Kunstrasenplätze freigegeben hat bzw. sich nun wohl entschlossen hat im folgenden Jahr einen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kunstrasenplatz bauen zu wollen. Hier wird also vorwiegend noch auf Asche gespielt (Es sind zwar Rasenplätze vorhanden, aber zu 90% der Saison gesperrt). Ihr solltet euch also glücklich schätzen in einer Stadt zu wohnen, die Wert auf Fussball als Hobbysport legt und eine vielzahl von Kunstrasenplätzen bauen läßt. Zwar gibt es in Sprockhövel inzwischen ausschließlich Kunstrasen, die Plätze wurden aber durch die Vereine und durch Spenden vorwiegend [b]SELBER[/b] finanziert. Wenn man also wie die Bochumer Vereine einen Kunstrasenplatz so zusagen geschenkt bekommt und dort im Winter für ein paar Wochen eine andere Mannschaft trainiert die (noch) keinen Kunstrasen hat, sollte man das einfach mal akzeptieren. Sich zu beschweren das andere Manschaften auf MEINEM geschenkten Kunstrasen trainieren dürfen, hat für mich eine gewisse DREISTIGKEIT!!!!!!! Zuletzt modifiziert von Hattinger am 16.01.2010 - 09:34:54
Kreisliga C5
Zu gönnen wäre der Aufstieg in diesem Jahr auf jeden Fall Neuruhrort III. Sie spielen inzwischen glaube ich bereits das dritte Jahr oben mit und haben eine sympatische junge Truppe beisammen. Favorit ist aber trotzdem nach meiner Meinung Sandzak. Da ich (wie mein Benutzername es sagt) aus Hattingen komme, kenne ich einige der Spieler. Viele haben tatsächlich, wie hier ja bereits diskutiert wurde, schon zwei bzw. drei Klassen höher gespielt, somit glaube ich nicht das Kunstrasen ein Nachteil darstellen wird. Ich glaube sogar das der Untergrund ihnen, aufgrung ihrer technischen Fähigkeiten, entgegenkommen könnte. Entscheidend wird wohl sein ob alle Spieler in der Winterpause gehalten werden können. Wenn dies der Fall ist wäre ein nicht Aufstieg, schon eine Überraschung. Zu Wattenscheid III kann ich mich leider nicht äußern, da sie neu in der Gruppe sind und ich werder irgendwann mal gegen sie gespielt habe, noch ein Spiel von ihnen gesehen habe.
Kreisliga C5
Was war in Neuruhrort los? Wie kam es zum Spielabbruch?
  • DJK Märkisch Hattingen Logo
    DJK Märkisch Hattingen