Wohin wechseln die HSV-Spieler?

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
hallo jungs, die gerüchte sind wieder unterwegs.wer weiß näheres über die zukunft der HSV-Spieler?
hab gehört, dass schwarz bei tus und asc09 im gespräch ist.braun soll ebenfalls beim tus eving in gespräch sein.
selbst der trainer wird mit brambauer in verbindung gebracht.
Engel nach fv scharnhorst???
zitieren
Wartet doch erstmal ab Mensch ,

scheint so als könnten einige nicht schnell genug den Untergang vom HSV sehen .

Echt peinlich so etwas und geschmacklos .

Und ich denke das der Tus zumindest vorne schon Top besetzt ist und da bestimmt keinen mehr brauchen wird .

Vieleicht möchte Herr Schuchmann sich dazu noch äußern , wer weiß ob es doch noch ein Sponsor sich finden wird ,wäre doch echt Schade , oder ?
zitieren
Ich habe gehört das einige Spieler in der Winterpause den Verein verlassen werden.

Engel - Schwarz - Konya - Bazzani - Braun und selbst Habibovic
User Pic
zitieren
Finde auch,das es noch zu verfrüht ist,hier solche Gerüchte zu
verstreuen.Noch ist der Drops beim HSV nicht zu Énde gelutscht.
zitieren
Hallo zusammen, meiner Meinung nach ist es zu früh irgendwelche Gerüchte in die Welt zusetzen ! Ich bin überzeugt das die Leute vom HSV noch einen Sponsor finden werden ! Es wäre Schade, wenn so ein Verein im Stich gelassen wird ! Ich spiele seit ca.15-16 Jahren gegen den Verein und der HSV gehört zu den Traditionsmannschaften dieser Liga habe nur positive Erfahrungen gemacht ! Aufj eden Fall drück ich Euch die Daumen !
zitieren
Vorsitzender Schuchmann mit sofortiger Wirkung zurück getreten. Das wars dann wohl.
zitieren
Emre geht nun in der Winterpause zum ASC Dortmund .
zitieren
Am 03.12. war im REVIERSPORT folgendes zu lesen:

[color=B]Klub wagt den Neuanfang
Hinter dem Landesligisten Hombrucher SV liegen turbulente Wochen. Erst wurden der Mannschaft von Trainer Samir Habibovic sechs Punkte abgezogen, dann warf ihr Vorsitzender Rolf Schuchmann der Mannschaft vor, sie diene nicht als Vorbild und kündigte einen Rückzug des Vorstandes an. Und es kam noch dicker, als bekannt wurde, dass der Verein auch finanziell in der Klemme steckt. Der sportliche, finanzielle und strukturelle Scherbenhaufen ist mittlerweile zusammengekehrt. Beim "HSV" kehrt die Hoffnung zurück.[/color]


Dies ist nicht der gesamte Text, sondern nur die Einleitung. Der Trainer hatte auf Befragen eines REVIERSPORT-Redakteurs auf dessen Fragen geantwortet. Unter dem Link ist sowohl der weitere Text, als auch meine "Gegendarstellung" abgebildet:

[url]https?://www.reviersport.de/68203-- -hombrucher-sv-saison-finanziell-gerette t-update.html[/url]

Als Person ist man austauschbar. Dies gilt für jeden Ehrenamtler, Trainer und auch Spieler. Es wird auch weiterhin Nachfolger geben für die, die zur nächsten JHV nicht mehr antreten werden. Der Nächste hat auf jeden Fall auch erst mal eine Chance verdient. Nach großen Erfolgen im Aufbau des Jugendbereiches und einer der verantwortlich handelnden Personen bei der Fusion (2002) der beiden Hombrucher Clubs, bin ich mittlerweile zu diversen Erkenntnissen gekommen, die mich letztlich zu dem auch für mich schwierigen Schritt bewogen. Es sind etliche Begleitumstände, die ganz sicher nicht nur den Offiziellen beim HSV das Leben so schwer machen:

1. Der immense Aufwand der Sponsorensuche und -findung. Mittlerweile ist die Landesliga nur noch 7. Spielklasse (von 11). Eine adäquate Gegenleistung für die Sponsorengelder ist definitiv nicht zu erbringen. Geldgeber sind mit dem Verein verbundene Gönner und Mäzene. Mit der Fusion haben sich einige entscheidende Gönner vom Hombrucher Fußball verabschiedet. Neue sind bis vor einigen Wochen nicht dazugekommen.
2. Der Zuschauerschwund. In Hombruch haben wir seit der Fusion keine 100 zahlenden Zuschauer bei den Partien. Der Zuschauerrückgang ist auch kein Hombrucher Problem. Ich stand erst vor wenigen Wochen mit 45 Gleichgesinnten in Sodingen auf dem Sportplatz. 45 aus beiden Fanlagern! Mit ganz wenigen Ausnahmen (Eving, Aplerbeck in der letzten Saison) überschritten wir die genannte Zuschauerzahl. Die Gründe sind vielfältig. Der Fernsehsport "Fußball" (einschl. des internationalen Fußballs) ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch. 1998 gelang der DFL der Durchbruch bei den sonntäglichen Übertragungsrechten. Der DFB hat, was die Vermarktung der Bundesliga angeht, nichts zu melden. Die DFL vergibt die Lizenz zum Geld drucken nur an die Proficlubs. Dabei stören dann auch nicht die Befindlichkeiten der Amateure. Es heißt dann so schön, die Amateurvereine sollten bei den Anstoßzeiten flexibler handeln. Ab nächster Saison kommen dann noch die neuen Anstoßzeiten hinzu: Samstag, um 18:30 Uhr ein "Topspiel der Woche" und Sonntag, um 15:30 Uhr sowie um 17:30 Uhr jeweils ein BL-Spiel. Der Freitag bleibt ebenfalls mit 20:30 Uhr als Spieltag erhalten. Wohin bitte, sollen wir mit den Amateurspielen ausweichen?
3. Die Kosten rund um eine Landesligamannschaft. Die Gelder, die derzeit benötigt werden, um eine schlagkräftige LL-Truppe um den Aufstieg mitspielen zu lassen sprengt den Rahmen (siehe Punkt 1). Landesligafußball ist nicht mal mehr mittelklassig (7. Klasse von 11). So kann es nicht weitergehen! Es muss dringend ein Umdenken in den Vorstandsetagen derVereine stattfinden. Auch an dieser Stelle sei erwähnt, dass es sich nicht um ein "Hombrucher" Problem handelt. Stress und eine Menge Unzufriedenheit bei den verantwortlichen Personen sind mit der ständigen "Geldsuche" verbunden. Man bedenke, dass bis auf ein paar Spieler, keiner für sein ehrenamtlches Engagement bekommt. Ganz ehrlich: Wie soll ich den anderen Teams (Kreisliga A-Team mit Spitzenplätzen und ein Frauen-Landesligateam) dies an den Verstand bringen, dass über 90 % der verfügbaren Mittel in die sog. Vorzeigemannschaft gesteckt wird?! Wohlgemerkt: LL - 7. Spielklasse.
4. Ehrenamtliches Engagement. Ich möchte hier an dieser Stelle nicht in den "Eingeweiden" wühlen. Das Engagement ist einfach nur als unzureichend und um in Schulnoten zu sprechen, 6-. Ausgenommen von ganz, ganz wenigen Personen.

Zusammengefasst kann ich für mich nur folgendes konstatieren: Ein Produkt (1. Mannschaft), welches am Markt (Zuschauerresonanz und mögliches Sponsoring), keinen Erfolg hat, muss ich vom Markt nehmen bzw. so verändern, dass es sich wieder rechnet. Zumindest in Hombruch wäre das dann nicht mehr Landesliga!

Mit sportlichen Grüßen
Rolf Schuchmann
zitieren
H . Schuhmann ?

Was soll das nun bringen ?

Sie sind doch vom Sinkenden Schiff schnell entflohen und die gegendarstellung die man auch immer wieder in anderen Beiträgen lesen durfte waren doch nicht nötig , oder ?

Da Sie doch nicht mehr Aktiv beim Hombrucher SV sind und auch sonst in der letzten Zeit die 1 Manschaft eher schlecht gemacht hat finde ich es als Außenseiter ziemlich geschmacklos bis billig sich immer wieder selber ins gespräch zu bringen , sie waren doch schon für die 6 Punkte verantwortlich !

Und lustigerweise wäre Hombruch mit den 6leider verlorenen Punkten schon Aufstiegsfaforiet und das nur mal so nebenher !

Echt Arm .
zitieren
Hallo Dose,
ganz schwache Analyse. Ich habe in der Vergangenheit nur auf die diversen Artikel reagiert. Wenn Kritik, dann sollte sie zumindest einen wahren Inhalt haben. Ich bin auch weiterhin für den HSV aktiv. Sonst würde ich es mit denjenigen halten, die ich ständig kritisierte, die aber außer Kritik an den Vorstandsmitgliedern grundsätzlich nichts getan haben. Wenn man den 1. Vorsitzenden grundsätzlich für alles verantwortlich macht, dann bin ich tatsächlich auch für den Punkteabzug zuständig gewesen. Die unglücklich handelnde Person war ich nicht. Wieso "Sinkendes Schiff"? Ich glaube genau das ist das Problem vieler Sportkameraden, dass sie glauben, wenn das sogenannte "Vorzeigeteam" nicht mehr dort spielt, wo man es gerne sehen möchte, dann von einem Niedergang des Vereins sprechen. Um es noch einmal deutlich zu machen: Die erste Mannschaft ist eine zugegebenermaßen im Fokus (für mich weitgehend nur für Presse) stehende Truppe. Ein Verein stellt aber erheblich mehr dar (Jugend- und AH-Bereich und die anderen Seniorenteams). Für mich persönlich zählt eben ein Jugendbereich mit vielen Teams mehr als eine 7.-klassig spielende Mannschaft. Mir sind auch Sozialaspekte, welche einen Verein interessanter und lebenswerter machen, erheblich wichtiger. Andere sehen das anders. Dies respektiere ich auch uneingeschränkt. Nur ich werde mich ehrenamtlich nicht mehr in der Geldbeschaffung für ein einziges Team engagieren.
Der REVIERSPORT-Artikel des Trainers (u.a. Scherbenhaufen etc.) stellte in einem Rundumschlag die ganze Arbeit einiger weniger Vorstandsmitglieder in Frage und bewertete sie nur negativ. Die gesamte Finanzierung der 1. Mannschaft habe ich angeprangert. Nicht die Jungs, die für den HSV spielen. Da sollte man schon trennen. Der HSV lebt! Er ist quicklebendig! Nächstes Jahr feiern wir unseren 100-jährigen Geburtstag. Diesem werden noch viele, viele Jahre folgen.
Allen REVIERSPORT-Forum-Fans wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2009 viel Gesundheit. Mögen ihre Teams dort stehen, wo man sie gern hätte.
Mit sportlichen Grüßen
Rolf Schuchmann

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben