Longtermproject Zuletzt aktiv: 23. Oktober 2023 - 12:36 Mitglied seit: 10. Juni 2023
  • 33 Likes
  • 143 Aktionspunkte
  • 22 Foren-Beiträge

13

SV Rödinghausen: Trainer-Topkandidat steht - "Enrico Maaßen wird es nicht"
[quote=Knigsblauer Kna] Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die Rödinghausener Mannschaften in den untersten Kreisiligen dahin dümpelten und die wenigen Zuschauer den SVR frenetisch nach vorne schrien..., das waren Zeiten. Jetzt ist der SVR ein hervorragend geführter Verein. Auch Manager Müller fällt durch kluges, ruhiges und fachkompetentes Handeln auf. Die Investition der Sponsoren wirken gut überlegt mt Langzeitwirkung, Beispiel Stadion. Hier wächst ein Verein wohl geplant auf guter Basis. In OWL fällt mir als positiver Vergleich der SC Verl ein, der Vorbild sein könnte. Als negatives Beispiel jüngerer Zeit der TuS Bövinghausen 04. Ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen wieder einen Top-Trainer präsentieren werden. Vielleicht Herrn Capretti, früher in Verl tätig? Mittelfristig, da bin ich mir sicher, werden wir den SVR in der 3. Liga sehen. [/quote] Teile deine Aussage, wenn wir den Zeitraum bis vor 2-3 Jahren nehmen. Danach haben sich sowohl Transfers, als auch Trainerverpflichtungen als nicht ausgewogen herausgestellt. Müller muss nun wieder die Hebel finden, um den Wind zu drehen. Auch er steht mittlerweile in der Kritik, vor allem in der Küchenzentrale. Der Verein entwickelt sich aktuell in eine zunehmend negative Richtung. Müller hat aber die Fähigkeiten, dass es sich auch wieder dreht. Allerdings ist das Interview schon mau, keinerlei Gründe werden in der Analyse genannt. Erfolgreich war Rödinghausen in den vergangenen zwei Saisons auch nicht, außer mit dem Sieg im Pokal gegen Münster im Mai 2022. Tippe auf Andy Steinmann als neuen Trainer, aktuell Co-Trainer bei Wuppertal und früher selbst in der Küchenzentrale angestellt.
Regionalliga: Aufstiegsanwärter trennt sich von seinem Trainer
[quote=PepAncelotti] Sobald das Transferfenster auf hat, hat Rödinghausen seinen Kader fertig zusammengestellt. Vielleicht ist das kein Erfolgsrezept. [/quote] Das muss man dem Geschäftsführer Sport lassen, die Kaderplanung ist immer frühzeitig fertig. Sicherlich kann man diskutieren, ob man 2-3 Kaderplätze offen lässt, aber ich finde es eher gut, dass er den Trainern dort Planungsgewissheit gibt. Allerdings muss er eher etwas an sich arbeiten, er projiziert alles eher auf sich und das er die Basis für den Erfolg gelegt hat. Ein bisschen mehr Demut schadet da nicht, auch wenn er Personen beim Spiel trifft. Soll auch sehr auf Kontrolle und Macht aus sein, so hört man. Aber mit "Hören sagen" muss man auch vorsichtig sein,
Regionalliga: Aufstiegsanwärter trennt sich von seinem Trainer
Für Alexander Müller sollte es langsam auch eng werden in Rödinghausen. Er muss, nachdem Ausscheiden von Rump, jetzt mehr in den Fokus rücken. Im April gab es hier noch einen Artikel, was er alles "vollbracht" hat. Allerdings sind die jüngsten 2-3 Jahre alles andere als erfolgreich. Es wird daher Zeit, einen Trainer aus der Schublade zu kramen, der die Mannschaft sowohl entwickeln kann, als auch den Druck der aktuellen Tabellensituation zu managen in der Lage ist. Sonst wird es eng für den Geschäftsführer Sport von Rödinghausen. In der Küchenzentrale wird Finkemeier wohl auch langsam nervös, bei der schleichenden negativen Entwicklung im Verein (so ist jedenfalls zu hören). Hier nochmal der Artikel aus April über den Wundermanager: https://www.reviersport.de/fussball/regionalliga/a587706---sv-roedinghausen-maassen-kunze-simakala-co-dieser-mann-steckt-hinter-top-transfers.html
RWE: Auf diesen Positionen sieht Dabrowski Bedarf - Riesenlob für Freier
Slawo Freier ist eine Granate... Das würde ich mir wünschen, aber ich bezweifle es. Aus meiner Sicht ist er Dabrowskis bester Freund, loyal und fleißig hin oder her, am Ende ist dass der ausschlaggebende Grund für die Verpflichtung. Er war im Trainerteam bei Reis, Elgert etc., allerdings war da auch relativ schnell wieder Schluss. Wenn er so eine Granate wär, dann wäre Slawo wohl jetzt Co-Trainer im Profiteam bei S04 oder davor in Bochum gewesen... Alles blablabla, allerdings lasse ich mich auch gerne überzeugen. Wenn es wirklich so kommt und er entwickelt die Jungs weiter, bin ich der Erste der Anerkennung zeigt. Ich bin sehr gespannt! Stand jetzt ist es für mich typisches [b]"Dabrowski Blabla"[/b]
RWE: Kritik an Dabrowski - Uhlig mit Plädoyer für den Trainer
[quote=de Vlugt] Zu den gestandenen Personen: Und Essens Sportdirektor Christian Flüthmann ergänzte. Christoph habe "eine hohe Selbstreflexion“ in der Saisonanalyse, die eine „gute Basis“ schaffe. Flüthmann betont: „Man kann nicht immer alles am Trainer festmachen.“ Leistungsbilanz von Hr. Flüthmann: Nachwuchsleistungszentrum: U19 abgestiegen, laut RWE-Aussage nicht der Rede wert! U17 ein Platz vor dem Nichtabstieg in der Tabelle... Analyse bei RWE: Hr. Flüthmann wird zum Sportdirektor befördert, Glückwunsch! Sein Plädoyer für den Fußballlehrer, der nicht auf der JHV am Sonntag war: "Ich habe noch nie einen Trainer im Profifußball erlebt, der sich so wenig beklagt hat und diese ganzen Umstände angenommen hat, wie Christoph Dabrowski.“ Leistungsbilanz von Hr. Dabrobski: Nichtabstieg, erreichen des DFB-Pokal Fakten: In der Rückrundentabelle ist RWE auf einem Abstiegsplatz, aus 19 Spielen immerhin 18 Punkte geholt, 18/28 Torverhältnis!! Junge Nachwuchsspieler gefördert-verbessert? Fehlanzeige Bei keinem Spieler im Kader wurde ein Aufwärtspotenzial gesehn, entweder alles stagniert in der Leistung oder wird schlechter. Spielsystem nicht erkennbar, keine Automatismen-keine eingespielte Mannschaft. Reicht es als Trainer alles klaglos hinzunehmen, viel Zeit auf dem RWE-Gelände zu verbringen, aber eine Weiterentwicklung der Mannschaft ist selbst für RWE-Optimisten nicht erkennbar? Möchte man keinen Neuanfang bei der Trainerstelle wegen der immens gestiegenen Schuldenbasis? Wenn man die verantwortlichen Personen im Verein hört ist alles klar, jeder übernimmt Verantwortung für eine miserable Leistung auf'n Platz und im Management, alle machen weiter, warum soll es beim Trainer anders sein? Die Schuldfrage ist auch sehr schnell geklärt, der gemeine Fan ist ein Problemfall, huldigt nicht den "Imperatoren". Sachen gibts.... [/quote] Lieber De Vlugt, deine Bewertung zu Christian Flüthmann ist doch reichlich undifferenziert. Zunächst mal hast du Recht mit dem Abstieg der U19, dass ist wirklich ein Nackenschlag, auch im Verhältnis zu den Vereinen die die Liga halten konnten. Die Aussagen von Flüthmann dazu waren mir ebenfalls etwas "lasch". Allerdings hat Flüthmann auch Vincent Wagner vor etwas mehr als zwei Jahren verpflichtet, der sehr gute Arbeit bei uns gemacht hat (sehr erfolgreiche U19 Saison, habe selber viele Spiele gesehen) und schlussendlich wesentlich zum Aufstieg unserer 1.Mannschaft beigetragen hat. Wagner hat dann sein Potenzial bei der zweiten Mannschaft der TSG unter Beweis gestellt. Flüthmann hat bei unserem Nachwuchs nicht die Ressourcen anderer NLZ´s aus unserer direkten Umgebung. Zudem der Verkauf von Quarshie (https://www.transfermarkt.de/joshua-quarshie/profil/spieler/790918) an Hoffenheim, der auch zukünftig (je nach Bundesligaeinsätzen/Weiterbeteilungsklausel) ggfs. Geld in die Kasse spülen kann. Ich glaube bspw. dass nicht mal unser U19- oder U17-Trainer der letzten Saison (2022/2023) hauptamtlich bei RWE arbeiteten. Das muss man also ins Verhältnis setzen. Bei deiner Dabrowski Analyse gebe ich dir Recht und ob die "Saisonanalyse" wirklich fruchtbar war oder ob Dabrowski nur bleiben darf, damit wir uns die Abfindung sparen, werden wir noch sehen... Ich war gestern auch vor Ort und mir haben die Aussagen zur "Saisonanalyse" auch nicht gefallen, allerdings kann Flüthmann natürlich auch nicht alles sagen, was er "vllt" wirklich denkt. Den Trainer noch mehr an den Pranger stellen ist halt aktuell eher schwierig. ;-)
3. Liga: Sechster Zugang - SC Verl holt Torwart vom BVB
Lieber Christian Brausch, ich hörte ihr von Reviersport seid so gut vernetzt. Es hieß kürzlich der neue Verl Trainer kommt bis Mittwoch (allerdings den Mittwoch von letzter Woche). ;-) Wo bleibt der Trainer, den ihr so großspurig angekündigt habt?
RWE: Kritik an Dabrowski - Uhlig mit Plädoyer für den Trainer
Wo war Dabrowski eigentlich gestern? Bin gespannt, ob das noch was wird... Und ob es eine von kongeniale Idee war seinen Buddy Slawe Freier mit ins Trainerteam zu nehmen. Wenn das schief geht, müssen sich auch die RWE Verantwortlichen hinterfragen, warum dafür zusätzlich Geld ausgegeben wurde.
RWE: So setzt sich das 3,6-Millionen-Minus zusammen - "schwarze Null" geplant
Leute, sagt mir mal direkt, bin ich nur zu blöd? Nachdem Peljahn die Buchhaltung neu strukturiert hat ist der Fehlbetrag aufgefallen? Ein Fehlbetrag von 3,6 Mille? Ich will ja nicht sagen, aber eigentlich müsste das beim Blick auf meine Bankkonten auffallen oder bin ich einfach zu blöd? Und wenn ich die Begründungen dafür wieder lese...... Der Personalaufwand im NLZ..... also die können jawohl gar nichts dafür. Ich meine das NLZ hatte nicht mal einen hauptamtlichen U19, geschweige denn U17 Trainer. Frag mal bei anderen Vereinen nach, wie dass da aussieht (auch in der 3.Liga). Würde gerne mal aufgelistet haben, welche Berater was bekommen haben an Provisionen... Ich lese überall aus dem Bericht, dafür Personal hierfür Personal etc. Alter.... Wir haben gar keine Kohle und holen jetzt überall Personal ran. Unglaublich! Eigentlich lese ich heute in jedem Artikel die geballt Inkompetenz. Herr Uhlig soll entlastet werden? Man, der Mann ist schon ein paar Tage länger im Fußball unterwegs, vielleicht mal den Mund aufmachen und sagen man ist überfordert. Nein, da muss erst der große Hammer kommen...
RWE: Eine Reaktion auf den großen Fehlbetrag - der Vorstand wird erweitert
Hier nochmal eine Übersicht vom aktuellen Aufsichtsrat und was die Herren so machen: Andre Helf - Aufsichtsratsvorsitzender - CEO Collection Business Center (sollte Ahnung von Zahlen haben) Kurt Ehrke - setzt sich für den Wirtschaftsstandort Essen ein (aber anscheinend nicht für seriöses wirtschaften bei RWE) Thomas Hermes - Rechtsbeistand Christian Ruthenbeck - Fanvertreter? Lothar Oelert - RWE AG Reinhard Rademacher - keine Ahnung, was der Typ macht und welche Expertise der hat Hans-Henning Schäfer - Steuerberater und Wirtschaftsprüfer xD, lache mich Tod. Hans-Peter Schöneweiss - Polizei & FDP Waldemar Wrobel - RWE Legende und Dabrowski Kumpel Jetzt mal ganz ehrlich. Einige von denen sind wohl schon zu lange im Aufsichtsrat. Bei deren Kompetenzen hätte ein Fehlbetrag wohl schon deutlich eher auffallen müssen. Am Ende ist es wohl das Essen und das Bier, dass im VIP Bereich zu leckaaaaa ist. Wat für Vollamateure.
RWE: Eine Reaktion auf den großen Fehlbetrag - der Vorstand wird erweitert
Selten habe ich soviel Mist gelesen. Nicht der Artikel an sich, sondern die Aussagen von Helf. Der gehört für mich sofort entbunden vom Aufsichtsrat. Nicht nur, dass er seinen Job nicht gemacht hat Er blubbert auch noch vin zwei zusätzlichen Vorständen (bei einem Fehlbetrag von 3,6 Mille). Wie kann man so blöd sein. Vorstände sind in der Regal ja so günstig und wollen nichts verdienen. Ich muss es nochmal sagen: Wie kann man nur so blöd sein! Für mich gehört der komplette Aufsichtsrat abberufen, es wird von meiner Seite auch keine Entlastung geben. Wrobel macht seinen Job im sportlichen Bereich nicht, bleibt Dabrowski Freund. Die Anderen versauen die wirtschaftliche Komponente - unglaublich was für Amateure da rumlaufen müssen.