PreußenTom Zuletzt aktiv: 31. Mai 2024 - 16:00 Mitglied seit: 30. August 2021 Wohnort: Steinfurt
  • 723 Likes
  • 4.496 Aktionspunkte
  • 386 Foren-Beiträge

Preußen Münster: Bitter - der Sport-Geschäftsführer wechselt in die Bundesliga
Dann bleibe halt in deiner Meinung engstirnig und borniert. Ob du wirklich seine beruflichen Dinge durchschaust, lasse ich mal so dahingestellt. Ach nee, ich bezweifel es doch eher recht stark. Gut das es hier mittlerweile sehr viele Anhänger deines Vereins gibt, die einen viel besseren Weitblick pflegen und sich ohne irgendwelche Tiraden mit Fans anderer Vereine austauschen. Das hat das Klima hier deutlich verbessert, was ich persönlich nur gutheißen kann. Zuletzt modifiziert von PreußenTom am 06.05.2024 - 12:32:14
Preußen Münster: Bitter - der Sport-Geschäftsführer wechselt in die Bundesliga
Danke für die Lorbeeren. Zum Glück erkenne ich die echten Glückwünsche sehr gut. Es tut mir für dich sehr leid lieber müünster, wenn du dich über meine Beiträge amüsiert hast und sie als Besserwisserei einordnest. Andere User sehen es anders hier. Und wenn es dir nicht gefällt, dann gehe doch einfach über meine Beiträge drüber weg.
Preußen Münster: Das ist der Nachfolger von Peter Niemeyer
Ole, begrüßen muss man dich beim SCP ja nicht mehr. Seit Jahren gehörst du als Münsteraner ja zum Club. Erst als Spieler, dann als ein Geschäftsführer und nun mit der erweiterten Kompetenz. Viel Glück und Erfolg für die neue Aufgabe. Durch diese Wahl bleibt die Kontinuität in der Führung erhalten.
Preußen Münster: Bitter - der Sport-Geschäftsführer wechselt in die Bundesliga
[quote=Doc Holiday 190] Für Münster ist das jetzt die Chance zurück zur Seriosität zu finden. Nur Werder Bremen tut mir jetzt schon leid. Bis eben waren die mir noch Sympatisch die Bremer. [/quote] Das Like ist der pure Sarkasmus von mir an dich. Den Text, der von Werder Bremen kam, hast du wohl nicht gelesen und verstanden. Peter Niemeyer, den ich persönlich kenne, ist ein sehr ruhiger, kompetenter und zurückhaltender Zeitgenosse, der sehr viel Seriösität ausstrahlt. Dich treibt anscheinend noch immer der blinde Hass auf Grund der Wechselabsichten von Dennis Grote. Wie kann man eigentlich so engstirnig sein und Menschen ohne sie zu kennen verleumden? Zuletzt modifiziert von PreußenTom am 06.05.2024 - 12:09:51
Preußen Münster: Bitter - der Sport-Geschäftsführer wechselt in die Bundesliga
[quote=TT-Fan] tja so ist es nun halt aber die Preussen haben ja Erfahrungen mit der Abwerbung :-) [/quote] Das ist nun mal das Profigeschäft. Bei uns gibt es aber einen kleinen und feinen Unterschied. Wir danken Peter Niemeyer für seine geleistete Arbeit in den letzten vier Jahren und wünschen ihm viel Glück auf seinem weiteren beruflichen Weg.
Preußen Münster: Bitter - der Sport-Geschäftsführer wechselt in die Bundesliga
Ich gönne es Peter Niemeyer ja von Herzen, dass er auf seinem weiteren Weg zurück in die Bundesliga gefunden hat. Aber mir blutet das Herz schon gewaltig. Was er in vier Jahren hier aufgebaut hat, ist in ein paar Sätzen nicht zu beschreiben oder gar zu würdigen. Nur sehr ungern lasse ich ihn gen Norden gehen. Ole Kittner ist ein Münsteraner Junge. Seine letzte Profistation war der SCP. Deshalb kann ich Ole Kittner nur viel Erfolg wünschen und hoffe darauf, dass auch er viel für den weiteren Aufschwung bei den Preußen beitragen kann.
3. Liga: Das sind die Gründe für den Höhenflug von Preußen Münster
[quote=SWG] Münster hatte einfach nur Glück ! So eine limitierte Mannschaft mit völlig unbekannten Spielern könnte Aufsteigen!! Ein Schlag ins Gesicht eines jeden Profi Managers. [/quote] Natürlich hatte der SCP nur Glück. Diese limitierte Truppe hat ja bislang mit 66 erzielten Treffern nur die meisten aller Drittligisten erzielt. Wie man damit an 64 Punkte kommt, ist den ganzen Experten immer noch ein Rätsel. Aber vielleicht liegt es auch daran, weil sie in Holzschuhen kicken und die Gegner einfach nicht damit zurecht kommen.
3. Liga: Das sind die Gründe für den Höhenflug von Preußen Münster
Vieles ist schon gesagt und auch richtig. Das "Alle zusammen für Preußen Münster" ist nicht nur ein Beklatschen der Mannschaft nach dem Spiel in der Fankurve. Es wird wirklich gelebt. Wenn man gestern die Bilder im Stadion sich vor Augen geführt hat, da waren die Ränge noch 30 Minuten nach Abpfiff voll. Außer dem Vip-Bereich, die ganz schnell wieder an ihre Getränke und das Futter mussten, blieben die Fans einfach in ihren Blöcken. Gemeinsam feierte man ein tolles Spiel und den Sieg gegen keinesfalls schwache Saarländer. Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es im weiten Rund Pfiffe gegen die aktive Fanszene. Die Gründe dafür war ihr Verhalten, was den Verein eine Unmenge an Geld gekostet hat. Auch in dieser Spielzeit sind wir dank des Silvesterfeuerwerks im Pokal gegen die Bayern ganz oben in der Strafentabelle zu finden. Über 100.000€ mussten dafür an den DFB gezahlt werden. Trotzdem blieben alle ruhig, im Verein wie auch im Umfeld. Seit mehr als 50 Jahren, ja ich bin schon so ein alter Sack, gehe ich in Münster ins Preußenstadion. Anfang der 1970 Jahre nahm mich mein Vater das erste Mal mit, als ich noch ein Koten war. Da spielte der SCP in der 2. Liga Nord. Unvorstellbar ist es heute, dass damals bis zu 40.000 Zuschauer in unserer Antikarena waren. Und auch damals waren da die ewigen Meckerköppe aus der Loge in der Muppetshow. Waldorf und Stadtler sehe ich auch heute noch immer im Stadion. Irgenwie scheinen die ewig zu leben. Als ich vor zwei Jahren das erste Mal den Wechselruf über alle drei Heimtribünen vernahm, ich saß da als Kommentator für das Fanradio auf der Pressetribüne, lief mir eine Gänsehaut über den Rücken. Die aktive Szene fing ohne eine große Absprache damit an. Vorher gab es nur den Wechselruf zwischen Gegengerade und der Haupttribüne. Als aus der Kurve das Sportclub kam, fiel die Gegengerade mit ihrem Preußen und die Haupttribüne mit Münster ein. Auch bei den Gesängen achten nun die Fans in allen Bereichen des Stadions auf die anderen Tribünen und es wird mit eingestimmt. "Ich komme aus der Stadt Münster", was die Kurve meistens so gegen zehn Minuten vor Spielende anfängt, wird auch auf der Gegengeraden und der Haupttribüne mitgemacht. Vor dem Spiel beim Einlauf werden nicht nur in der Kurve die Schals hochgehalten. Durch viele Jahre in der sportlichen Versenkung gingen in und um Münster eine ganze Generation an jungen Fans verloren. Viele wanderten zum BvB oder S04 ab. Von den Verstörten die einer Mannschaft aus dem Süden der Republik nachlaufen, möchte ich erst gar nicht reden. Bereits mit dem ersten Aufsieg zurück auf die bundesweite Bühne im Jahr 2011 hatte es zur Folge, dass sich auch wieder mehr Kinder für den SCP interessierten. Das kam natürlich auch deshalb dazu, weil die Karten für die großen Stadien in der Bundesliga immer teurer wurden und man auch fast keine mehr im freien Verkauf bekam. Plötzlich gab es neben uns alten Säcken wieder junge Gesichter im Preußenstadion. Wenn ich heute mal im Jugendbereich in meinem Heimatverein bem Training zusehe, erkenne ich viele Kids im grünen Dress des SCP. Auch an den Autos sehe ich immer mehr Aufkleber von Preußen Münster. Dies gilt nicht nur in der Stadt Münster, sondern auch in den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf. Das Münsterland steht wieder hinter dem SCP. Diese Entwicklung habe ich so nicht kommen gesehen. Umso mehr erfreut sie mich aber. Support your local team, so muss es sein. Dieser Rückhalt durch die Fans ist ein ganz wichtige Baustein für den Erfolg. Er kam nicht nur mit den sportlichen Siegen, er wurde auch vom Verein selbst ermöglicht. Die vielen Schulpatenschaften, die es heute in und um Münster gibt, sind ebenso ein wertvoller Grundstein. Der Wechsel vom damaligen Sonnenkönig in der Vereinsspitze hin zu einem volksnahen Präsidium war der wichtigste Schritt für den Aufstieg des SCP. Die Früchte werden jetzt geerntet.
3. Liga: Waldhof Mannheim punktet und besiegelt den Abstieg des MSV Duisburg
Mir tut es um den Traditionsverein von der Wedau sehr leid. Als wir vor vier Jahren den Gang in die Viertklassigkeit antreten mussten, tat dieses fürchterlich weh. Genau wie beim MSV war es ein Prozess, der sich im Laufe der Saison immer mehr herausgebildet hatte. Insofern kann ich mit den Duisburgern sehr gut mitfühlen. Aber manchmal kann so ein Abstieg auch die Basis für einen guten Neuanfang sein. Dazu müssen insbesondere die Verantwortlichen im Verein die richtigen Lehren aus der Situation ziehen. Vor vier Jahren waren wir am Boden zerstört. Ein Jahr haben wir gebraucht und uns kräftig schütteln müssen. Nach der zweiten Saison, wo man den Aufstieg und die Rückkehr in die dritte Liga am vorletzten Spieltag in Wiedenbrück hat liegen lassen und RWE am Ende drei Tore besser war, entstand das "Alle zusammen für Preußen Münster", was uns durch das dritte Jahr in der Regionalliga zur Meisterschaft getragen hat. Dieser Zusammenhalt hat uns auch durch die jetzt fast beendete Saison in der dritten Liga getragen. Um die Fanbasis in Duisburg mache ich mir keine Sorgen. Die ist vorhanden. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr bald wieder zurück auf der bundesweiten Bühne seid. Ich bin immer sehr gerne zu euch an die Wedau gefahren. Traditionsvereine wie der MSV gehören einfach nicht in die tiefen Niederungen im deutschen Fußball. Kommt bitte bald wieder zurück. Zuletzt modifiziert von PreußenTom am 06.05.2024 - 07:43:14
Wahnsinn in der 3. Liga: Saarbrücken zerlegt - Münster-Durchmarsch immer wahrscheinlicher
Erst ein Dankeschön für die vielen Glückwünsche zum heutigen Sieg. Ja es sieht mitunter jetzt doch sehr viel besser aus. Platz drei scheint uns nicht mehr zu nehmen zu sein und das minimal Ziel vierter Platz für die Teilnahme am DFB-Pokal ist nun safe. Mit einem Bein sind wir heute durch die weit offene Tür Richtung zweite Liga gegangen. Nun heißt es in den letzten beiden Spielen der Saisoin, nicht im Türrahmen stehen zu bleiben. Auch das zweite Bein muss noch hindurchgehen. Vielleicht klappt es ja schon nächsten Sonntag in Verl. Ein wenig liegt es auch an Regensburg, wie die in Köln bei der Victoria spielen werden. Bei einem Unentschieden des Jahn und einem Sieg meiner Preußen wäre der Durchmarsch und Aufstieg perfekt. Am Mikrofon bei Radio Mottekstrehle haben wir es auch so angesprochen in der Abmoderation. Wenn es so kommen sollte hätte wir auch nichts dagegen, wenn RWE in der Relegation uns nochfolgen würde. Auch das haben wir so in den Äther gegeben. Ganz ohne ein echtes Derby wollen wir ja schließlich nicht bleiben. :) Jetzt warten wir aber erst einmal den nächsten Spieltag ab.
  • SC Preußen Münster 1906 Logo
    SC Preußen Münster 1906