Beste Sportanlagen

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
1
zitieren
Wer hat die besten Sportplätze in der Kreisliga ( Rasen/ Asche )
zitieren
zwar sehr patriotisch

asche: DJK Nette...selbst die schlimmsten regenfälle und der platz ist nicht automatisch schlammig und tief.

Rasen: Arminia Marten denke ich
zitieren
die beste anlage hat meiner meinung nach ganz klar arminia marten nicht nur weil ich da spiele sondern auch weil wir erstens rasen und asche haben und beide eig im top zusatnd sind wovon sich jeder beim westcup gerne überzeugen darf
User Pic
zitieren
Den besten Rasenplatz hat ganz klar Blau Weiss Huckarde würde ich sagen . Asche weiss ich nicht, aber ich denke wenn die Stadt schon 650000 Euro in einen neuen Aschenplatz investiert, wie es bei Hellweg Lütgendortmund geschehen ist, dann muss das wohl ein sehr guter Platz sein .

Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl
zitieren
ob der rasen in huckarde gut ist, kann ich nicht sagen, ist aber eine bezirkssportanlage, so denke ich, dass diese immer in einem guten zustand sein wird.

für mich ist aber die anlage waldstadion in aplerbeck die schönste. besonders für die zuschauer, direkt im wald, wie schon der stadionname sagt, und ein super gepflegter rasen, ab und zu mit gänseblümchenLachen

der beste aschenplatz im süden hat der svberghofen, da kann es gießen aus eimern, der platz hat einige pfützen und innerhalb von 5 minuten ist der wieder frei von wasser. auch ist der im glatt, weiss nicht, ob die selber abziehen???
liegt auch schön im wald und die zuschauer können sich unter riesigenbäumen vor wettereinflüssen schützen. hinzu kommt, das die da eine riesige überdachung entlang des vereinsheims gebaut haben, die wirklich gut aussieht und so auch bei schlechtem wetter vielen zuschauern ein trockenes betrachten ermöglicht.
User Pic
zitieren
ich glaube dass der ascheplatz in westerfilde bodelschwingh mit abstand der beste hier in dortmund ist. da kannst du mit multis spielen selbst wenn es eine woche durch geregnet hat

jippi jippi jeh... Krawall und Remmidemmi
User Pic
zitieren
der beste rasenplatz ist wahrscheinlich der an der uni - leider darf er für vereinssport nicht genutzt werden. aber es hat schon seine gründe warum die nationalmannschaft meistens dort trainiert, wenn sie iin dortmund spielen.

auf asche fühle ich mich in eichlinghofen sehr wohl. der platz wird schnell wieder trocken und schön gelegen ist er sowieso. dazu kommt zum bolzen der kleine nebenplatz.

ansonsten mag ich das goystadion (zumindest vom geläuf) und im öspeler dorney lässt es sich auch ganz gut spielen. am schlimmsten sind barop brünninghausen und kirchhörde.
auch westfalia huckarde und sus hörde haben furchtbare anlagen, aber die sind so hässlich, dass sie schon wieder kult sind.
User Pic
zitieren
Also meiner Meinung nach hat Spielverein 26 den besten Ascheplatz ! Der ist anscheinend unkaputtbr , nach wenigen Minuten ist der Regen abgelaufen und ist glatt wie ein Babypopo Zwinker

Rasen .... weiss ich nicht so wirklich .....

Kunstrasen ..... Ich denke SG LüDo und SC Dorstfeld , wenn die Anlagen fertig sind !

In diesem Sinne , Ball hoi !
zitieren
Hallo zusammen.
Zu den schönsten Anlagen gehört eindeutig unsere Anlage im Hoeschpark.Nach 3 Jahren Bauzeit ist auch endlich unsere neues Vereinsheim fertig.Hier der Link zu den ersten Bildern.

saxonia-dortmund.de/structure_default/ma in.asp?G=122539&A=1&S=sTO2LJmYt923A06261 CgE4qKs80E77844GlK1Y0U04RK0w4830n&N=1228 38&ID=-1&P=&O=&L=1031


Zuletzt modifiziert von Kreisverkehr am 12.07.2008 - 13:42:13
zitieren
Schön zu lesen wie der ein oder andere für seine Anlage sich einsetzt Zwinker

Das Aplerbecker Waldstadion liegt für mich bei den Rasenanlagen ganz klar vorne. Nicht nur wegen dem Platz ansich sondern die Anlage als Gesamtbild.

Bei den Ascheplätzen wirds da schon schwieriger. Berghofen hat da nicht unbedingt den ersten Platz verdient...gerade die Waldseite ist da kritisch zu sehen. Im Winter kann da Holiday on Ice aufgeführt werden oder sie versinkt im Matsch.
Vor vielen vielen Jahren fand ich die Anlage bei SC Dortmund nicht schlecht...Fußbodenheizung in den Kabinen und egal wann man da hin kam...der Platz war immer wie geleckt. Kann sich aber zwischenzeitlich wieder geändert haben. Barop und Kirchhörde sind fürchterlich. Über SUS braucht man sich nicht großartig unterhalten...geht mal gar nicht...allein schon die Kabinen unten im Keller...

Bei den Kunstrasenanlagen wirds sicherlich spannender...die Anlage in Eving ist top, Wickede ist auch nicht von schlechten Eltern und in Brünninghausen könnte auch was gutes entstehen. Bin mal gespannt was sich hier noch so tut.
zitieren
Rasenplatz aufjedenfall von BW Huckarde. Aschenplätze gibt es viele gute z.B,Nette, BW Huckarde, Westerfilde, Deusen, usw.
Furchtbar, wie schon gesagt wurde, ist der von Westfalia Huckarde
User Pic
zitieren
Denke auch dass das Waldstadion schon am schönsten ist!

Kunstrasenplätze....der schönste ist wie ich finde in Brambauer...aber gehört das noch zu dortmund!?Westfalia Wickede hat auch ne schöne Anlage, aber da muss man noch ein wenig geduldig sein, bis das Pappelstadion seinen Namen auch verdient! Da über die Freie Fläche zeiht immer ein kräftiges Lüftchen!....den von Eving Lindenhorst find ich zum besipiel grauenhaft....weil der sautief und total stumpf ist! Von Hombruch brauchen wir nicht reden....wenn man da ohne Verbrennungen runterkommt grenzt das schon an ein Wunder!

Die beste Ascheanlage ist wie ich finde in kemminghausen! Goystadion hat auch noch ein gutes Geläuf!

Grauenhaft sind die am HSC, in Barop, Kirchhörde, Wambel....und noch n paar mehr! Aber der beste Platz auf dem ich jeh gespielt hab ist der von FC Lünen der direkt am Kanal ist! Sowas hab ich noch nie gesehen!!!! Hat dadrauf schon mal jemand gespielt? Halb Rasen, Halb Asche extremste Höhenunterschiede (beim Elfmeter ist der Schütze auf Augenhöhe mit dem Hosenbund vom Torhüter) Zwinker
Aber leider soll dieser Abenteuer Platz gesperrt werden! .....fragt sich bloß warum!? Zwinker

Schönen Sonntag
User Pic
zitieren
hab da in der jugend mal drauf gespielt. der platz ist echt der wahnsinn. die außenspieler haben mit stollen gezockt und die zentralen mit tausendfüßlern. hat mächtig spaß gemacht...

dabei muss ich auch an den alten platz in körne denken. nicht nur, dass sich die tore nicht gegenüber standen, sondern die eckpunkte waren allesamt gut und gerne 20 cm höher als die platzmitte.

und wo ich grad schon in nostalgie versinke: furchtbare erinnerungen hab ich auch an den alten hombrucher ascheplatz. ich meine nicht den in lücklemberg sondern, den an der deutsch-luxenburger straße (neben dem kunstrasen - damals rasenplatz), wo zwischen eckfahne und und 16er bestenfalls 3 m platz waren. da konnte jeder e-jugendliche die großfeldecken schießen.
überhaupt hasse ich diese kleinen plätze. spielverein 26 und wellinghofen sind dafür weitere paradebeispiele. jeder torwartabschlag ist ist automatisch schon ein angriff aufs gegnerische tor. durchdachter fußball ist da kaum möglich.
zitieren
Der Kunstrasenplatz in Hombruch geht...find den bei VFL Schwerte am schlimmsten. Ist wie Schmirgelpapier...da ist wirklich alles durch wenne dich da lang machst.

*Nostalgiemode on*
Der kleine Ascheplatz in Hombruch war doch super...fand das als kleiner Stöpsel toll. Lachen
*Nostalgiemode off*
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Everex

Also meiner Meinung nach hat Spielverein 26 den besten Ascheplatz ! Der ist anscheinend unkaputtbr , nach wenigen Minuten ist der Regen abgelaufen und ist glatt wie ein Babypopo Zwinker


du hast sowas von recht!
zitieren
Naja - die "beste" Sportanlage in Dortmund - da kann man mehrere Aufzählen - Aplerbeck ist ganz nett, vor allendingen wenn die Tribünen stehen, Hombruch ist auch nicht übel,Wickede ist ok - es ist einfach schwer - da es meistens Ansichtssache ist.
Dafür kann ich aber die schlimmsten Sportanlagen nennen - Goystadion Hörde - umziehen in den ollen Katakomben, 30 m unter der Erde. Das Gesamtbild = einfach grausam - Bitte Stadt und Hörder tut euren Gegner einen Gefallen - SANIERT oder Schließt die Anlage!!!

Nicht vom Erscheinungsbild aber von den Umständen ganz mies ist der Platz in Asseln. Sobald es etwas windig ist, wird Fussball zum Glücksspiel. Das macht echt lkeinen Spass da. Und ich habe auf diesem Geläuf sicherlich einige Spiele bestritten (als Gegner).
zitieren
Also den schlimmsten Platz den ich kenne, ist der in Lünen 74. Der ist zwar nicht in Dortmund, aber dort wird aus dem Dortmunder Kreis Fußball gespielt. In VfL Kemminghausen wurde der Sportplatz vor einiger Zeit saniert, was auch dringend nötig war. Allerdings frage ich mich, ob sich das investierte Geld gelohnt hat, da er jetzt auch nicht gerade toll bespielbar ist.
zitieren
Zitat - geschrieben von meistereder11


Dafür kann ich aber die schlimmsten Sportanlagen nennen - Goystadion Hörde - umziehen in den ollen Katakomben, 30 m unter der Erde. Das Gesamtbild = einfach grausam - Bitte Stadt und Hörder tut euren Gegner einen Gefallen - SANIERT oder Schließt die Anlage!!!



du meinst nicht das Goystadion...du meinst den Platz vom SUS Hörde. Da zieht man sich in so einem Kellerloch um. Fiese Kabinen, fiese Duschen und ein Gestank als ob da unten ein paar vergessene Spieler verwesen. Gegen dat Dingen glänzt jedes Bahnhofsklo.
zitieren
auch katastrophe der platz von vfr sölde, absolutes schlammloch, wenn es regnet. aber auch so ist der platz ziemlich bescheiden, schade , dass da nichts mehr getan wird.
User Pic
zitieren
Dorstfeld 09 hat im moment leider keinen bespielbaren platz mehr ! da der platz am samstag geflutet wurde und mit einer matschdecke bedeckt ist , hat die stadt ihn für unbespielbar erklärt und bis märz 09 gesperrt !
Bin mal gespannt wo die Dorstfelder ihre " Heimspiele " austragen werden !

In diesem Sinne , Ball hoi !

1

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben