Amroth Zuletzt aktiv: 1. Juni 2024 - 13:00 Mitglied seit: 26. Juni 2011
  • 15 Likes
  • 553 Aktionspunkte
  • 9 Foren-Beiträge

Regionalliga West: Alle Einzelspiele plus Topspiel-Konferenz live bei sporttotal.tv
Ich habe mich da mal angemeldet und nach den Preisen geschaut: SC Preußen Münster vs. FC Wegberg-Beeck = 6,95€ Rot-Weiß Oberhausen vs. TSV Alemannia Aachen = 10,00€ Wuppertaler SV vs. SV Straelen = 7,95€ und die Konferenz kostet 10,00€
Preis-Hammer! Streaming-Dienst DAZN wird deutlich teurer
Ein Tipp für alle die sich sicher sind, DAZN für längere Zeit, also ein oder sogar mehrere Jahre nutzen zu wollen: Man kann sich z. B. bei Amazon Gutscheine für Monats- oder Jahresabos kaufen, die man dann in seinem DAZN-Account aktivieren kann. Man kann wenn man das möchte auch mehrere Jahresabo-Gutscheine kaufen und diese im Account aktivieren. Das heißt wenn man sich jetzt noch schnell zwei (oder mehr) Jahresabo-Gutscheine kauft und diese aktiviert, läuft das Abo bis Ende Januar 2024 (oder eben noch länger) und das noch zum aktuellen Preis. So hat das jedenfalls bei mir letztes Jahr funktioniert als DAZN damals im Sommer die Preise von 12€ auf 15€ erhöht hat, mein Account läuft jetzt noch bis Mitte 2023 zum alten Jahrespreis von 120,00€.
WSV-Sportchef: "Essener haben gefeiert, als wären sie schon Meister"
Große Bitte an Herrn Uhlig: Wenn es am Ende der Saison mit dem Aufstieg klappt, wie wir alle hoffen, dann seien sie doch so nett und laden den Herrn Küsters zur Meister- und Aufstiegsfeier ein. Anscheinend kann sich der gute Mann nicht im entferntesten vorstellen, was an der Hafenstraße abgehen wird, wenn tatsächlich der lang ersehnte Aufstieg erreicht und gefeiert wird. ;-)
Regionalliga West: Klubs gucken auf Fortuna Düsseldorf
Ich glaube, man hat bei dieser Regel hauptsächlich an Vereine wie Bayern gedacht, damit die sich nicht eine zweite Mannschaft zulegen, die dann auch noch in der zweiten Mannschaft Dauermeister werden.
Kommentar: RWE vs. Grote - Alle verlieren - bis auf Münster
Ob Münster wirklich als "Gewinner" aus dieser Geschichte hervorgehen wird, muss sich erst noch zeigen. Nach der Kreuzbandverletzung von Dennis Daube hat der 22-jährigen Dominik Klann im defensiven Mittelfeld gespielt, seit dem alle Ligaspiele von Beginn an, fast alle über 90 Minuten und so wie man hört auch gar nicht so schlecht. Mit dem Angebot an Dennis Grote hat man nun auch indirekt gesagt: Wir brauchen jemanden fürs defensive Mittelfeld, unsere aktuellen Spieler halten wir nicht für ausreichend, um erfolgreich zu sein. Das dürfte schon ein ordentlicher Dämpfer für Dominik Klann sein und nicht gerade zuträglich für sein Standing in der Mannschaft sein. Auch jeder andere Spieler, der ggf. jetzt noch fürs defensive Mittelfeld verpflichtet wird, weiß genau, dass er maximal zweite Wahl ist und nur bis zum Saisonende gebraucht wird, wenn dann Grote kommt.
Gemeinsame Erklärung: Duisburg und Osnabrück für Wiederholungsspiel
Nicht nur gut von den Osnas, sondern auch vom MSV. Denn sportrechtlich ist es gar nicht so eindeutig, dass Osnabrück die Punkte am grünen Tisch bekommen würde. Für solche Fälle von rassistischer Diskriminierung hat der DFB seit letztem Jahr einen eigenen Drei-Stufen-Plan. Dieser schreibt genau vor, wie in so einem Fall vorzugehen ist. Demnach hätte es erst als Stufe 1 eine Spielunterbrechung und Stadiondurchsage geben müssen. Sollte es dann nochmals zu so einem Vorfall kommen, soll es als Stufe 2 eine weitere Spielunterbrechung plus Stadiondurchsage geben, dazu müssen beide Mannschaften in die Kabinen. Erst wenn es danach noch einen dritten Vorfall geben sollte, sollte die Stufe 3 greifen, das wäre dann der Spielabbruch. An diesen 3-Stufen-Plan hat sich Osnabrück nicht gehalten, da man stattdessen direkt klargemacht hat, dass man nicht mehr spielen wird. Aufgrund dessen könnte eine Entscheidung des DFB-Gerichts durchaus sein, dass der MSV die Punkte zugesprochen bekommen würde. Nur um das klar zustellen: Ich will damit nicht sagen, dass die Entscheidung von Osnabrück falsch war (moralisch/ethisch gesehen) oder gar die Vorkommnisse verharmlosen oder sowas. Sondern ich will damit nur aufzeigen, dass sich hier durchaus auch der MSV sehr ordentlich verhält. ... und das ich das als Essener jemals sagen würde, hätte ich mir auch nicht träumen lassen ;-)
RWE-Kommentar: Fragwürdiges Fanverhalten gegenüber Dennis Grote
Grote selbst kann höchstwahrscheinlich nichts für den Zeitpunkt, zu dem die Preußen ihm dieses Angebot machten. Angeblich habe er die Entscheidung von RWE, dass er nicht nach Münster wechseln darf, auch anstandslos akzeptiert. Alles gut. Das große Aber ist: In seiner Position als Kapitän hätte er das Angebot sofort ablehnen müssen, anstatt damit zur Vereinsführung zu laufen, in der Hoffnung, dass er vielleicht doch die Zusage bekommt. Er hätte seinem Kumpel Niemeyer sagen sollen: Peter, super Angebot, lass uns nach Saisonende darüber sprechen, aber keinen Tag vorher. Hätte er das gemacht und hätte das dann auch so an RWE kommuniziert, dann wäre er noch haltbar für RWE. Aber so bleibt immer im Hinterkopf, dass er am liebsten doch schon im Winter nach Münster gegangen wäre. Und wenn quasi schon klar ist, dass er in der nächsten Saison dort spielt, hat das doch jeder ständig im Hinterkopf, wenn Grote spielen sollte und dabei Fehler macht.
Preußen Münster: Fast alle Mann an Bord vor letztem Spiel
Alles andere als ein deutlicher Sieg für die Preußen wäre eine Enttäuschung, wenn man mit nahezu voller Kapelle gegen MGB2 antritt.
BVB: Rose hatte Spaß an der Busaktion bei "TV Total"
richtig lustig wäre doch jetzt wenn im Gegenzug Marco Rose versucht, sich bei einer der nächsten Aufzeichnungen von TV Total reinzuschleichen, verkleidet als Sebastian Puffpaff. ;-)
Kommentar: Verl gegen BVB II offenbart die Absurdität der DFB-Regeln
Absolut nicht nachvollziehbar warum man Vereinen wie Verl diese Mindestanforderungen ans Stadion aufzwingt. Selbst 5.000 Zuschauer sind für da doch meistens unwahrscheinlich. Und Verl ist damit bei weitem nicht alleine. Seit Bestehen der eingleisigen 3. Liga 2008/2009 gab es nie mehr als 4 Vereine in einer Saison, die einen Zuschauerschnitt von 10.000 oder mehr hatten. Diese Regel hat nur einen Zweck: Man will damit die ungewollten kleinen Vereine aus dem Profibereich fern halten. Damit hat man vor kurzem zum Beispiel in Rödinghausen ja auch Erfolg gehabt. Ein Stadionausbau auf 10.000 Plätze wäre absoluter Wahnsinn gewesen und so hat man freiwillig auf den Aufstieg verzichtet. Ein Blick auf die anderen Länder mit Topligen zeigt wie es anders geht. In England braucht man erst ab der zweiten Liga mindestens 10.000 Plätze, in Spaniens zweiter Liga sind es sogar nur 2.500 Plätze. In Italien spielt La Spezia Calcio in einem Stadion mit 10.336 Plätzen in der Serie A, also in der ersten Liga. Hingegen in Deutschland dürften die damit noch nicht mal in der zweiten Liga spielen, denn da bräuchte man mindestens 15.000 Plätze.