Schiedsrichter für Spiele der Kreisliga C

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von karotte
Glaube nicht dass diese monatlichen Treffen da die Qualität der SR besonders erhöhen.
das glaube ich schon! 1. sind die herren lehrwarte immer sehr gut vorbereitet. 2. gibt es immer wieder kleine regeländerungen, die den sr möglichst zeitnah vermittelt werden müssen. 3. gibt es immer wieder strittige und komplizierte situationen, die am besten vorab immer mal wieder durchgesprochen werden sollten, sonst wäre die differenz in der regelauslegung zwischen den einzelnen sr nachher so groß, daß man sich auf keinen geregelten ablauf mehr verlassen kann.

Zitat - geschrieben von karotte
Warum nicht die SR BELOHNEN, die sich freiwillig weiterbilden auf angebotenen Sitzungen.
es ist doch im moment genau umgekehrt. wenn ein sr sich nicht von der schulung abmeldet und nicht kommt, zahlen die vereine eine strafe. wenn ein spieler unabgemeldet fehlt, dann zahlt er in der regel auch eine strafe. das muß auch so sein, damit man wenigstens einiger maßen verläßlichkeit und planbarkeit in die sache hineinbekommt. nur, warum zahlen dann die vereine und nicht der sr selbst? natürlich könnten sich die vereine das geld ja vom sr zurückholen, so die aussage vom ksa. nur, dann kann man seinen sr auch gleich abmelden. der ksa verschiebt hier die verantwortung ganz klar an die vereine, denn hauptsache ist ja, daß die einnahmen stimmen. im gegenteil, ich behaupte sogar, der ksa spielt hier ganz bewußt mit der möglichkeit zusatzeinnahmen über die vereine zu generieren. warum gibt es keine offizielle "übergabe" nach dem ende der sr-ausbildung? wann hat man wo zu erscheinen? wie geht es weiter? wer sind meine ansprechpartner und wie kontaktiere ich diese?.... sicher, diese informationen stehen alle im internet und das ist auch das, worauf sich der ksa beruft, aber wie soll ein (jung-)sr solche informationen ohne entsprechende anleitung vorab verstehen? ich denke, das ist in gewisser weise schon kalkül.
User Pic
zitieren
Das würde ich dem KSA ja so nicht mal unterstellen.
Ich sehe das eben etwas liberaler, wer die Regeländerungen diskutieren will, zeigt somit Engagement, und geht zu den Sitzungen hin. Gleichermassen kann man den SR dafür ja auch belohnen (oder vllt. sogar den Verein, der seinen SR im Griff hat??)

Wer dieses Engagement nicht hat, der kriegt ne e-Mail was sich geändert hat und hat das um zu setzen.

Die Vereine erhalten die Info ebenfalls und können dass in ihrer SR Bewertung mit einfliessen lassen, ob solche Situationen da waren und richtig bewertet sind.

Die Schiris dürfen uns Vereine ja auch bewerten im groben Sinne.

Meine Meinung ist einfach, dass man grundsätzlich das Pferd hier von hinten aufzäumt.
Ich bin nach wie vor für eine Pauschalabgabe, die als Belohnung reduziert wird.

Da greife ich auch nochmal das Wertungssystem auf, dass der supporter vorgeschlagen hat.

Einfach ein Zusatzbogen, den die Trainer nach dem Spiel ausfüllen, nach einer vom KSA (und falls man das dort wünscht) und den Vereinen vorgegebenen Kriterien.
Wer gut pfeift wird befördert und bekommt Bonuszahlungen.

Gleichermassen ein Bonussystem für die Vereine, wer Schiris betreut bekommt Punkte, wer neue meldet bekommt noch mehr Punkte, wessen Schiris sich ordnungsgemäß verhalten und gute Bewertungen erhalten, der bekommt auch Punkte.
Und gemäß der Punkte reduziert sich der Pauschalbetrag für die Folgesaison.

Sicherlich nicht unkompliziert, aber durchführbar!
User Pic
zitieren
Also ich verstehe Matrix und DeineMudder jetzt mal einfach so:

Lieber es pfeift jemand "Regelkundiges" der gerade zufällig anwesend ist, als ein "Schiedsrichter" der keiner sein darf, weil er keine Lust hat sich dreimal im Monat für das Pfeifen einspannen zu lassen und darüber hinaus noch an einer Schulung im Monat telzunehmen.

Richtig?

Ich bin fest davon überzeugt, dass jemand, der auch nur alle halbe Jahre eine gehaltvolle Schulung mitmacht, mehr bringt als ein regelkundiger Laie. Die engen Regeln bezüglich Pflichtspiele oder Schulungen etc. dienen meines Erachtens lediglich der eigenen Legitimation.

Einige Leute sind einfach zu borniert um wirklich weiter zu kommen. Wovor hat eigentlich jemand Angst, der sich darauf beruft, anonyme Ideen nicht für sich mit einzubeziehen. Davor, das er merkt was man so alles hätte anders machen können im Leben? Ist das eigene Selbstbild so sehr auf den Posten aufgebaut, dass man keinen Platz mehr für Anreize von außen hat und völlig Beratungsresistent wird?
Wozu gibt es denn eigentlich sowas wie "wer weiß was" oder "wikipedia"? Ist doch nicht weniger anonym als das hier, oder?


Zuletzt modifiziert von Lachschwein am 09.08.2011 - 19:54:26
User Pic
zitieren
@ lachschwein....

ab "borniert".... unterschreibe ich alles.....

vielleicht sollten wir bei "wiki" unter schiriaquise nen eintrag hinterlassen :-)))))

der ball ist rund damit das spiel eine andere richtung nehmen kann....

warum ist der kopf rund?? vieleicht damit die gedanken sich bewegen können???

WIR bewegen uns hier......

tradition ist nicht die asche bewahren... sondern das feuer weitertragen....

und eben der 3stufenplan funtioniert definitiv nicht.... "strafe" fördert also nicht... der "stille stuhl" auch nicht.... also versuchen wir mal das "kind" zu belohnen----

frag mal ein kind ob es ein eis haben will.... da hörst du immer ja..... kinderzimmer aufräumen??? nur unte rstrafandrohung und dann... nicht richtig.... ;-)
zitieren
Um mal deine Fragen aufzugreifen:
Zitat - geschrieben von karotte

Daher würde ich dich gerne Fragen matrix, bist du der Meinung, dass das jetzige System mit dem 3-Stufen-Plan die beste Lösung ist die es gibt um den SR Mangel zu lösen?
Dann gestatte mir aber auch die Frage, inwiefern diese Regelung der Sache Vortrieb geleistet hat?

Aus meiner Sicht hätten wir ohne 3-Stufen-Plan noch weniger Schiris und vielleicht mussten manche SRs auch mehr oder weniger zu ihrem Glück gezwungen, bzw. überredet werde, pfeifen aber jetzt gerne Spiele.
Zitat - geschrieben von karotte

Oder wenn nicht, welche Lösung schlägst du vor? Was genau müssen die Vereine tun, deiner Meinung nach, wenn der Kreis und der KSA alles in Ihrer Macht stehende schon getan haben?

Wie der KSA auch schon bemerkt hat, fehlen die Schiris in dem Altersbereich 25 bis 35. Das ist aber auch der "aktive" Fussballerbereich.

Ich würde Vereinen empfehlen mal in ihrem Alt-Herren-Bereich zu suchen. Der KSA hat die Gruppe B ja nicht ohne Grund bis 40 Jahren festgelegt, in dem guten SRs die Möglichkeit zum Aufstieg gegeben wird. Und diese Bevorzugung von einigen Vereinen/Schiris sehe ich hier nicht mehr. Wer seine Leistung bringt und zuverlässig ist, hat auch gute Chancen bis Kreisliga A und Bezirksliga wie man unlängst in Hattingen feststellen konnte...

Meine Ansicht ist ohnehin, dass ein guter Schiri selber Fussball gespielt haben muss, da er sich so viel leichter in Spieler und deren Emotionen hineinversetzen kann.


Zuletzt modifiziert von wissenswert am 10.08.2011 - 09:04:11
User Pic
zitieren
@ Lachschwein:

Ich unterschreibe deinen Beitrag ab "Richtig?"

Wobei ich gerne wieder darauf hinweise, dass ich niemanden persönlich angreifen möchte. es geht nich darum an Stühlen zu sägen oder Personen zu verurteilen.

@ Supporter:

Wir sind da ja soweiso relativ nah beieinander.

@wissenswert:
Sicher hätte es ohne den 3-Stufen Plan noch weniger Schiris, aber es gibt vielleicht Lösungen, die noch BESSER gewesen wären und sind.
Meiner Ansicht nach müssen einfach Anreize geschaffen werden für die Vereine und für Aktive und Zukünftige SR. Das kann über Leistungsförderung und Aufstieg gehen, aber auch über den Geldbeutel. Und da frage ich miche infach auch, wohin gehen die Strafen für den SR Soll, sollte man die nicht in die Sache investieren?
Sollte man daher nicht vielleicht von vorneherein einen Pott machen in den alle Vereine einzahlen um die Sache zu fördern?
Wenn Vereine einigen Spielern in der KL B schon 3 stellige AUFLAUFPrämien zahlen, müssen wir uns über die Höhe der Schrir Spesen eigentlich nicht mehr unterhalten denke ich.

Gute finde ich deine AH Idee vonm Prinzip her, warum soll nicht auch einer, der mit 33,34,35 die Schuhe an den Nagel hängt, noch 10 oder 15 Jahre pfeifen.
AH kann er ja auch spielen die spielen ja Samstags.

Allerdings erinnere ich mich daran, dass ich als ich pfeifen wollte auch schon 24 oder 25 war und es daran scheiterte, dass ich erst hätte Jugendspiele pfeifen sollen, da ich selber Jugendtrainer war ging das nicht, man sagte mir, ich müsse als Trainer aufhören wenn ich pfeifen wolle, dabei wollte ich denen und meinem Verein nur einen Gefallen tun und ich hätte auch regelmässig gepfiffen, aber eben Sonntags, denn Samstag ging meine Mannschaft vor.
Man hat mich vor eine unsinnige Wahl gestellt, die man nur verlieren konnte. Das ist für mich auch eine Frage der Flexibilität.

Wobei ich nicht weiss, ob das heute noch so wäre und ein AH Spieler auch erstmal Samstags bei der Jugend pfeifen müsste. Denn in dem Fall würde dein Plan schon daran scheitern.

Ich greife die Idee aber genauso umgekehrt auf, Seniorenspieler, die Sonntags spielen, könnten zusätzlich auch Samstags in der Jugend pfeifen, und Jugendtrainer dafür Sonntags wiederum.

Die Frage ist, ob das mit den Statuten des KSA zusammen zu bringen ist. Denn in meinen Ohren klingeln die Sätze noch heute:
"Wenn du pfeifen willst, dann muss das vorgehen". oder "Pfeifen oder Trainer, beides geht nicht"

Dein Vorschlag kommt aber auf jeden Fall auf meine Liste !!!!
zitieren
Mann kann über den Drei Stufen Plan geteilter Meinung sein.Wie ich bereits schon geschrieben habe,haben es alle Vereine schwer.Der Konkurenzkampf ist gross.Vereine in der Landesliga müssen sofort zwei SR mehr haben.Kommen noch eine zweite und dritte plus Jugend dazu hat man es schon schwer den SR Soll zu erfüllen.Ich sage es mal so,es ist ein Teufelskreis.Aber ohne Stufenplan geht es auch nicht.Nur man sollte ihn ein bisschen strecken.Es gibt auch den Weg der Medien.Warum sollte man nicht versuchen durch Radio und Zeitungen SR zu gewinnen.Der Vorschlag mit den AH ist gut.Wenn man körperlich fit ist kann mann noch bis 60 in der KLA Spiele leiten.Nur ,wie gesagt,habe alles versucht SR zu bekommen.Ich greife auch noch einmal die Gewalt auf.Da muss ich dem Supporter wiedersprechen.Es kommt viel von Aussen hinein die das Spiel beeinflussen und das JSR davon abhält weiterzumachen.Zur Zeit habe ich festgestellt,auf Tunieren,das ein grosses Abwerben von SR begonnen hat.Schliesse mich nicht aus.
zitieren
[url]https?://kreis-bochum.de/schiedsric hter/Foerderverein/joomla/index.php[/url]
zitieren
Zitat - geschrieben von Lachschwein
Also ich verstehe Matrix und DeineMudder jetzt mal einfach so:

Lieber es pfeift jemand "Regelkundiges" der gerade zufällig anwesend ist, als ein "Schiedsrichter" der keiner sein darf, weil er keine Lust hat sich dreimal im Monat für das Pfeifen einspannen zu lassen und darüber hinaus noch an einer Schulung im Monat telzunehmen.

Richtig?
äähhh... nein! das habe ich doch mit keinem wort gesagt. im gegenteil, ich hätte lieber einen teilzeit-sr, der aber regelmäßig geschult wird und zu den offiziellen gehört, als irgendeinen vereinsvertreter. ich meine, der respekt vor den sr ist in den letzten jahren schon stark gesunken, was soll das erst geben, wenn die spieler, vereinsvertreter und zuschauer jemanden vor sich haben, der evtl. ungeschult ist und dem man viel leichter abspricht, daß er unparteiisch ist?

Zitat - geschrieben von Lachschwein
Ich bin fest davon überzeugt, dass jemand, der auch nur alle halbe Jahre eine gehaltvolle Schulung mitmacht, mehr bringt als ein regelkundiger Laie.
das sehe ich auch so.

Zitat - geschrieben von Lachschwein
Die engen Regeln bezüglich Pflichtspiele oder Schulungen etc. dienen meines Erachtens lediglich der eigenen Legitimation.
das kann man so sehen, ist vielleicht auch was wahres dran. aber zumindest die schulungen haben meiner meinung nach auch noch einen anderen zweck, nämlich die verbesserung der qualität der sr.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von matrix

[url]https?://kreis-bochum.de/schiedsric hter/Foerderverein/joomla/index.php[/url]

Finde ich schonmal ein guter Ansatz, könnte man als neutrale Stelle nutzen. Ich werde mal schauen dass ich Laufe des Tages mal aus diesem Thread hier die Aussagen zusammenführe und das mal poste, dann kann man das vllt als Grundlage nehmen um weiter Schritte zu unternehmen, wie man das am besten den hohen herren vermitteln könnte
zitieren
Der 3-Stufen-Plan ist ja auf Verbandsebene ausgearbeitet worden, vielleicht um auch mal den Vereinen die Problematik bewusst zu machen, denn lieber wäre es dem Verband doch auch, wir hätten genug SR.

Aber mal ehrlich, es hat doch keinen interessiert, im Gegenteil die Zwangsabstiege hat man sogar noch als Begünstigter gern angenommen. Noch in der Relegation wude der zweifache Abstieg von Hellas gefordert.

Erst jetzt, wo lediglich verkündet wird, dass nicht alle Spiele besetzt werden können, wacht man auf. Als ob die Verantworlichen vor dieser Situation ncith schon seit Jahren gewarnt hätten.
zitieren
Zitat - geschrieben von karotte
Allerdings erinnere ich mich daran, dass ich als ich pfeifen wollte auch schon 24 oder 25 war und es daran scheiterte, dass ich erst hätte Jugendspiele pfeifen sollen, da ich selber Jugendtrainer war ging das nicht, man sagte mir, ich müsse als Trainer aufhören wenn ich pfeifen wolle, dabei wollte ich denen und meinem Verein nur einen Gefallen tun und ich hätte auch regelmässig gepfiffen, aber eben Sonntags, denn Samstag ging meine Mannschaft vor.
Man hat mich vor eine unsinnige Wahl gestellt, die man nur verlieren konnte. Das ist für mich auch eine Frage der Flexibilität.

Wobei ich nicht weiss, ob das heute noch so wäre und ein AH Spieler auch erstmal Samstags bei der Jugend pfeifen müsste. Denn in dem Fall würde dein Plan schon daran scheitern.

Ich greife die Idee aber genauso umgekehrt auf, Seniorenspieler, die Sonntags spielen, könnten zusätzlich auch Samstags in der Jugend pfeifen, und Jugendtrainer dafür Sonntags wiederum.

Die Frage ist, ob das mit den Statuten des KSA zusammen zu bringen ist. Denn in meinen Ohren klingeln die Sätze noch heute:
"Wenn du pfeifen willst, dann muss das vorgehen". oder "Pfeifen oder Trainer, beides geht nicht"
genau das habe ich ja schon gesagt. das dfbnet bietet dazu alle möglichkeiten, damit organisatorisch im vergleich zu jetzt nichts geändert werden müßte. alleine die zahl der sr, die für einen bestimmten tag angesetzt werden könnten, würde steigen. das sollte doch eigentlich das sein, was alle wollen. leider steht den neuen wegen, die das neue ansetzungssystem bietet, aber die engstirnigkeit von einigen verantwortlichen gegenüber. ich denke, hier ist noch viel überzeugungsarbeit nötig.
User Pic
zitieren
@ eastwood: bestreite ich nicht, aber jetzt wachen (zumindest hier) Leute auf und machen sich Gedanken, das ist doch schonmal ganz gut und mir ist auch klar, dass es schwer wird Änderungen durchzubringen, schon alleine aus dem Grunde, weil wir überkreisliche Teams haben, für die wir die Sache nicht ändern können aus dem Kreis heraus.
Aber man kann doch von den Verantwortlichen verlangen, dass sie sich ernsthaft damit beschäftigen und auslooten welche wege man gehen könnte und was möglich ist, ohne die Vorgaben des verbands da zu verletzen.
"Kennen wir nicht, wollen wir nicht, machen wir nicht und ausserdem haben wir euch ja gewarnt"- hilft weder dem KSA, noch dem Kreis, noch den Vereinen.

@DeineMudder:

Ja möglicherweise würde alleine eine größere Flexibilität was die Ansetzungen angeht, das Problem deutlich mindern, vielleicht nicht gänzlich lösen, aber mindern auf jeden Fall.
zitieren
man könnte ja auch den spieltag entzerren auf freitag samstag sonntag
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von superdirk

man könnte ja auch den spieltag entzerren auf freitag samstag sonntag

Auch ein interessanter Ansatz, halte ich aber für schwer machbar, da man ja die Jugendspiele nicht ausser Acht lassen darf, die Samstags statt finden.
Bzw. würde das nur gehen, wenn man vom System der amtlichen Anstoßzeiten ganz abwiche.
zitieren
cooler ansatz
zitieren
kreisseite:

Der Zwangabstieg von 2 Mannschaften mit Ablauf der Saison 2010/2011 bzw. die Ankündigung des Kreisvorstandes, dass künftig nicht mehr alle Spiele der Kreisliga C mit amtlichen Schiedsrichtern besetzt werden können, hat zu teils heftigen Diskussionen unter den Fußballinteressierten in unserem Fußballkreis geführt.

Um dem Informationsbedarf all Derer, die über diese Situation unglücklich sind und denen der Amateurfußball im Kreis Bochum am Herzen liegt, zu decken, laden wir für

Dienstag, den 16.8.2011 um 18.00 Uhr
in das Vereinsheim des TuS Heven ( Haldenweg )

zu einer Gesprächsrunde ein. Hierbei werden wir gerne alle Probleme – rund um das Schiedsrichterwesen - erörtern, nach Möglichkeit alle bestehenden Fragen beantworten und ggf. auch Vorschläge für die Lösung des „Schiedsrichterproblems“ entgegennehmen.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und hoffen auf konstruktive Zusammenarbeit

Ulrich Jeromin Theo Mennecke
User Pic
zitieren
da sinwa dabei dat is primaaaaaaaaaaaaaaaaa :-)

letzt get ready toooooooo rummmmmmmbleeeeeeeeeeeeee

@ superdirk....

kein guter ansatz, löst ja nicht das problem der zu wenigen schiris und was wird das dann für ein gewürfel wenn witterungsbedingt auch noch plätze gesperrt sind??

als hilfe kurzfrisitg vielleicht eine idee... aber A-jgd spielt teilweise freitags schon, freizeitliga montags....alteherren (und krieg die mal vom platz .-) ) samstags.... dazu arbeit der leute....

positiv... 16.08.... in HEVEN....

negativ.... am arsch der welt :-9... hoffen die das sich keiner auf dem weg macht oder rechnen die mit 100 leuten und brauchen eine große halle??? :-)))

wer ist dabei??

vorher kurz nen treffen ??
zitieren
hauptsache wir sind immer und alle flexibel...wenn du ne gewisse flexibilität forderst, muss man doch im gegenzug doch auch n gewisses maß an flexibilität mit bringen und kann nicht alle anderen sachen vorschicken,um bloß immer sonntags zu spielen...das find ich arm!
zitieren
Seit doch Froh, dass es so kurzfristig etwas angeboten wird.

Ich hab ma Frage an die Runde hier,

ich hab gesehen, dass einige Freundschaftsspiele in der KL C ohne SR angesetz waren.

Gibt es dazu schon eine Postive / Negative Entwicklung bzw wie wurde die Sache gelöst, waren einige Überrascht, dass kein SR da war?

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben