Unholt Zuletzt aktiv: 31. Mai 2024 - 04:28 Mitglied seit: 6. August 2015
  • 291 Likes
  • 2.102 Aktionspunkte
  • 234 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

RWE: Vonic über seinen "Bruder" im Team, die Torquote und Nationalmannschaft
[quote=RW-Mnsterland ] [quote=Hiltruper] Immer wieder ist zu lesen, dass Leonardo Vonic in der 3. Liga noch kein Tor für RWE geschossen hat. Transfermarkt meldet, dass dadurch auch der Marktwert des Spielers um 200.000 Euro gesunken ist. Weiter heißt es: Der junge Stürmer konnte bisher nicht an seine guten Torquoten aus der Regionalliga Bayern anknüpfen und wartet noch auf sein erstes Drittligator. Doch wie kann ein Spieler Tore schießen und seinen Marktwert halten oder gar steigern, wenn er gar nicht spielt? Da hilft nur eines: Leonardo muss spielen! [/quote] “Definiere mal gar nicht" Vonic hat bisher 10x gespielt, einmal von Anfang an. Es gibt viele Stürmer, die dann besonders stark sind wenn sie spät reinkommen und der Gegner schon müde ist. Ich glaube, dass sowohl Leo, Moussa als auch Ron ihre Stärken haben. Leo muss das Tor gegen den BVB machen, Moussa musste damals den Kopfball reinmachen. Ansonsten haben die drei nicht unendlich viele dicke Dinger versiebt. Ich kann damit leben. Alle drei binden ihre Gegenspieler massiv, wenn dann ein anderer knipst ist doch alles prima. [/quote] Sicher muss er den gegen den BVB rein machen. Aber wer weiß, was ihm da alles durch den Kopf gegangen ist in der Situation. Für mich muss der Junge mal 5-6 Spiele hintereinander von Anfang an auflaufen. Dann bekommt er auch das Selbstvertrauen. Die Spielanlage am Freitag war ein Unterschied zu den anderen beiden Stürmern wie Tag und Nacht. Er weiß was mit dem Ball anzufangen. Ich hoffe, dass unser Mannschaftsaufsteller das auch sieht. Der Junge kann sich nur an die 3. Liga gewöhnen, wenn er auch spielt. Das gleiche sehe ich bei Kourouma. Der wäre schon eine absolute Stammkraft, wenn er die letzten 1,5 Jahre regelmäßig gespielt hätte. Dieses ganze Gerede von ran führen halte ich bei A Jugend Bundesliga Spielern, die ein gutes Niveau haben für Blödsinn. Die können sehr schnell 3. Liga spielen. Den größten Lernprozess und Entwicklungssprung haben die nun mal 1-2 Jahre nachdem sie aus der Jugend kommen. Danach erlangen die meisten nur noch Routine, Abgeklärtheit und Erfahrungen. Entweder haben sie dann das Niveau höher zu spielen oder nicht. Nur ganz selten haben Spieler mit Mitte/Ende 20 noch mal eine Leistungsexplosion.
Peter Közle: "Bochum braucht die Bundesliga - Beim MSV würden die Lichter ausgehen"
@RS "...Auch, wenn die Bochumer nach sieben Spielen neben Köln und Mainz noch die einzige Mannschaft ohne Bundesliga-Sieg in 2023/2024 sind,..." Also laut meiner Definition ist "die [u]einzige[/u] Mannschaft" ein Alleinstellungsmerkmal, was durch die Nebenaussage "neben Köln und Mainz" nicht gegeben ist. Somit ergibt der im Artikel geschriebene Satz inhaltlich/sachlich keine Sinn. ;-) Wenn Bochum und Duisburg absteigen, gibt es leider nur einen Gewinner und das ist der BVB, der sich dann noch besser vermarkten kann. Für Duisburg wäre das auch extrem bitter, da man wirtschaftlich jetzt bereits angeschlagen sein wird, auch wenn man es nicht offen so richtig zugibt. Der Verein sollte zumindest in der 3. Liga noch vertreten sein. Und ein richtiges Derby erhoffe ich mir auch für die nächste Saison. Dortmund II ist für mich nun mal kein Derby, solange die "II" im Namen steht, sorry.
3. Liga: Saarbrücken-Sportchef über RWE, die Bayern und FC Schalke 04
[quote=memax] "Aber wo sollen wir auch umziehen? Bestimmt nicht zum Erzrivalen nach Kaiserslautern. Das wäre ja so, wie wenn Borussia Dortmund oder Rot-Weiss Essen in die Veltins-Arena auf Schalke ausweichen würden." Mal ein wenig europäisch denken Herr Luginger. Genau so nah wie K´Lautern liegt Metz. Das Stade Saint-Symphorien hat eine Kapazität von fast 29000 Zuschauern. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, per Bus und Metro, ist das Stadion einfach zu erreichen. Es befindet sich ca. 10 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Und die Saarbrigger könnten sogar mit "Allez les Bleus!" angefeuert werden. :D Zuletzt modifiziert von memax am 19.10.2023 - 07:44:54 [/quote] Theoretisch gute Idee... Aber leider aufgrund des Sicherheitsaufkommen nicht umsetzbar. Es werden ja keine deutschen Polizisten ins Ausland geschickt. Das ist so eine rechtliche Sache.
RWE: Termin für JHV steht
Das wird eine interessante Veranstaltung, die wohl regen Zulauf haben wird. Hoffentlich bereitet man sich dieses Mal besser vor. Schön wäre es auch, wenn man mal etwas Positives vermeldet und da wäre ein großer Sponsor ein Träumchen. ;-)
3. Liga: Knaller-Spiel von RWE wird im Free-TV gezeigt
[quote=immeRWEiter07] Schön, aber lieber ins Stadion kommen! [/quote] Gibt ja nur 16.500 Karten, die bei unserem Heimzuschauerschnitt sowieso weg sein werden. Und selbst Bielefeld traue ich 2000 Auswärtsfahrer bei dem Spiel zu. Von daher ist der WDR hier mal eine gute Sache. Mich wundert sowieso, dass in dieser Saison so viele Spiele beim WDR laufen. Das hat da doch jahrelang keinem interessiert.
