Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke
Offiziell - neuer Sportdirektor steht fest

(0) Kommentare
Schalke: Offiziell - neuer Sportdirektor steht fest
Foto: Tim Rehbein/RHR-Foto

Neuer Sportdirektor für den FC Schalke 04. Der bisherige Chefscout André Hechelmann übernimmt den Posten, der in den letzten Monaten nicht besetzt war.

Jetzt ist es offiziell: André Hechelmann ist der neue Sportdirektor von Schalke 04. Der 38-Jährige übernimmt die bis zuletzt vakante Position bei den Königsblauen. Das teilte Schalke am Freitagmorgen mit, um 10 Uhr wird Hechelmann in einer Pressekonferenz extra vorgestellt. Dort dürfte es auch um die überraschende Vertragsverlängerung mit Simon Terodde gehen. Hechelmann wird im Team Kaderplanung von René Grotus unterstützt. Gespräche für eine Neubesetzung der Position des Chef-Scouts laufen.

„Wir haben in den vergangenen Monaten einen umfangreichen Prozess durchlaufen, um die bestmögliche Besetzung für die vor uns liegenden Herausforderungen zu finden. Nachdem wir unterschiedliche Profile erstellt hatten, sind wir in die Gespräche mit potenziellen Kandidaten gegangen – intern wie extern“, erklärt Sportvorstand Peter Knäbel.

Doch warum ist die Entscheidung auf Hechelmann gefallen? Laut Knäbel erfüllt Hechelmann die zentralen Kriterien des finalen Suchprofils: „André bringt eine große Erfahrung aus vielen Bereichen eines Fußballvereins mit – Team-Management, Finanzen, Scouting, Kaderplanung. Er ist hervorragend vernetzt, hat ein sehr gutes Auge für das Potenzial von Spielern und wie sie in die bestehende Team-Struktur passen."

Hechelmann kam 2021 als Chef-Scout zu Schalke und hat in seinen knapp zwei Jahren die Bereiche Daten-, Video-, Live- und Netzwerk-Scouting weiterentwickelt. Er blickt mit großer Vorfreude auf seine neue Aufgabe: "Ich gehe meine neue Rolle mit einem klaren inhaltlichen Plan, einem Zweiklang an: Kurzfristig wollen wir den Aufstieg in die Bundesliga angehen, an den notwendigen Entscheidungen arbeiten wir bereits seit einigen Monaten und setzen diese nun um.“ Zugleich soll der Mannschaft von Schalke eine langfristige Perspektive gegeben werden. „Eine strategische Kaderplanung ist aus unserer Sicht der wesentliche Hebel, um die sportliche Weiterentwicklung des Clubs nachhaltig zu gestalten."

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
8 SpVgg Greuther Fürth 34 14 8 12 50:49 1 50
9 Hertha BSC Berlin 34 13 9 12 69:59 10 48
10 FC Schalke 04 34 12 7 15 53:60 -7 43
11 SV 07 Elversberg 34 12 7 15 49:63 -14 43
12 1. FC Nürnberg 34 11 7 16 43:64 -21 40
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
4 Fortuna Düsseldorf 17 10 3 4 32:21 11 33
5 Karlsruher SC 17 9 5 3 40:23 17 32
6 FC Schalke 04 17 9 4 4 31:21 10 31
7 Hertha BSC Berlin 17 8 6 3 43:22 21 30
8 Hannover 96 17 8 6 3 35:20 15 30
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 1. FC Kaiserslautern 17 3 4 10 23:33 -10 13
15 Eintracht Braunschweig 17 4 1 12 16:32 -16 13
16 FC Schalke 04 17 3 3 11 22:39 -17 12
17 Hansa Rostock 17 3 2 12 10:30 -20 11
18 VfL Osnabrück 17 2 5 10 16:41 -25 11

Transfers

FC Schalke 04

FC Schalke 04

34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)
34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 13 181 0,4
2 5 399 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 11 122 0,7
2
Paul Seguin

Mittelfeld

3 397 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 3 304 0,3
Keke Topp

Sturm

3 163 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel