Rot-Weiss-Rot Zuletzt aktiv: 11. Juni 2024 - 20:11 Mitglied seit: 17. April 2023 Wohnort: Essen
  • 399 Likes
  • 2.200 Aktionspunkte
  • 189 Foren-Beiträge

Schiedsrichter Ittrich nach Abbruch in Zwickau: „War alternativlos“
Zum Thema Respekt und sportlichem Verhalten sollte sich der Fußball mal den Handball zum Vorbild nehmen. Wenn dort der Schiri das Spiel unterbricht legt der Spieler den Ball sofort auf den Boden und wirft ihn nicht ins Publikum. Es kommt nie zu einer Rudelbildung und bei einer 2- Minuten- Strafe verlässt der Spieler ohne großes Palaver das Spielfeld. Das hat Vorbildfunktion für die Jugend in den kleinen Vereinen und die Zuschauer.Ausschreitungen wie in Zwickau oder Bilder von prügelnden Fans gibt es im Handbal nicht.
RWE-Abbruch: Das soll der Bierwerfer von Zwickau sein
Also ich bin echt fassungslos, wenn es hier tatsächlich Statements gibt, die den Angriff auf den Schiedsrichter verharmlosen. Was sollen sich die Unparteiischen denn noch alles gefallen lassen??? Ist nicht bekannt, was gerade auf den Plätzen in den unteren Spielklassen passiert?Verbale Gewalt? O.k.? Bierdusche? O.k.? Gewaltandrohunhen? O.k.? Ohrfeigen? O.k.? Alles unterhalb von krankenhausreifen Körperverletzungen o.k? Ich finde, dasy hier ein Exempel statuiert werden muss um Nachahmer abzuschrecken. Wertung des Spiels mit 2:0 fürRWE, Platzsperre für ein Spiel und 50000 € Geldstrafe!!!
RWE: Skandal in Zwickau - Spiel nach Bierdusche für den Schiedsrichter abgebrochen
Ich wünsche mir auch nur den größten Erfolg für RWE. Gleichwohl bin ich nicht blind und sehe eine Entwicklung in der Mannschaft,die mir gerade Angst macht. Ohne die für RWE glücklichen Schiedsrichterentscheidungen in der letzten Minute der ersten Halbzeit hätten wir das Spiel in Zwickau gegen den Tabellenvorletzten mit 99%- Wahrscheinlichkeit verloren.Ich sehe einen Abwärtstrend in Bezug auf Spielqualität,Motivation und Kreativität. Das eigene Talent Kouruma versauert auf der Bank und es kommen Spieler zum Einsatz, die offensichtlich nicht die Qualität für diese Liga haben. Ich sehe keinen Matchplan! "Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut" (Zitat Eisfeld). Auch in Hinblick auf dieneue Saison braucht es einen Wechsel. Seitdem Labadia in Stuttgart gefeuert wurde, liefert die Mannschaft und kämpft bis zum Umfallen.
RWE: So geht Dabrowski das Kellerduell beim FSV Zwickau an
Prima, dass Harenbrock wieder eine Chance bekommt!Hoffentlich darf er zum ersten Mal in dieser Saison über 90 Minuten ran.
RWE: Talent Kourouma kaum berücksichtigt – das wirft Fragen auf
Interessante Aussage.Harenbrock hat in dieser Saison unter Dabrowski noch KEIN Spiel über 90 Minuten absolvieren dürfen. Ihm daraufhin fehlende Tauglichkeit für die 3.Liga zu unterstellen, wird dem Spieler nicht gerecht. Andere Spieler im Kader spielen häufiger und sind meines Erachtens technisch weitaus schlechter, langsamer und weniger zweikampfstark.
RWE: Talent Kourouma kaum berücksichtigt – das wirft Fragen auf
Ich stimme allen Kommentaren absolut zu, die den Einsatz von Kouruma fordern. Gleichfalls sollte auch Harenbrock mal wieder eine Chance bekommen. Ein technisch versierter Spieler, der für RWE brennt. Nach dem Spiel und seinem Tor in Ingolstadt hat er sich in einem Interview sehr positiv und hochmotiviert gezeigt. RWE braucht ein spielstarkes Mittelfeld mit laufbereiten Kämpfern, die mit viel Herzblut in die Zweikämpfe gehen. Also am Sonntag voll offensiv attackieren und dem Gegner keine Zeit zum Luft holen lassen, mit 3er Kette in der Abwehr Kouruma, Rios Alonso und Herzenbruch, davor ein kompaktes Mittelfeld mit Götze, Fandrich, Eisfeld, Harenbrock und Kefkir und im Sturm Berlinski und Young. Engelmann fehlt leider die Schnelligkeit im Umschaltspiel und er ist halt in erster Linie ein Spieler für die Box. Sein Zweikampfverhalten ist darüber hinaus verbesserungswürdig, denn beim zweiten Gegentor im Spiel gegen Mannheim ließ er seinen Gegenspieler bei der Ecke unbedrängt zum Abschluss kommen. Wenn nicht in Zwickau wie in einem Heimspiel auftreten und voll auf Sieg spielen, wo denn dann? Eine abwartende defensive Taktik mit einem 0:0 als Zielvorgabe führt wahrscheinlich zu einem Gegentor in der Nachspiezeit. Beispiele dafür gibt es in der Vergangenheit genug.
RWE: Andreas Wiegel gibt Update zu seiner Verletzung
Warum nicht mal ein Zeichen setzen und richtig offensiv aufstellen? Mit Kefkir,Götze und Eisfeld im Mittelfeld und Berlinski, Engelmann un Young im Sturm! "DIE GIER NACH DEM SIEG MUSS GRÖßER SEIN ALS DIE ANGST VOR DER NIEDERLAGE!" (Jürgen Klopp)
ETB: Keine RWE-Rückkehr, kein Auslandswechsel - Futkeu vor Unterschrift in der 2. Bundeslig
Es ist schon erstaunlich, wie der ehemalige Trainer von RWE, Christian Titz, die Rosinen in seiner damaligen Mannschaft erkannt hat und sich jetzt in Magdeburg daran erinnert, sich nun bedient und entsprechende Verpflichtungen initiiert. Die Verantwortlichen von RWE sollten sich daran ein Beispiel nehmen und endlich auf dem Transfermarkt aktiv werden. Auch wenn der Klassenerhalt noch nicht in trockenen Tüchern ist, können schon Vertragsverhandlungen geführt werden und nicht nur "Sondierungsgespräche". Verträge können auch nur mit Gültigkeit für die 3.Liga abgeschlossen werden! Der frühe Vogel fängt den Wurm und wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Den Fehler der Winterpause, einen Leistungsträger wie Heber abzugeben und den Transfererlös nicht sofort wieder in die Mannschaft zu investieren, war unbegreiflich und könnte sich nun bitter rächen. Die Verpfichtung eines torgefährlichen Stürmers in der Winterpause wäre eine zwingende Aufgabe des Sportdirektors gewesen. Die Verpflichtung von Torben Müsel aus der 4.Liga war definitiv zu wenig, zumal RWE bereits ein Überangebot an offensiven Mittelfeldspielern hat. Es gab und gibt immer noch vertragslose Spieler aus der 2. und 3. Liga, die darauf brennen, wieder spielen zu dürfen.
RWE-Kommentar: Die Leistungen, der Trend und Aussagen sind beunruhigend
Das Statement von Eisfeld ist in der Tat bedenklich. Wenn Spieler schon in der Öffentlichkeit die Konzeptlosigkeit des Trainers kritisieren, dann scheint dieser die Kabine verloren zu haben. Wo ist in den letzten Spielen ein Matchplan zu erkennen? Wie kann es sein, dass RWE offensiv faktisch nicht mehr stattfindet? Das Spiel gegen Freiburg wurde nur aufgrund der schlechten Platzverhältnisse, durch einen fragwürdigen Elfmeter und einen Sonntagsschuss von Berlinski gewonnen. Wenn ein Trainer von den letzten 17 Spielen nur 3 gewinnt wird die Position des Trainers in jedem Verein der Welt hinterfragt. Es wurden viele Punkte in der Vergangenheit in den letzten Minuten verschenkt. Warum wird in den Trainingseinheiten nicht Spielverzögerung geübt (Fouls ziehen, zur Eckfahne dribbeln, etc.) und durch Einwechselungen in den Schlussminuten Zeit von der Uhr genommen. Engagement, Motivation, Aggressivität und Kampfbereitschaft waren in den letzten Spielen nicht mehr zu sehen. Der Trainerwechsel beim VfB Stuttgart hat gezeigt, dass ein neuer Coach einer Mannschaft wieder Leben einhauchen kann. Herr Uhlig übernehmen Sie bevor es zu spät ist!