Auch Chris Führich nominiert: Über Schalke, BVB, VfL Bochum und RWO zum DFB
[quote=Hller] Ob er nochmal nach Schalke zurückkehrt...... ??? [/quote] Wohl eher nicht wenn die so weiter rum eiern. Was soll er denn in der 2. Liga ober noch weiter unten?
Kevin Behrens: Bei RWE gescheitert, jetzt Nationalspieler
..."Der Abstand nach unten ist größer als nach oben."...:) Das sollte doch möglichst immer so sein. Der ist bei uns nicht gescheitert. Er hat sich mit dem Jugendtrainer überworfen. Seine Leistungen empfand ich als okay. Zumal das Team an sich damals schwach war. Mit einem anderen Trainer hätten wir wahrscheinlich 2 Jahre Spaß an ihm gehabt und man würde heute nach so einer Berufung in stolzen Erinnerungen schwelgen, statt so ein Blödsinn zu lesen.
RWE: Wieder nix vergoldet - Essen geht in Unterhaching unter
Puh... langsam habe ich das gestern gesehene verarbeitet. Als erstes muss man das Positive hervorheben. Und das waren die knapp 500 RWE Fans, die diese Reise auf sich genommen haben. Das war ein super Support von der ersten bis zur letzten Minute. Das war ein Statement was dem Image des Vereins verbessert hat. Da sollten sich die Spieler und der Hauptverantwortlich Herr CD mal etwas einfallen lassen und denen eine Entschädigung in welcher Form auch immer zukommen lassen. Zum Spiel selbst fehlen einem die Worte. Das fängt bei der taktischen Ausrichtung an. Wenn ein Gegner so leicht zu simpel herausgespielten Torchancen kommt, muss man doch die Strategie wechseln und die Mannschaft umstellen. Das konnte man nach weniger als 10 Minuten sehen. Diese komische Dreierkette hinten funktioniert doch überhaupt nicht. Spieler wie Voelcke oder Voufack kamen mir vor, als wenn sie nicht genau wussten, was sie überhaupt spielen sollen. Nach vorne eher so halbgar und hinten wurden sie so ständig überspielt. Wobei Voufack zumindest nach vorne noch ein paar gute Ansätze hatte. Das ganze Mittelfeld wirkt, als wenn sie noch nie auf dem Platz gestanden haben. Falsche Laufwege und dazu diese katastrophalen Fehlpässe waren so eklatant, dass selbst ein Harland vorne nichts gerissen hätte. Haching hat uns gezeigt, wie man mit einfachsten Mitteln so ein Spiel angeht. Die waren hungrig, bissig, immer eng am Mann und vor allen vorne zielstrebig. Das sind alles Dinge die bei uns vollkommen fehlten. 2/3 der Mannschaft waren junge Burschen unter oder um die zwanzig die teilweise ihre ersten Einsätze in der 3. Liga hatten. Diese Spieler muss man unter Druck setzen und zu Fehler zwingen. Und was war hinten los? Was war das Motto? Wir decken halbherzlich alle, außer den einen der Kopfballstark und Torgefährlich ist? Für mich ist der Trainer taktisch total überfordert. Er erkennt anscheinend auch nicht, wie man während es Spiels auf Gegner reagieren muss, wenn es nicht läuft. Ich glaube trotz der vielen Kritik, dass man aus diesem Kader viel mehr rausholen kann. Bin gespannt, wie das am Samstag aussieht.
Gegen Rot-Weiss Essen: Unterhaching-Coach Unterberger: "Kleinigkeiten werden entscheiden"
[quote=Oppa Tom] Mit Aussagen, dass uns ein bestimmter Verein (bspw. Verl) nicht liegt, kann ich persönlich wenig anfangen. Da hier über die Jahre immer andere Spieler und oftmals auch veränderte Spielsysteme aufeinander treffen. Die Karten werden also in nahezu jeder Saison neu gemischt. In diesem Bild verbleibend, haben wir in dieser Saison ein besseres "Blatt" in der Hand als in der Saison 2022/2023. Insofern bin ich auch gegen Verl optimistisch, dass wir die ohnehin schon positive Heimbilanz im direkten Vergleich weiter aufbessern. Aber heute gilt es Unterhaching zu schlagen. [/quote] Theoretisch hast du Recht. Aber trotzdem haben wir gegen Verl fast immer schlecht ausgesehen. Und das geht schon sehr lange zurück. Ich sehe aber erst mal Unterhaching und setze da auf Unentschieden. Wenn wir dort aber in Führung gehen sollten, glaube ich auch an den Sieg. Im Gegensatz zur letzten Saison haben wir in Dieser nach Führungen auch immer gewonnen. Selbst bei Rückstand haben wir zumindest immer noch Tore geschossen.
MSV Duisburg: 0:1 in Dortmund! Krise geht auch unter Vural weiter
Beim MSV sieht es echt schon sehr schlecht aus, wenn man die Spiele und Ergebnisse betrachtet. man gönnt sich ja echt nicht sehr viel untereinander. Aber ich mag die Spiele gegen Duisburg und Münster in der 3. Liga. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn Aachen, Wuppertal und Oberhausen auch noch hoch kommen würden. Besser als Verl, Freiburg II, BVB II, Regensburg oder Sandhausen die eh bei uns keinem interessieren und die keine Fans mitbringen.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen