Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

Eines kann man doch schon vorhersagen:

Die beiden Testpiele morgen und am Montag sind wieder ein Muster
ohne WERT......leider!!!


würde ich so eigentlich gar nicht sagen. man wird sich von der ersten elf sicherlich kein bild machen können. ABER und was ich teilweise gerade zum jetzigen zeit fast schon interessanter find ist. man kann sich eventuell ein kleines bild von der "breite" des kaders machen. schauen wie die "ersatz"-leute sind. ob man solche ausfälle einigermaßen vernünftig kompensieren kann. etc.

PRO Strunz/Kulm !
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von teddy

Zitat - geschrieben von Tuddy

Kann Andreas nur zustimmen. Der Kader ist meiner Meinung,nicht stark besetzt.Es fehlt an mehreren Stellen was,hoffe das wir wenigstens die dritte Liga packen. Aber Aufstieg in Liga 2,müssen wir uns wohl abschminken! Und in der nächsten Saison,wird es noch schwerer,wieder hoch zu kommen!
Trotzden werde ich an der Hafenstreet sein!


An Tuddy von Teddy. Zeig mir doch bitte zum jetzigen Zeitpunkt - Ausnahme die Offensive die ich auch sehe - die Schwachstellen an mehreren Stellen auf. Werde doch bitte mal konkreter.


Auch wenn ich keiner der Beiden angesprochenen bin, so habe auch ich meine gepflegten Bedenken...´Wir haben im kader und in der vermeintlichen Sartelf den ein oder anderen Spieler mit riesen Fragenzeichen...da sind Spieler dabei, die in der letzten Saison verletzt waren oder nicht gespielt haben (Guie-Mien, Güvenisik, Schäfer) auch Brandy und Wagner sind dicke Fragezeichen, ob die ihr Potenzial nochmal abrufen können oder Regio - tauglich sind und da wir immer noch nicht den Stossstürmer haben (ausser Wagner) sehe ich da berechtigte Bedenken....Ich hab auch ein bißchen bammel...muss aber zugeben, dass dieses Konzept mir schon im großen und ganzen ok erscheint...kurzum: Die wenigstens von uns könnten irgendwas besser machen und demnach sollte Kritik erlaubt sein , sich aber im Zaum halten

Wir sind noch lange lange nich am Boden..
User Pic
zitieren
ich glaube ebenfalls nicht, dass wir lavric oder kurth bekommen, letzteren noch eher. interessant fände ich dagegen sascha mölders auszuleihen. gebürtiger essener, jung, 187cm groß, mittelstürmer mit torriecher und wird beim msv eh nicht zum zug kommen.

zur pressearbeit bei RWE habe ich schon oft genug was gesagt. zur homepage aber noch eine frage: ich finde nirgendwo einen geschäftsbericht oder jahresbericht oder ähnliches. sollte sowas nicht auf die seite drauf oder ist das nur für mitglieder. wenn ja, hat irgend ein mitglied eine solche auflistung bekommen??

so viele mögliche stammspieler fallen ja gar nicht aus.
natürlich, st.lorenz ist wohl gesetzt. aber sereinig kann ja doch mitspielen. masuch wird glaube ich eh nur nr.2 und brandy kann im konkurrenzkampf sogar davon profitieren, dass gegen die schweren gegner kiskanc spielt - und dabei wahrscheinlich nicht gut aussieht.

Oh RWE!
User Pic
zitieren
soso, herr mucha arbeitet heute wohl. hier die nächste meldung auf der RWE-Homepage:

Stefan Lorenz ist Rot-Weiss-Kapitän
Der neue RWE-Kapitän: Stefan Lorenz


Stefan Lorenz heißt der neue Mannschaftskapitän von Rot-Weiss Essen.

Am Freitag hatten sich die Spieler von Rot-Weiss Essen mit eindeutiger Mehrheit für den 25-jährigen Abwehrspieler entschieden. Zu dem neuen Mannschaftsrat zählen sein Stellvertreter Michael Lorenz sowie Stijn Haeldermans, Daniel Sereinig und Daniel Masuch.

„Es war eine gute Entscheidung von Trainer Heiko Bonan, dass die Mannschaft ihren Kapitän und den Mannschaftsrat selbst wählt. Hätten wir sie bestimmt, hätten wir keine andere Wahl getroffen. Das zeigt, dass sich die Mannschaft in diesem frühen Stadium bereits einheitlich und geschlossen präsentiert“, so Rot-Weiss Essens Sportlicher Leiter Olaf Janßen, der betont: „Mit diesen fünf wurden alles Spieler gewählt, die persönliche Verantwortung für die Mannschaft übernehmen.“

Oh RWE!
zitieren
Die Stadtverwaltung der "Sportstadt Essen" verschickt an alle
Anwohner, die an der Strecke der LOVE-Parade wohnen schon jetzt
einen ellenlangen Brief.

Darin wird um Verständnis für evtl. Belästigungen jeglicher Art
geworben und auf die Toleranz der Mitbürger gesetzt.

Feine Aktion und wer sponsert die nicht unerheblichen Kosten..VeraergertVeraergertVeraergert

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Also Sascha Mölders würde ich auch gerne hier sehen, er ist ja auch RWE-Fan. Eine Ausleihe mit Kaufoption wäre nicht schlecht. An seiner Stelle würde ich mich ein wenig vom Msv verschauckelt vorkommen. Ihm wurden doch bestimmt Einsätze in der Bundesliga versprochen und deshalb hat er unterschrieben, aber unter diesen Voraussetzungen bleibt es wohl bei Einsätzen im Oberligateam und da kann er doch lieber zu uns kommen...

immer wieder RWE, SHEISSEGAL IN WELCHE LIGA immer wieder RWE
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

soso, herr mucha arbeitet heute wohl. hier die nächste meldung auf der RWE-Homepage:


Ja, der muss sich bereithalten, damit er gleich den neuen Stürmer vermelden kann... *duckweg*

Viele Grüße,
gnome.

Erst steig'n wir auf, dann steig'n wir wieder ab, dann steig'n wir wieder auf und dann steig'n wir wieder ab - das find'n wir lustig, weil wir bescheuert sind...
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo

@ Teddy

Die KRITIK richtet sich ja allgemein -wie auch vn Dir- gegen das
Problemkind OFFENSIVE.

Ich unterstelle dem jetzigen Kader nicht unbedingt Schwäche, aber
letztendlich haben wir in der letzten Saison gesehen, daß es trotz
einer relativ guten DEFENSIVE nicht gereicht hat und ich glaube,
dieses Szenario schwebt doch manchen hiesigen Usern vor.

Der Trend im RWE-VORHERSAGE-TIPPSPIEL ist schon eindeutig....an
einen Wiederaufstieg glauben die wenigsten und wie nicht nur von
mir bemerkt, dürfte es in der Saison 08/09 mit dem Thema AUFSTIEG
um etliches % schwerer werden.




Ronaldo, ich stimme DIR im Prinzip ja zu. Aber hier wird doch von einigen schon wieder alles niedergemacht, bevor das erste Meisterschaftsspiel überhaupt angepfiffen wurde. Und wer hat von offizieller Vereinsseite die Parole nach direktem Wiederaufstieg ausgegeben? Mir ist da nichts bekannt. Im übrigen habe ich in deinem Tippspiel Platz 1 getippt. Ich hoffe, du empfidest das nicht als Provokation, denn dran glauben kann ich nicht. Für mich zählt in der kommenden Saison die Quali. Mehr wäre für mich ein Weihnachtsgeschenk zu Pfingsten.
User Pic
zitieren
Duck Dich ganz tief...RWE-gnome...:P:P

Noch ein kleiner Artikel zu Mölders:


Sascha Mölders Youngster mit Torgarantie
24 Tore in 30 Spielen

Duisburgs Sascha Mölders sicherte sich mit 24 Treffern zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere die Torschützenkrone der Oberliga. Als Belohnung erhielt er von den Zebras einen Profivertrag für die erste Mannschaft. Mit etwas Glück feiert er in der kommenden Saison sein Debüt in der ersten Bundesliga. Mölders lies in seiner ersten Saison als Stammspieler, die Routiniers Sascha Wolf (ETB SW Essen) und Mike Terranova hinter sich. Wolf erzielte 23 Tore, Oberhausens Katriniok stach 22 mal ins Schwarze.

In der letzten Saison spielte Mölders bei Schwarz Weiß Essen, kam dort aber nicht über die Reservisten Rolle hinaus. Der damalige ETB Trainer Klaus Täuber setzte lieber auf die Routiniers Wolf und Sergii Tytarchuk (jetzt Speldorf).

Im Jahr zuvor kickte Mölders in der Bezirksliga für den Essener Club Wacker Bergeborbeck. Dorthin verschlug es ihn nach dem er mit dem damaligen ETB A-Jugendtrainer nicht zurecht kam. In Bergeborbeck sicherte sich Mölders, obwohl er noch in der Jugend spielen durfte auf anhieb die Torschützenkrone der Bezirksliga.

In seiner Jugendzeit durchlief Mölders die Jugendmannschaften des ETB SW Essen und zuvor die von Wacker Bergeborbeck.

Bevor Mölders den Profivertrag in Duisburg unterschrieb lagen ihm auch Angebote von Arminia Bielefeld, RW Essen, Stuttgarter Kickers und vom 1.FC Saarbrücken vorliegen.

Wir sind noch lange lange nich am Boden..
User Pic
zitieren
so viel ich weiss hat lavric (msv) angebote aus auxerre und nürnberg. realistisch sehe ich da höchstens kurth. obwhl ich mir vorstellen könnte das düsseldorf sich den holt da bei denen ja 6 monate der pusic(?) ausfällt. die werden dem sicherlich ne mark mehr bieten wollen als wir ...zu mal kurth nicht groß und nicht jung ist. somit erfüllt nicht gerade die hauptkriterien die vom HB(männchen) und OJ so angepriesen werden ...



ps: ich meine mal gelesen zu haben das sich der sascha mölder desöfteren mal ärger eingehandelt hat weil er ein t-shirt oder sogar mal ein trikot vom RWE unter seinem duiburg trikot getragen hat. auch bei punktspielen ...


Zuletzt modifiziert von woodgate am 13.07.2007 - 16:10:13

PRO Strunz/Kulm !
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Halo HDKRWE,
das ist doch endlich mal eine schön sachliche Debatte, und bei näherem Hinsehen sind wir uns eigentlich ziemlich einig. Denn was ich Hempelmann vorwerfe, ist der Umstand, daß der Verein unter ihm trotz wirtschaftlich deutlich besserer Voraussetzungen (denn er kommt ja gerade, wie Du richtig schreibst, im Gegensatz zu den Leuten, die früher am Ruder waren, am Pförtner der Großbetriebe vorbei) sportlich eher schlechter dasteht als unter Konsorten wie Döbbe und Schenk, von den 80ern mal ganz zu schweigen. Jeder von uns wäre sicher froh, wenn RWE sportlich wieder da stünde wie vor 20 Jahren, und das war eine Zeit, in der es finanziell alles andere als rosig aussah. Das kann man auch so deuten, daß gemessen an den Rahmenbedingungen die damals wirkenden hemdsärmeligen Vorsitzenden und die amateurhaften Manager mehr aus den Möglichkeiten gemacht haben. Viel dämlicher als ihr aktueller Nachfolger aus Köln können sie sich nicht angestellt haben, sonst wäre RWE damals kein Dauergast in der 2. Liga gewesen.
Als Hempelmann anfing, war der Verein am Abgrund, viertklassig, es ging danach aufwärts. Das ist alles keine Frage und wird immer sein Verdienst bleiben. Er hat es hervorragend verstanden, endlich größere Sponsoren ins Boot zu holen und damit den Verein wirtschaftlich auf gesündere Füße zu stellen als zuvor. Sportlich liest sich seine Bilanz für mich eher wie eine Parabel, die von unten nach oben und dann wieder nach unten geht. Ehrlich gesagt bin ich mir mit Hinblick auf die kommende Saison alles andere als sicher, ob nicht doch wieder der Sturz in die Viertklassigkeit droht, da mag noch so eine gute Stimmung im Kader sein, aber wenn die Qualität fehlt, hilft das nur wenig. Ich habe richig Angst vor der Saison!!!
Um zu Hempelmann zurückzukommen: er hat den Verein aus großer Not gerettet und Möglichkeiten für eine bessere Zukunft geschaffen. Aber er hat sich für mich definitiv als unfähig erwiesen, den Verein nach der Grundsanierung in diese bessere Zukunft zu führen. Wie schon geschrieben, jetzt mit anderen Worten: es ist nicht dasselbe zu säen und zu ernten.


...also bei dem fett markierten Teil Deines Beitrages muß ich Dir fast schon energisch widersprechen. Zwinker
84 ging es das erste Mal in die Drittklassigkeit. 86 sind wir wieder aufgestiegen und haben uns doch tatsächlich anschließend unter Neuhaus und Döbbe 5 Jahre in der 2. Liga gehalten. Danach haben wir fast durchgängig drittklassig gespielt; nur kurz unterbrochen von jeweils einjährigen Gastspielen in der 4. bzw. 2.Liga. Unter einem Dauergast in der 2. Liga verstehe ich ehrlich gesagt etwas anderes.
Ich kann Dir auch in Deiner Aussage, die damaligen Präsidenten hätten aus ihren bescheidenen Möglichkeiten mehr gemacht, absolut nicht zustimmen.
Was damals gemacht worden ist, war Stümperei und Flickschusterei in Reinkultur. Man hat von der Hand im Mund gelebt (eben weil man nie am Pförtner vorbeikam) und Finanzlöcher gestopft, indem man noch größere aufgerissen hat. Die Folge war, dass die Fans jedes Jahr literweise Herztropfen konsumiert haben und mit Sparschweinen in der Innenstadt betteln gegangen sind, bis endlich die Lizenz erteilt wurde.
Diese Zeiten wünsche ich mir beileibe nicht zurück.

Beim zweiten Teil deines Beitrages stimme ich Dir bedingt zu. Den Ausdruck Unfähigkeit in Bezug auf Hempelmann finde ich zwar falsch und unpassend, aber ich gestehe zu, dass er noch den Nachweis erbringen muss, aus (von ihm allerdings selbst geschaffenen) Möglichkeiten etwas zu machen und RWE (wie Du so schön sagst) in eine bessere Zukunft zu führen.


Zuletzt modifiziert von HDKRWE am 13.07.2007 - 16:21:50
zitieren
kann es denn eurer meinung nach wirklich so lange dauern bis ein neuer stürmer verpflichtet wird, oder liegt es daran das wir nicht den ruf unter den spielern haben.

denn lt.oj sollten doch verhandlungen laufen und unter zeitnah versteh ich etwas anderes.
User Pic
zitieren
[quote=HDKRWE]
[quote=RWE-Andreas]
Was damals gemacht worden ist, war Stümperei und Flickschusterei in Reinkultur. Man hat von der Hand im Mund gelebt (eben weil man nie am Pförtner vorbeikam) und Finanzlöcher gestopft, indem man noch größere aufgerissen hat. Die Folge war, dass die Fans jedes Jahr literweise Herztropfen konsumiert haben und mit Sparschweinen in der Innenstadt betteln gegangen sind, bis endlich die Lizenz erteilt wurde.
Diese Zeiten wünsche ich mir beileibe nicht zurück.

Beim zweiten Teil deines Beitrages stimme ich Dir bedingt zu. Den Ausdruck Unfähigkeit in Bezug auf Hempelmann finde ich zwar falsch und unpassend, aber ich gestehe zu, dass er noch den Nachweis erbringen muss, aus (von ihm allerdings selbst geschaffenen) Möglichkeiten etwas zu machen und RWE (wie Du so schön sagst) in eine bessere Zukunft zu führen.

100% korrekt HDK!
Unvergessen auch unsere legendären Lizensentzüge, Manager à la Himmelreich und Horden "namenloser inzwischen vergessener" Spieler. Von dieser Zeit zu schwärmen, da gehört schon sehr viel Verdrängungsgabe zu Zwinker
Allerdings finde ich nicht, dass man die sportliche Gegenwart am Präsidenten festmachen sollte. Jeder hat seinen Job zu erledigen und es gibt nun einmal Verantwortliche für diesen Bereich. Okay, so gesehen ist er zumindest indirekt verantwortlich, da er ja nicht unerheblich an der Besetzung der Stellen beteiligt ist. Grundsätzlich ist sein Job aber ein anderer und den macht er auch aus meiner Sicht sehr gut!Lachen

nur der RWE !!!
User Pic
zitieren
Nochmal eben zu der Sache mit der Stimmung:

@ Gnome: Deinen Kommentar wird wohl jeder schon richtig verstanden haben!

@ Fret: Ich glaube so weit liegen wir nicht auseinander. Denn es geht ja nicht darum, den Fans die Mündigkeit abzusprechen, bei Bedarf den Kopf des Trainers zu fordern.
Und das es zum derzeitigen Saisonzeitpunkt nicht förderlich seien kann überhaupt irgendeinen Kopf zu fordern, sollte auch klar sein.
Aber das bei einem Spiel alle eine Stunde mucksmäuschenstill auf ihrem Platz sitzen und erst bei dem Anschlusstreffer, diesen zum Anlass nehmen, zu singen "Wir haben die Schnauze voll" (ach ja, und davor nicht?), Aktionen des Gegners zu bejubeln und laut zu verkünden, auf einen weiteren Treffer der Hamburger zu hoffen...
davon läßt sich natürlich jede Mannschaft beeinflussen!

Hoffen wir, dass es in dieser Regio-Saison, dazu erst gar keinen "Anlass" geben wird. Bzw, dass die Beweggründe zu so einem Verhalten nicht schon in einem Anschlusstreffer gegen Verl, oder einem evtl nicht erreichten Aufstieg liegen werden.
Und richtig von Dir erwähnt: Die Stimmung bei einer beherzt kämpfenden Mannschaft, die von den Fans getrieben wird, ist uns natürlich allen am liebsten!
Gänsehaut wie gegen Rostock :-)

Drum feuern wir sie an, so laut wie jeder kann!
zitieren
Zitat - geschrieben von HDKRWE

Zitat - geschrieben von RWE-Andreas

Halo HDKRWE,
das ist doch endlich mal eine schön sachliche Debatte, und bei näherem Hinsehen sind wir uns eigentlich ziemlich einig. Denn was ich Hempelmann vorwerfe, ist der Umstand, daß der Verein unter ihm trotz wirtschaftlich deutlich besserer Voraussetzungen (denn er kommt ja gerade, wie Du richtig schreibst, im Gegensatz zu den Leuten, die früher am Ruder waren, am Pförtner der Großbetriebe vorbei) sportlich eher schlechter dasteht als unter Konsorten wie Döbbe und Schenk, von den 80ern mal ganz zu schweigen. Jeder von uns wäre sicher froh, wenn RWE sportlich wieder da stünde wie vor 20 Jahren, und das war eine Zeit, in der es finanziell alles andere als rosig aussah. Das kann man auch so deuten, daß gemessen an den Rahmenbedingungen die damals wirkenden hemdsärmeligen Vorsitzenden und die amateurhaften Manager mehr aus den Möglichkeiten gemacht haben. Viel dämlicher als ihr aktueller Nachfolger aus Köln können sie sich nicht angestellt haben, sonst wäre RWE damals kein Dauergast in der 2. Liga gewesen.
Als Hempelmann anfing, war der Verein am Abgrund, viertklassig, es ging danach aufwärts. Das ist alles keine Frage und wird immer sein Verdienst bleiben. Er hat es hervorragend verstanden, endlich größere Sponsoren ins Boot zu holen und damit den Verein wirtschaftlich auf gesündere Füße zu stellen als zuvor. Sportlich liest sich seine Bilanz für mich eher wie eine Parabel, die von unten nach oben und dann wieder nach unten geht. Ehrlich gesagt bin ich mir mit Hinblick auf die kommende Saison alles andere als sicher, ob nicht doch wieder der Sturz in die Viertklassigkeit droht, da mag noch so eine gute Stimmung im Kader sein, aber wenn die Qualität fehlt, hilft das nur wenig. Ich habe richig Angst vor der Saison!!!
Um zu Hempelmann zurückzukommen: er hat den Verein aus großer Not gerettet und Möglichkeiten für eine bessere Zukunft geschaffen. Aber er hat sich für mich definitiv als unfähig erwiesen, den Verein nach der Grundsanierung in diese bessere Zukunft zu führen. Wie schon geschrieben, jetzt mit anderen Worten: es ist nicht dasselbe zu säen und zu ernten.


...also bei dem fett markierten Teil Deines Beitrages muß ich Dir fast schon energisch widersprechen. Zwinker
84 ging es das erste Mal in die Drittklassigkeit. 86 sind wir wieder aufgestiegen und haben uns doch tatsächlich anschließend unter Neuhaus und Döbbe 5 Jahre in der 2. Liga gehalten. Danach haben wir fast durchgängig drittklassig gespielt; nur kurz unterbrochen von jeweils einjährigen Gastspielen in der 4. bzw. 2.Liga. Unter einem Dauergast in der 2. Liga verstehe ich ehrlich gesagt etwas anderes.
Ich kann Dir auch in Deiner Aussage, die damaligen Präsidenten hätten aus ihren bescheidenen Möglichkeiten mehr gemacht, absolut nicht zustimmen.
Was damals gemacht worden ist, war Stümperei und Flickschusterei in Reinkultur. Man hat von der Hand im Mund gelebt (eben weil man nie am Pförtner vorbeikam) und Finanzlöcher gestopft, indem man noch größere aufgerissen hat. Die Folge war, dass die Fans jedes Jahr literweise Herztropfen konsumiert haben und mit Sparschweinen in der Innenstadt betteln gegangen sind, bis endlich die Lizenz erteilt wurde.
Diese Zeiten wünsche ich mir beileibe nicht zurück.

Beim zweiten Teil deines Beitrages stimme ich Dir bedingt zu. Den Ausdruck Unfähigkeit in Bezug auf Hempelmann finde ich zwar falsch und unpassend, aber ich gestehe zu, dass er noch den Nachweis erbringen muss, aus (von ihm allerdings selbst geschaffenen) Möglichkeiten etwas zu machen und RWE (wie Du so schön sagst) in eine bessere Zukunft zu führen.


Zuletzt modifiziert von HDKRWE am 13.07.2007 - 16:21:50


OK, Du hast Recht, das war in der Tat zu polemisch von mir. ZwinkerZwinkerZwinker Die damals gelaufenen stümperhaften Aktionen will ich wirklich nicht reinwaschen, ich wollte nur darauf hinweisen, daß der Verein sportlich trotz dieser Führungen besser dastand als jetzt. Denn von 5 Jahren am Stück 2. Liga können wir jetzt nur träumen. Insofern kann man für den Zeitraum bis 91 RWE durchaus als Dauergast bezeichnen, von 2 Jahren eben abgesehen. Seit 91 gab es noch sage und schreibe 4 Saisons in der Zweitklassigkeit, schon allein daher klingt es fast schon peinlich, wenn es heißt, der "Betriebsunfall Abstieg" müsse korrigiert werden. Eigentlich war eher der Aufstieg ein Ausbruch aus der Normalität...
Also gut, was ich sagen will: wir haben unter der aktuellen Führung in den außersportlichen Belangen eine lang nicht erreichte Konstanz, über die ich froh bin, keine Frage. Aber das, was draus gemacht wird, ist für mich einfach zuwenig, vor allem im Vergleich mit dem, was die angesprochenen Kirmesvorstände (die ich mir NICHT zurückwünsche) sportlich erreicht haben, wie auch immer sie das angestellt haben.
zitieren
Zitat - geschrieben von Harry de Vlugt

[quote=HDKRWE]
[quote=RWE-Andreas]
Was damals gemacht worden ist, war Stümperei und Flickschusterei in Reinkultur. Man hat von der Hand im Mund gelebt (eben weil man nie am Pförtner vorbeikam) und Finanzlöcher gestopft, indem man noch größere aufgerissen hat. Die Folge war, dass die Fans jedes Jahr literweise Herztropfen konsumiert haben und mit Sparschweinen in der Innenstadt betteln gegangen sind, bis endlich die Lizenz erteilt wurde.
Diese Zeiten wünsche ich mir beileibe nicht zurück.

Beim zweiten Teil deines Beitrages stimme ich Dir bedingt zu. Den Ausdruck Unfähigkeit in Bezug auf Hempelmann finde ich zwar falsch und unpassend, aber ich gestehe zu, dass er noch den Nachweis erbringen muss, aus (von ihm allerdings selbst geschaffenen) Möglichkeiten etwas zu machen und RWE (wie Du so schön sagst) in eine bessere Zukunft zu führen.

100% korrekt HDK!
Unvergessen auch unsere legendären Lizensentzüge, Manager à la Himmelreich und Horden "namenloser inzwischen vergessener" Spieler. Von dieser Zeit zu schwärmen, da gehört schon sehr viel Verdrängungsgabe zu Zwinker
Allerdings finde ich nicht, dass man die sportliche Gegenwart am Präsidenten festmachen sollte. Jeder hat seinen Job zu erledigen und es gibt nun einmal Verantwortliche für diesen Bereich. Okay, so gesehen ist er zumindest indirekt verantwortlich, da er ja nicht unerheblich an der Besetzung der Stellen beteiligt ist. Grundsätzlich ist sein Job aber ein anderer und den macht er auch aus meiner Sicht sehr gut!Lachen


Da hast Du mich etwas mißverstanden, ich schwärme keinesfalls von diesen Zeiten, absolut nicht. Ich habe nur darauf hingewiesen, daß die rein sportliche Seite damals TROTZ dieser chaotischen Verhältnisse so leidlich stimmte, um wieviel eher müßte es denn unter einer wirtschaftlichen seriösen Führung wie bei Hempelmann möglich sein, zumindest dieses Niveau zu erreichen, wenn nicht gar zu überbieten? Aber genau das schaffen wir eben nicht, OBWOHL die Rahmenbedingungen so gut sind wie vorher lange Zeit nicht, springt sportlich seit Jahren nichts raus, sogar noch weniger als zu den Chaoszeiten. Nur darauf möchte ich verweisen, welche Schlüsse man daraus zieht, bleibe jedem selbst überlassen. Mein Schluss ist jedenfalls der, daß Hempelmann genau der Richtige war, um die Wende einzuleiten, aber eben nicht der Richtige ist, um auch selbst die Früchte seiner Arbeit zu ernten.
User Pic
zitieren
[Also gut, was ich sagen will: wir haben unter der aktuellen Führung in den außersportlichen Belangen eine lang nicht erreichte Konstanz, über die ich froh bin, keine Frage. Aber das, was draus gemacht wird, ist für mich einfach zuwenig, vor allem im Vergleich mit dem, was die angesprochenen Kirmesvorstände (die ich mir NICHT zurückwünsche) sportlich erreicht haben, wie auch immer sie das angestellt haben.
[/quote]

...vor allem auch im Vergleich zu anderen Vereinen mit ähnlichen Voraussetzungen...und wir können uns da schon mit Aachen, Duisburg, vielleicht auch Bochum vergleichen...Ausser Dummdorf fallen mir spontan nicht soviele Vereine mit ähnlicher Struktur und Fanliebe es einfach nicht schaffen durchzustarten...

Wir sind noch lange lange nich am Boden..
User Pic
zitieren
Das kriegen wir wohl morgen nicht getoppt...Traurig


Der Saisonstart rückt für die Regionalligisten immer näher. Vor allem in Düsseldorf merkte man bei der Spielzeiteröffnung am Flinger Broich, die Fans sind heiß auf die neue Mannschaft. Um die 7000 Anhänger machten sich ein erstes Bild von den zahlreichen fremden Gesichtern. Ein alter Bekannter in der Landeshauptstadt war Robert Palikuca, obwohl er bisher gerade mal ein Jahr für die Rot-Weißen aufgelaufen ist.

Wir sind noch lange lange nich am Boden..
zitieren
Eines noch zu den Bedenken gegen die Zusammenstellung der neuen Mannschaft. Das war nicht nur O.J. sondern auch Heiko Bonan. Wer also in diesem Zusammenhang Janßen sagt, muss auch Bonan sagen. Aber wenn Heiko Bonan jetzt hier schon als HB (Männchen ) betitelt wird................
zitieren
Hallo alibilgin,
wenn euer Tennismatch steigt, wäre ich gern dabei. Wo soll es denn stattfinden? In Werden Land oder auf der gepflegten Anlage der Stadt Werden?

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben