RW-Münsterland Zuletzt aktiv: 11. Juni 2024 - 23:10 Mitglied seit: 19. Februar 2022
  • 785 Likes
  • 3.148 Aktionspunkte
  • 385 Foren-Beiträge

RWE-Kommentar: Für neue Ziele müssen erst neue Gelder her
[quote=Preuen Olli ] Respekt RW Münsterländer, coole Einstellung und ein schöner Kommentar! Aber….OS ist nicht In NRW…..und, als Münsterländer keinen Draht zu Preußen??? Kerl??? Ne, ist aber okay…..Wo die Fußball Liebe hinfällt…:-) [/quote] Verdammt, natürlich ist Osnabrück in Niedersachsen. Wird Zeit für ein Bier :D Nein, ich bin mit Herz und Seele Essener, auch wenn ich im Münsterland wohne. Hier ist es übrigens genauso: Sch*lker, Dortmunder, Gladbacher, dazu ein paar Bremer. Preußen kommt da als Zweitverein ins Spiel. Und von daher wird weder Essen noch Preußen dauerhaft mithalten können. Bayern: 316k Mitglieder BVB: 190K S04: 180k Köln 130K Gladbach 100k RWE 11k Preußen 4k Das ist ja nur eine Zahl, die man aber auf alle Umsätze hochrechnen kann. Für beide Vereine ist ohne Großsponsor im Abstiegskampf der Zweiten Liga spätestens Schluss. Und niemand wünscht sich einen Investor. Somit macht es Sinn, die geile Dritte Liga zu genießen!
RWE-Kommentar: Für neue Ziele müssen erst neue Gelder her
[quote=Emoh] Das läuft eben nicht bei RWE. Das wird den Leuten zwar immer suggeriert, aber im Grunde verfährt sich RWE wieder in alte Muster. Nichts hat sich verbessert, nichts hat sich weiterentwickelt, nichts hat man erreicht, aber alles hat bisher eine Mördermark gekostet, bishin zur Verschuldung, die aber auch noch schön geredet wird. Im Verhältnis zu dem finanziellen Aufwand, den RWE betreibt und das schon seit Jahren, hat sich gar nichts verbessert. Und die Kosten steigen und steigen So sieht es aus, ne! [/quote] Junge, Junge, Junge: Ich habe dir ja schon mehrfach angeboten, deine Posts gegenzulesen, bevor du sie absendest. Man VERFÄLLT in alte Muster, man verfährt sich da nicht. Wie soll das auch aussehen, wenn man sich in Mustern verfährt? Von den anderen Fehlern, die wie immer reichlich vorhanden sind, will ich gar nicht erst anfangen. Also, ich biete es nochmals an: Schick mir deine Posts per PN, und ich werde sie entsprechend korrigieren. Zuletzt modifiziert von RW-Münsterland am 27.03.2024 - 18:28:10
RWE-Kommentar: Für neue Ziele müssen erst neue Gelder her
[quote=Franz Wirtz] [b][i]„Da die Zeit kurz ist, begrenze deine lange Hoffnung!“[/i][/b] – Horaz, Lieder [b]Verweildauer der Regionalliga West-Aufsteiger in der 3.Liga[/b] #12|[B]*2022/2023[/B] Preußen Münster [= bislang 1 Jahr] #11|[B]*2021/2022[/B] RW Essen [= bislang 2 Jahre] #10|[B]*2020/2021[/B] Bor. Dortmund2 [= bislang 3 Jahre] #09|[B]*2019/2020[/B] SC Verl [= bislang 4 Jahre] #08|[B]*2018/2019[/B] FC Viktoria Köln [= bislang 5 Jahre] #07|[B]*2017/2018[/B] KFC Uerdingen +2020/21 [= 4 Jahre] ###|[B]*2016/2017[/B] - kein West-Aufsteiger #06||[B]*2015/2016[/B] Sportfreunde Lotte +2018/19 [= 4 Jahre] ###|[B]*2014/2015[/B] - kein West-Aufsteiger 05|[B]*2013/2014[/B] Fortuna Köln +2018/19 [= 6 Jahre] ###|[B]*2012/2013[/B] - kein West-Aufsteiger #04|[B]*2011/2012[/B] Bor. Dortmund2 +2014/15 [= 4 Jahre] #03|[B]*2010/2011[/B] Preußen Münster +2019/20 [= 10 Jahre] #02|[B]*2009/2010[/B] 1.FC Saarbrücken +2013/14 [= 5 Jahre] #01|[B]*2008/2009[/B] Bor. Dortmund2 +2009/10 [= 1 Jahr] [b]Summa summarum:[/b] 49 Jahre Zugehörigkeit : 12 Aufstiege ≈ Ø 4,1 Jahre Verweildauer je Aufstieg [b][i]„Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte."[/i][/b] – Friedl Beutelrock Seit 2008 stiegen neun verschiedene Regionalliga West-Aufsteiger in die 3.Liga auf, von denen sieben (78%) bereits wieder abgestiegen sind. Kein einziger konnte bislang in die 2.Bundesliga aufsteigen. Borussia Dortmund2 ist seit 2008 sogar schon zweimal abgestiegen, aktuell allerdings wieder dabei. Deren Verweildauer betrug zunächst nur eine einzige Saison, anschließend deren vier und aktuell läuft wiedermal eine dritte Saison. Der SC Preußen Münster weist mit zehn Jahren Verweildauer (*2010/11 bis +2019/20) in der 3.Liga eine bislang einzigartig lange Serie der RL West-Aufsteiger auf. Die »Todeszone« beginnt erkennbar oberhalb des vierten Jahres. Der ständige Kampf um immer noch mehr Geld laugt, leicht nachvollziehbar, früher oder später nahezu zwangsläufig aus. Ein nachfolgender Abstieg verursacht gegebenenfalls weitere Blessuren, schlimmstenfalls eine Insolvenz. Ein erneuter Anlauf würde/wird sich entsprechend schwieriger gestalten. PS: [b]Was wollen/können uns diese Zahlen sagen?[/b] NICHTS. – GAR NICHTS natürlich. Beim favorisierten Lieblingsverein ist ohnehin alles anders und zudem wissen sowieso alle alles besser. ? . [/quote] Als Statistik Fan sage ich: Chapeau! Jau, da sieht man, dass die Liga eine Sackgasse ist, das ist schon beängstigend. Und die Mannschaften, die von oben runtergekommen sind? Denen geht es nicht besser, siehe Duisburg und für Bielefeld sieht es ja auch nicht rosig aus. NRW Clubs 1. Liga: BVB Gladbach Bochum Köln Leverkusen NRW Clubs 2. Liga: Düsseldorf Paderborn S04 Osnabrück 9 Vereine, davon 5 im Abstiegskampf. Gut möglich, dass 4 absteigen (Osnabrück, S04, Bochum & Köln) und kein Verein aus NRW in die BULI aufsteigt und kein NRW Verein in die 2. Liga (Stand jetzt kein Verein auf einem Aufstiegsplatz) Da ist der Grund schnell zu finden: Die Strahlkraft der Großen Namen (BVB, S04, Gladbach und Köln) vereint extrem viele Fans und Umsätze auf sich. Ähnlich ergeht es den Vereinen in Bayern. Wer ist denn RWE-Fan, der in Dortmund, Gelsenkirchen, Gladbach oder Köln aufgewachsen ist? Fast niemand. Umgekehrt sind viele Essener keine RWE-Fans. Es gehört viel Charakter dazu, 14 Jahre Hohn & Spott als Regionnalligist zu ertragen. Wir werden den Rückstand auf die Großen unter normalen Umständen nie aufholen. Daher hat es für mich absolute Priorität, dass wir uns wenigstens in der Dritten Liga etablieren. Das geht nur, wenn wir uns Wettbewerbsvorteile holen (wenig Strafen, wenig Trainerwechsel, wenig oder besser keine Randale). Die einzige Mannschaft, die es gefühlt seit Ewigkeiten schafft, als NRW-Verein ohne Fanmassen im Profifußball zu bestehen ist der VfL Bochum. Wie die das schaffen, ist mir ein Rätsel. Zuletzt: Ich finde es ziemlich geil, keinen der genannten Mainstream-Vereinen anzugehören. Und ich habe 14 Jahre Regionalliga ausgehalten, so what, jetzt stört es mich auch nicht, wenn wir nächstes Jahr nicht zum Kreis der Aufstiegskandidaten gehören. RWE: War wer, ist wer, bleibt wer!
VfL Bochum: U21 darf in der Oberliga starten - "Keine Nachteile für Oberligisten"
Verrückt. Wir mussten in der Kreisliga C antreten. Was ein Wettbewerbsnachteil. Was in Westfalen möglich ist müsste doch auch bei uns möglich sein.
Schalke: "Nicht tolerieren": Timo Baumgartl mit emotionalem Statement
Kicker Durchschnittsnote 4,45 Vertrag bis 2025 Den nimmt niemand, ein teurer Spieler für die zweite Mannschaft
Rot-Weiss Essen: Zu wenig Spielminuten, Option bei Eisfeld wird vermutlich nicht greifen
Die Qualität hat er. Passt das Gesamtpaket inkl. der Verletzungsanfälligkeit? Das kann man eigentlich nur beantworten, wenn man sein Gehalt kennt. Ist er Durchschnittsverdiener, dann würde ich ihn behalten. Ich schätze aber, dass er das nicht ist. Und ich bin mir auch fast sicher, dass er uns verlassen wird!
RWE-Verlegung: Stadt Saarbrücken hat Verständnis - der Fall darf keine Schule machen
Eigentlich ist die Nummer so: Der Platz kann ja nur gesperrt werden, wenn er unbespielbar ist. Zum Zeitpunkt des Ligatermins wäre dies nicht der Fall. Aber man darf auch mal festhalten, dass man da gegen Windmühlen kämpft. Wir können uns noch so doll aufregen, ebenso der Verein, aber das bringt rein gar nichts. Aber wie sagte schon ein berühmter Philosoph: "Sch... DFB"! Zuletzt modifiziert von RW-Münsterland am 24.03.2024 - 15:15:55
Schalke 04: Nächster Knall - Asamoah verlässt S04 im Sommer
[quote=Schalker1965] Keine echte Überraschung, nachdem man Asa mehrfach zu erkennen gegeben hat, ihn auf Schalke nicht mehr zu benötigen. Gleichwohl kann ich die Entscheidung nicht nachvollziehen. Denn inzwischen dürfte klar sein, dass die TOP-Lösung Manga wohl nicht kommen wird. Von daher wäre für Asa eine Planstelle frei. Asa ist seit vielen Jahre als Spieler und Funktionär tätig und dürfte daher gut vernetzt sein. Warum traut man ihm den Job des Chef-Scouts nicht zu, zumal Asa eine der letzten Identifikationsfiguren auf Schalke ist, die Schalke wirklich "leben". Der Verein entfremdet sich zusehends, darüber kann auch die Verpflichtung von Wilmots als ehemaliger "Eurofighter" nicht hinwegtäuschen. Zuletzt modifiziert von Schalker1965 am 22.03.2024 - 13:37:56 [/quote] Wilmots ist der Aufgabe in keinster Weise gewachsen und ich bin davon überzeugt, dass er schnell wieder weg ist. Wer solche Aussagen tätigt hat im Profisport nichts zu suchen: „Wir sind noch immer drei Punkte vor den Abstiegsplätzen. Das ist noch nicht dramatisch aber wir müssen wach bleiben.“ Das sind drei Punkte, die den Verein möglicherweise von einer Auflösung (!!) trennen. Wenn das nicht dramatisch ist...
Schalke 04: Nächster Knall - Asamoah verlässt S04 im Sommer
Der Verein benötigt Einsparungen um das negative Eigenkapital zu senken welches für einen Punktabzug sorgen könnte. Asamoah wird da ein Mosaikstein in Sachen Sparmaßnahmen sein.
RWE: Top-Vorlagengeber der 3. Liga – Knackt Marvin Obuz den Rekord?
Ich muss mal nach den Posts von den Leuten suchen, die immer von "wen hat der Fuhrparkleiter denn je besser gemacht" gelabert haben, unentwegt. Schade, dass der Junge weggeht. Aber er ist eine extrem sympathische Erscheinung, ich gönne ihm von Herzen den Erfolg in der Bundesliga!
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen