Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von harlekin2005

Ich gehe davon aus das RWE am Samstag trotz eines total schlechten Spiel gegen WolfsburgII gewinnen wird ... aber spätestens in Braunschweig und in Emden hagelt es dann wieder Niederlagen ... ich verstehe auch nicht warum RWE nicht ein Kurzfristiges Testspiel organisiert hat um Spielpraxis zu bekommen ... naja es scheint auf die letzte RWE Saison hinaus zu laufen ... Abstieg und dann Insolvenz ... 101 Jahr RWE ... damit ist der angebliche Mythos verschwunden ... außer es wird gehandelt ... am besten ein Rundumschlag ... Bonan,Hempelmann,Janßen sowie Nico Schäfer weg und durch fähiges Personal ersetzen ... das bei lustlosen Spieler wie zum größten Teil in der Mannschaft vorhanden auch mal die Keule schwingt und den verwöhnten Kerlen Beine macht


Sofort her mit dem fähigen Personal. Ja wo laufen se denn, wo laufen se?
zitieren
Soweit wir zu Recht von der Mannschaft erwarten, auch im Falle drohender Niederlagen Kampfgeist zu entwickeln, sollten auch wir ein wenig von dieser Haltung annehmen:

Es wird, auch im Artikel von Oliver Gerulat, viel über die aktuellen Probleme geschrieben. Perspektiven, wie Verbesserungen herbeigeführt werden können, werden allerdings nicht aufgezeigt. Dies ist sicherlich auch nicht die Aufgabe eines Journalisten. Wenn jedoch ein Zeitungsartikel wieder einen derartigen Depressionsschub auslöst, müssen auch wir uns die Frage stellen lassen, welche innere Kraft noch in diesem Verein steckt.

Wie viele geschrieben haben, ist eine Unterstützung von Rolf Hempelmann nicht deshalb erforderlich, weil er unfehlbar oder unantastbar ist. Sein Verdienst liegt vielmehr darin, dass er sich der sehr schwierigen Aufgabe, den Verein zu führen, gestellt hat.

Wir warten zunehmend nur noch auf Hilfe von Außen: Ein neuer dynamischer Präsident soll erscheinen (woher?); neue Sponsoren sollen uns wieder hochpäppeln.

Natürlich brauchen wir Unterstützung. Doch werden wir Hilfe zum Aufstehen allenfalls dann erwarten können, wenn wir auch den Willen zum Aufstehen entwickeln.

Mir scheint, dass das zweimalige Scheitern in der zweiten Liga uns viel Kraft geraubt hat.

Wenn es unrealistisch ist, dass ein neues großes Stadion gebaut wird, müssen wir uns halt mit Alternativen befassen. Im übrigen gilt nach wie vor, dass sportlicher Erfolg auch manche Blockade lösen kann.
Deswegen sollten wir uns langsam mal wieder über die Mannschaftsaustellung streiten. Deswegen mein Vorschlag: Kiskanc und Erfen als Gespann auf die rechte Seite, Kazior zentral in die Mitte.

P.S.: Happo, ich bin natürlich bei den Postkarten dabei (mind. 4 Stück). Reicht die Geldübergabe am Samstag?

Seit wir zwei uns gefunden,
gab´s schon noch frohere Stunden.
User Pic
zitieren
Drei Fragen an Heiko Bonan


Heiko Bonan, klappt es gegen Wolfsburg?

Mein Team ist griffig, hochmotiviert, wir werden alles dafür tun, die drei Zähler zu erreichen. Wir nutzten die Zeit, richtig mit Dampf zu trainieren. Auch ein internes Testspiel schoben wir ein. Der Rhythmus ist bei jedem da, gut für die Wettbewerbsstabilität. Egal, wer gastiert, durch einen Sieg wollen wir für Ruhe sorgen. Das Team weiß das. Es gibt auch kein Alibi, das ist der Job der Jungs.

Das Krankenlager leert sich immer mehr.

Ich habe die Alternativen, Eingriffe ins Spiel sind möglich, ich kann sinnvoll wechseln. Mit Stijn Haeldermans habe ich eine zusätzliche kreative Variante. Mitja Schäfer ist theoretisch so weit, Niklas Andersen links in der Dreierkette zu ersetzen.

Kein Erfolg gegen die „Wölfe“ – und dann ...?

Daran verschwende ich keinen Gedanken, sonst könnte ich mich sofort aufhängen. Es gibt nur die Siegausrichtung. Wir wissen aber, auch gegen solche Gegner kann man böse auf die Nase fallen. Wir haben nur den Sieg im Blick, es geht nur um Resultate, von mir aus auch ein dreckiges.

Einen Gescheiten kann man überzeugen. Einen Dummen muß man überreden.
Besser mit Klugen in die Hölle als mit Dummen ins Paradies.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von teddy

[quote=harlekin2005]

Sofort her mit dem fähigen Personal. Ja wo laufen se denn, wo laufen se?


@teddy
in jedem Verein, wo der Vorstand nicht die Binde mit den 3 Punkten trägt!

Einen Gescheiten kann man überzeugen. Einen Dummen muß man überreden.
Besser mit Klugen in die Hölle als mit Dummen ins Paradies.
zitieren
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur an der Unfähigkeit Hempelmanns liegt, dass das Stadion nicht gebaut wird, obwohl die Stadt Essen und die Sponsoren unbedingt wollen, weil wir doch 2010 Kulturhauptstadt sind und 2011 sooo gerne Gastgeber für die Frauen-WM spielen wollen.

Das Stadion ist mir so langsam scheißegal, es geht nur um die Quali und (damit verbunden) vor allem um die Existenz des Vereins Rot-Weiss Essen!
Wenn die Quali geschafft ist und langsam wieder Ruhe einkehrt, soll die Stadt ihre angekündigten 7,5 Mios in eine neue Westtribüne investieren und meinetwegen ein paar neue Klo's aufstellen, und fertig!

Und Samstag will ich einen klaren, ungefährdeten Sieg sehen!
Wenn ich schon wieder das Geschwätz vom "dreckigen Ergebnis" lese, wird mir schlecht!!! Das heißt doch wieder nichts anderes, als "ein Siegtor in der 90. Minute reicht auch" (wann haben wir das an der Hafenstraße zuletzt gesehen??? ).

Also, Vollgas ist angesagt! Auch das Torverhältnis kann am Ende der Saison entscheidend sein!

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Der Czyszczon haut in Ahlen sicher nicht mit Absicht an die Latte, und die Hilf- und Ideenlosigkeit in unserem Offensivspiel sollte man nicht mit Lustlosigkeit verwechseln. Anzeichen für Aufgabe und Desinteresse konnte ich weder gestern noch sonst irgendwann erkennen, eher für eine vielleicht zu gute und sorglose Stimmung. Aber das hat nicht mit Null-Bock-Haltung zu tun.


Hier zeigt sich meines Erachtens ein Teil des Problems. Die sportliche Leitung (Bonan) und mit ihr einhergehend die Mannschaft, agiert im Großen und Ganzen zu sorglos. Die Auftaktpleite in Ahlen hatte man nie und nimmer auf dem Radar. Bonan hat der Truppe doch kurz vor Beginn der "Rückrunde" noch den Aufstieg nahegelegt.

Dieser Denkweise verhaftet, geht man halt´ etwas lässiger auf den Platz, immer im Bewußtsein "wir steigen ja auf". Dann fehlen ganz leicht mal die paar Prozent, welche sonst zum Sieg gegen Fußballverhinderer wie Ahlen,Emden,BVB,etc. gereicht hätten.

Diese Konzentration einzufordern ist Bonans Aufgabe. Hieran scheint es zu hapern. Eigentlich schlechtere Truppen, wie RWO, Union B, Emden sind die Saison von Anfang an voll unter dem Aspekt Platzierung Dritte Liga angegangen und wohl auch überwiegend mit dem nötigen Ernst bei der Sache. Den Ernst der Lage hat man wohl jetzt auch bei Rot-Weiss begriffen, allein, die krisenhafte Situation ist erst mal da.

Die augenblickliche Lage ist natürlich nicht allein der Person Bonan geschuldet, sondern auch dem nahezu unglaublichen Verletzungspech. Nichtsdestotrotz muss Samstag mal ein überzeugender Erfolg her - oder Bonan sollte schlussendlich entlassen werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Max_Merkel

Zitat - geschrieben von teddy

[quote=harlekin2005]

Sofort her mit dem fähigen Personal. Ja wo laufen se denn, wo laufen se?


@teddy
in jedem Verein, wo der Vorstand nicht die Binde mit den 3 Punkten trägt!



Das folgt der Logik: "Überall können sie was, nur bei uns nicht!"
Merkst Du nicht selbst, dass das ein bisschen zu einfach ist? Zwinker

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur an der Unfähigkeit Hempelmanns liegt, dass das Stadion nicht gebaut wird, obwohl die Stadt Essen und die Sponsoren unbedingt wollen, weil wir doch 2010 Kulturhauptstadt sind und 2011 sooo gerne Gastgeber für die Frauen-WM spielen wollen.

Das Stadion ist mir so langsam scheißegal, es geht nur um die Quali und (damit verbunden) vor allem um die Existenz des Vereins Rot-Weiss Essen!
Wenn die Quali geschafft ist und langsam wieder Ruhe einkehrt, soll die Stadt ihre angekündigten 7,5 Mios in eine neue Westtribüne investieren und meinetwegen ein paar neue Klo's aufstellen, und fertig!

Und Samstag will ich einen klaren, ungefährdeten Sieg sehen!
Wenn ich schon wieder das Geschwätz vom "dreckigen Ergebnis" lese, wird mir schlecht!!! Das heißt doch wieder nichts anderes, als "ein Siegtor in der 90. Minute reicht auch" (wann haben wir das an der Hafenstraße zuletzt gesehen??? ).

Also, Vollgas ist angesagt! Auch das Torverhältnis kann am Ende der Saison entscheidend sein!


Hi Tom, Zustimmung in allen Punkten.

Wir wissen in der Tat nicht, ob allein Hempelmanns vorhandene oder auch nicht vorhandene Fähigkeiten ausschlaggebend sind, weshalb die Stadionfrage anscheinend nicht weiter vorankommt.

In Betracht ziehen muss man hier, dass Bürgermeister und RWE - Vorsitzender nicht der selben Partei entstammen. Wie sicher ist es da, dass alle Beteiligten am selben Strang ziehen ? Gönnt man einander den Erfolg, den ein solcher Stadionneubau zweifelsohne bedeuten würde ? Eine Stadt, die sich den Stadionneubau zum Ziel gesetzt hat, geht sicherlich entschlossener vor. Äußerungen, wie sie von diesem arroganten städtischen Beamten Hülsmann "wir sind der Sponsor der Essener Vereine" getätigt werden, lassen da eigentlich tief blicken. Solche Äußerungen wären bei uns in GE nicht vernehmbar.

Das nächste "Hempelmann - Problem" lautet Kölmel. Wie bereits mehrfach zu lesen, scheint die Unterschrift von Kölmel im Gesamtkonzept Stadionneubau nahezu unentbehrlich. Leider lässt sich ein Herr K. anscheinend nicht drängen, noch wissen wir, ob er überhaupt seine Unterschrift leisten wird. Auch hierauf hat Hempelman keinen Einfluss.

Es sollte nicht übersehen werden, dass so mancher Stadionneubau in der letzten Zeit nicht etwa dem "fähigen Vorstand" zu verdanken ist, sondern entweder der tatkräftigen Mithilfe der ortsansässgien Kommune oder der Anschubhilfe einzelner Sponsoren. (Beispiel: Duisburg/Helmich) Ohne Helmich hätte der MSV heute ebenfalls noch seine alte Behausung.

Was man Hempelmann vorwerfen kann, sind seine Äußerungen mit Blick auf den Stadionbau. (kommt auf jeden Fall, oder so ähnlich) Hier war Hempelmann vielleicht zu euphorisch oder zu naiv. Was soll´s ? Auch nach dem 30.6.08 wird ein fähiger Vorsitzender benötigt. Bei allen Schwächen die Hempelmann offenbart, sehe ich im Moment trotzdem Niemanden, der sich sich aufdrängt.

Der Sprung in Liga 3 muss unter allen Umständen gepackt werden. Dann wird man weitersehen. Und wenn es für 7,5 Mio. eine gescheite Sitztribüne geben sollte, würde ich diese sofort nehmen. Wenn der große Wurf nicht gelingt, müssen wir uns eben in Etappen dem Ziel nähern.
User Pic
zitieren
@harlekin 2005

Dein Hinweis auf Testspiele ist völlig richtig.

Wieso schafft es zum Beispiel Fortuna Dummdorf, ein solches gegen den MSV zu arrangieren?

Beim Stadion neige ich inzwischen auch zu der kleinen Lösung: Neubau einer Westtribüne - von mir aus mit VIP-Logen und Sitzplätzen, Sanierung der jetzigen Haupt, neue sanitäre Anlagen sowie West und Nord wie gehabt (vielleicht noch die Lücken schließen). Bevor sich gar nichts tut, dann lieber so was!

Aber wenn wir die Quali für Liga 3 nicht schaffen, bräuchten wir selbst das nicht.

Glaube auch, dass der zweimalige sofortige Abstieg aus Liga 2 diesen Club scheinbar wirklich überfordert hat. Man wird immer wieder verrückt, wenn man bedenk, dass uns ein einziges Tor und damit ein einziger Punkt in Spielen wie gegen Burghausen und anderen)schon gerettet hätte.



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Max_Merkel

Zitat - geschrieben von teddy

[quote=harlekin2005]

Sofort her mit dem fähigen Personal. Ja wo laufen se denn, wo laufen se?


@teddy
in jedem Verein, wo der Vorstand nicht die Binde mit den 3 Punkten trägt!



Das folgt der Logik: "Überall können sie was, nur bei uns nicht!"
Merkst Du nicht selbst, dass das ein bisschen zu einfach ist? Zwinker


Ich tue mich jetzt etwas schwer. Wen meinst du denn jetzt?
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Was die Einbindung von Spitzenkräften angeht, so hat Hempelmann die ohne Frage erreicht. Aber die Frage, inwiefern sich das denn sportlich niedergeschlagen hat, ist für mich mehr als berechtigt. Und anscheinend auch für einige Sponsoren, die sich nach Jahren der Stagnation beginnen zurückzuziehen. Ehrlich gesagt kann ich das verstehen...

Welche Spitzenkräfte? Nenne mir bitte einige dieser Leute!
Wir müssen doch klar unterscheiden, wer ist der Chef, wer ist der Manager oder sportliche Leiter oder wie Du ihn auch nennen willst und wer übt Kontrollfunktion im Vorstand aus.
Die Ideen müssen vom Chef kommen, wenn er die Kompetenz hat. In unserem Fall fehlt die sportliche unstrittig, die wirtschaftliche leider auch. Das weiß er auch, er ist Lehrer- also die Frage, warum macht er das?
Er hätte die Möglichkeit wie es viele Vereinspräsidenten tun, alles zu delegieren. Ein guter Chef zeichnet sich auch dadurch aus, daß er delegieren kann.
Er holt keinen erfahrenen Manager (bleiben wir mal bei dieser Bezeichnung). Vorschläge gab und gibt es genug. Heribert Bruchhagen wurde vor 2 oder 3 Jahren von Essener Sponsoren gefragt, wer für diesen Posten besonders geeignet wäre.
Seine Antwort war, wie mir glaubwürdig versichert wurde, er würde , wenn er nicht bei Frankfurt gebunden wäre, den Job bei RWE als Traumjob ansehen, weil man dort den Verein wieder von ganz unten nach ganz oben führen könnte.
Auf die Frage, wen er denn für RWE als besonders geeignet hielte, sagte er, Rolf Rüßmann wäre besonders geeignet, da er den Verein sehr gut kenne, dort wohne und als cleverer Geschäftsmann mit einem Minigehalt anfangen würde, jedoch sich ausbedingen würde, bei Erfolg sich angemessen bezahlen zu lassen. So hätte der Verein kein Risiko und Rüßmann würde sich um Sponsoren, Professionalität und um die Jugendarbeit kümmern.
Ein Manager holt sein Gehalt mehrfach wieder herein. Das Problem bei RWE ist, dann kann Lehrer Hempel nicht mehr im Rampenlicht stehen.
Unser Problem ist doch nicht, was passiert, wenn der Präsident zurücktritt .
Das kann die Rettung für den Verein sein.
Unser Problem ist , weil in den letzten Jahren die Wirtschaft durch fehlende Professionalität im Verein jegliches Vertrauen verloren hat, jemanden zu finden, der bereit ist, den Managerposten zu übernehmen, die Wirtschaft professionell anzusprechen und glaubwürdig herüber zu bringen, daß ab sofort rofessionell gearbeitet wird.
Das kann nur ein so anerkannter Man wie Rüßmann. Ihm muß man aber auch klar sagen, daß es noch immer einige Bedauernswerte gibt, die keinen Schalker haben wollen. Denen muß man erkären, daß RWE 1955 schon einmal Deutscher Meister war und der Trainer ein Schalker Urgestein : Fritz Szepan.
Wenn Hempelmann unbedingt Präsident bleiben will, weil er das braucht, dann soll er versprechen, nicht zu stören.
Ohne richtige Führung und Sponsoren geht der Verein unter! In diesen Tagen fällt die Entscheidung!

Doc Welling ist ein Glücksfall für RWE
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Willi

Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Was die Einbindung von Spitzenkräften angeht, so hat Hempelmann die ohne Frage erreicht. Aber die Frage, inwiefern sich das denn sportlich niedergeschlagen hat, ist für mich mehr als berechtigt. Und anscheinend auch für einige Sponsoren, die sich nach Jahren der Stagnation beginnen zurückzuziehen. Ehrlich gesagt kann ich das verstehen...

Welche Spitzenkräfte? Nenne mir bitte einige dieser Leute!
Wir müssen doch klar unterscheiden, wer ist der Chef, wer ist der Manager oder sportliche Leiter oder wie Du ihn auch nennen willst und wer übt Kontrollfunktion im Vorstand aus.
Die Ideen müssen vom Chef kommen, wenn er die Kompetenz hat. In unserem Fall fehlt die sportliche unstrittig, die wirtschaftliche leider auch. Das weiß er auch, er ist Lehrer- also die Frage, warum macht er das?
Er hätte die Möglichkeit wie es viele Vereinspräsidenten tun, alles zu delegieren. Ein guter Chef zeichnet sich auch dadurch aus, daß er delegieren kann.
Er holt keinen erfahrenen Manager (bleiben wir mal bei dieser Bezeichnung). Vorschläge gab und gibt es genug. Heribert Bruchhagen wurde vor 2 oder 3 Jahren von Essener Sponsoren gefragt, wer für diesen Posten besonders geeignet wäre.
Seine Antwort war, wie mir glaubwürdig versichert wurde, er würde , wenn er nicht bei Frankfurt gebunden wäre, den Job bei RWE als Traumjob ansehen, weil man dort den Verein wieder von ganz unten nach ganz oben führen könnte.
Auf die Frage, wen er denn für RWE als besonders geeignet hielte, sagte er, Rolf Rüßmann wäre besonders geeignet, da er den Verein sehr gut kenne, dort wohne und als cleverer Geschäftsmann mit einem Minigehalt anfangen würde, jedoch sich ausbedingen würde, bei Erfolg sich angemessen bezahlen zu lassen. So hätte der Verein kein Risiko und Rüßmann würde sich um Sponsoren, Professionalität und um die Jugendarbeit kümmern.
Ein Manager holt sein Gehalt mehrfach wieder herein. Das Problem bei RWE ist, dann kann Lehrer Hempel nicht mehr im Rampenlicht stehen.
Unser Problem ist doch nicht, was passiert, wenn der Präsident zurücktritt .
Das kann die Rettung für den Verein sein.
Unser Problem ist , weil in den letzten Jahren die Wirtschaft durch fehlende Professionalität im Verein jegliches Vertrauen verloren hat, jemanden zu finden, der bereit ist, den Managerposten zu übernehmen, die Wirtschaft professionell anzusprechen und glaubwürdig herüber zu bringen, daß ab sofort rofessionell gearbeitet wird.
Das kann nur ein so anerkannter Man wie Rüßmann. Ihm muß man aber auch klar sagen, daß es noch immer einige Bedauernswerte gibt, die keinen Schalker haben wollen. Denen muß man erkären, daß RWE 1955 schon einmal Deutscher Meister war und der Trainer ein Schalker Urgestein : Fritz Szepan.
Wenn Hempelmann unbedingt Präsident bleiben will, weil er das braucht, dann soll er versprechen, nicht zu stören.
Ohne richtige Führung und Sponsoren geht der Verein unter! In diesen Tagen fällt die Entscheidung!



@Willi
du hast mit deinem Beitrag den Nagel zu 100% auf dem Kopf getroffen.


@teddy
und was deine Frage betrifft(Sofort her mit dem fähigen Personal. Ja wo laufen se denn, wo laufen se?):

in jedem Verein, wo der Vorstand nicht die Binde mit den 3 Punkten trägt, gibt es fähiges Personal. Nur bei RWE nicht.



Zuletzt modifiziert von Max_Merkel am 06.03.2008 - 22:37:57

Einen Gescheiten kann man überzeugen. Einen Dummen muß man überreden.
Besser mit Klugen in die Hölle als mit Dummen ins Paradies.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von teddy

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von Max_Merkel

Zitat - geschrieben von teddy

[quote=harlekin2005]

Sofort her mit dem fähigen Personal. Ja wo laufen se denn, wo laufen se?


@teddy
in jedem Verein, wo der Vorstand nicht die Binde mit den 3 Punkten trägt!



Das folgt der Logik: "Überall können sie was, nur bei uns nicht!"
Merkst Du nicht selbst, dass das ein bisschen zu einfach ist? Zwinker


Ich tue mich jetzt etwas schwer. Wen meinst du denn jetzt?


Die rot markierte Pauschalansage des Forumskollegen Max_Merkel!

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von mtley
Was man Hempelmann vorwerfen kann, sind seine Äußerungen mit Blick auf den Stadionbau. (kommt auf jeden Fall, oder so ähnlich) Hier war Hempelmann vielleicht zu euphorisch oder zu naiv. Was soll´s ? Auch nach dem 30.6.08 wird ein fähiger Vorsitzender benötigt. Bei allen Schwächen die Hempelmann offenbart, sehe ich im Moment trotzdem Niemanden, der sich sich aufdrängt.


Bei allem Richtigen, das Du schreibst: Hier denke ich anders! Ich glaube, Du warst damals wie ich auch auf der JHV im Juni 2007, wo RH definitiv sein Schicksal als Präsi mit dem Start des Stadionprojekts bis zum 30.6.08 verknüpft hat.
Falls er dieses Versprechen nicht halten kann, wird er zurücktreten. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Das heisst nicht, dass das dann für RWE eine gute Entscheidung ist. Fähige Vorsitzende werden bei RWE nicht Schlange stehen, und biedere Bäcker und Obsthändler sowie selbstdarstellerische Rechtsanwälte hatten wir schon. Aber RH hat sich so weit aus dem Fenster gelehnt, da gibt es kein Zurück...

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von mtley
Was man Hempelmann vorwerfen kann, sind seine Äußerungen mit Blick auf den Stadionbau. (kommt auf jeden Fall, oder so ähnlich) Hier war Hempelmann vielleicht zu euphorisch oder zu naiv. Was soll´s ? Auch nach dem 30.6.08 wird ein fähiger Vorsitzender benötigt. Bei allen Schwächen die Hempelmann offenbart, sehe ich im Moment trotzdem Niemanden, der sich sich aufdrängt.


Bei allem Richtigen, das Du schreibst: Hier denke ich anders! Ich glaube, Du warst damals wie ich auch auf der JHV im Juni 2007, wo RH definitiv sein Schicksal als Präsi mit dem Start des Stadionprojekts bis zum 30.6.08 verknüpft hat.
Falls er dieses Versprechen nicht halten kann, wird er zurücktreten. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Das heisst nicht, dass das dann für RWE eine gute Entscheidung ist. Fähige Vorsitzende werden bei RWE nicht Schlange stehen, und biedere Bäcker und Obsthändler sowie selbstdarstellerische Rechtsanwälte hatten wir schon. Aber RH hat sich so weit aus dem Fenster gelehnt, da gibt es kein Zurück...

Der ist Politiker und fragt Parteimitglied Lügilanti

Doc Welling ist ein Glücksfall für RWE
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12


Bei allem Richtigen, das Du schreibst: Hier denke ich anders! Ich glaube, Du warst damals wie ich auch auf der JHV im Juni 2007, wo RH definitiv sein Schicksal als Präsi mit dem Start des Stadionprojekts bis zum 30.6.08 verknüpft hat.
Falls er dieses Versprechen nicht halten kann, wird er zurücktreten. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Das heisst nicht, dass das dann für RWE eine gute Entscheidung ist. Fähige Vorsitzende werden bei RWE nicht Schlange stehen, und biedere Bäcker und Obsthändler sowie selbstdarstellerische Rechtsanwälte hatten wir schon. Aber RH hat sich so weit aus dem Fenster gelehnt, da gibt es kein Zurück...


Darauf könnte es hinauslaufen,leider. Ich halte Hempelmann in dieser Frage für charakterfest genug, dass er hier zu seinem Wort steht. Es wäre dann an der Hauptversammlung Hempelmann aus seinem Wort zu entlassen und einen "Neuanfang" zu wagen.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur an der Unfähigkeit Hempelmanns liegt, dass das Stadion nicht gebaut wird, obwohl die Stadt Essen und die Sponsoren unbedingt wollen, weil wir doch 2010 Kulturhauptstadt sind und 2011 sooo gerne Gastgeber für die Frauen-WM spielen wollen.

Das Stadion ist mir so langsam scheißegal, es geht nur um die Quali und (damit verbunden) vor allem um die Existenz des Vereins Rot-Weiss Essen!
Wenn die Quali geschafft ist und langsam wieder Ruhe einkehrt, soll die Stadt ihre angekündigten 7,5 Mios in eine neue Westtribüne investieren und meinetwegen ein paar neue Klo's aufstellen, und fertig!




Hallo Tom,

ich meine auch, dass im Moment das Minimalziel 3. Liga oberste Priorität besitzt.

Doch das nur in die West investiert wird kann ich mir nicht vorstellen, denn die Stadt wird somit ja nicht die enormen jährlichen Instandhaltungskosten los.
zitieren
Zitat - geschrieben von mtley

...
Ich halte Hempelmann in dieser Frage für charakterfest genug, dass er hier zu seinem Wort steht. Es wäre dann an der Hauptversammlung Hempelmann aus seinem Wort zu entlassen und einen "Neuanfang" zu wagen.



Das Schicksal Hempelmanns ist wohl tatsächlich untrennbar mit dem Stadionprojekt verbunden.
Dazu waren seine Aussagen auf der letzten JHV zu eindeutig.
Selbst wenn Kölmel – aus welchen Gründen auch immer – bis Ende März diesen Vertrag entgegen seinen bisherigen Beteuerungen nicht unterzeichnen sollte, hätte Hempelmann den schwarzen Peter, denn auf der JHV hat er diese Vertragsunterzeichnung letztlich nur noch als reine Formsache dargestellt.

So weit, so gut bzw. so schlecht.
Nehmen wir mal an, das Ding mit dem Stadion geht tatsächlich in die Hose und Hempelmann wird abgewählt oder tritt freiwillig ab. Wer oder was kommt dann?
Diese Frage ist hier noch nicht mal ansatzweise beantwortet worden.
Ok, sicher würde man „irgendeinen“ finden, der den Vorturner machen würde. Aber es sollte ja wohl jemand sein, der es besser als Hempelmann macht, also das hier schon geforderte „fähige Personal“.

Ich hab hier vor Wochen schon mal geschrieben, dass ich einen überzeugenden und besseren Kandidaten sofort wählen und Hempelmann abwählen würde, wenn es eben diesen Kandidaten geben sollte.
Nur; wo ist diese Person?
Die Kritik der Hempelmann-Gegner ist in vielen Punkten ja durchaus berechtigt und nicht von der Hand zu weisen (ob die Wortwahl der geübten Kritik immer unbedingt passend war, lasse ich mal dahingestellt)
Eine Frage beschäftigt mich daher schon längere Zeit; es dürfte doch mehr als wahrscheinlich sein, dass es nicht nur hier im Forum, sondern z. B. auch in „Kreisen der Wirtschaft“ zahlreiche Hempelmann-Kritiker gibt. Also in Kreisen, aus denen ein neuer Präsident kommen könnte.
Fakt ist aber, dass aktuell noch nicht mal der Hauch einer Opposition zu erkennen ist. Daraus könnte man den (bitteren) Schluss ziehen, dass es in diesen Kreisen niemanden gibt, der Interesse am Präsidentenjob bei RWE hat.

Ich streite absolut nicht ab, dass man es besser als Hempelmann machen kann.
Dazu fällt mir aber im Augenblick nur das Sprichwort vom Spatz in der Hand ein, der besser ist, als die Taube auf dem Dach.
Also meine durchaus ernst gemeinte Frage an die Hempelmann-Gegner:
Wer soll es machen, falls Hempelmann gehen sollte/müsste?
Wo ist der „Heilsbringer“ der dazu – was nicht ganz unwesentlich wäre – auch noch bereit ist, den Laden bei RWE zu übernehmen?

Wobei mir persönlich, da halte ich es wie Tom, im Augenblick mehr unsere sportliche Situation im Magen liegt.
Aber auch das sportliche Abschneiden wäre ja im Falle des Supergau auch mit dem Schicksal Hempelmanns verbunden....
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Willi

Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von mtley
Was man Hempelmann vorwerfen kann, sind seine Äußerungen mit Blick auf den Stadionbau. (kommt auf jeden Fall, oder so ähnlich) Hier war Hempelmann vielleicht zu euphorisch oder zu naiv. Was soll´s ? Auch nach dem 30.6.08 wird ein fähiger Vorsitzender benötigt. Bei allen Schwächen die Hempelmann offenbart, sehe ich im Moment trotzdem Niemanden, der sich sich aufdrängt.


Bei allem Richtigen, das Du schreibst: Hier denke ich anders! Ich glaube, Du warst damals wie ich auch auf der JHV im Juni 2007, wo RH definitiv sein Schicksal als Präsi mit dem Start des Stadionprojekts bis zum 30.6.08 verknüpft hat.
Falls er dieses Versprechen nicht halten kann, wird er zurücktreten. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Das heisst nicht, dass das dann für RWE eine gute Entscheidung ist. Fähige Vorsitzende werden bei RWE nicht Schlange stehen, und biedere Bäcker und Obsthändler sowie selbstdarstellerische Rechtsanwälte hatten wir schon. Aber RH hat sich so weit aus dem Fenster gelehnt, da gibt es kein Zurück...

Der ist Politiker und fragt Parteimitglied Lügilanti


Es gibt auch noch die - zugegebenermassen recht rare - Sorte der charakterfesten Politiker, die ihren Beruf als Dienst am Land und seiner Bevölkerung verstehen und Winkelzüge a la Tricksilanti ablehnen. Johannes Rau war z. B. so einer.
Ich kenne RH nicht persönlich, schätze ihn aber doch so ein, dass er zu seinem Wort steht. Und wenn er es nicht halten kann, bleibt ihm nur der Rücktritt.


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 07.03.2008 - 08:03:18

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
War doppelt, sorry! Opssss


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 07.03.2008 - 08:02:32

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben