Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Auf der Offiziellen steht nun, dass das Spendenkonto fortgeführt wird, bzw. geöffnet bleibt. Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens soll der bis dahin gesammelte Betrag dann dem Verein zur Verfügung gestellt werden. Wer aber ausdrücklich eine Rückzahlung will, kann dies bei der Geschäftsstelle anmelden.

Also weiter sammeln - das Geld werden wir sicher schon bald ganz gut gebrauchen können. ......



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Auch sehr schön:

neuer Mitglieder Rekord:
7.6.2010 = 2781

Da muss trotzdem noch weiter dran gearbeitet werden
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von derSchlfer2000

Hallo Nurmi,
zum Thema Liga 6 und 7 habe ich meine Meinung schon gesagt. Oder glaubst du wirklich, dass die Fans in der gleichen Menge wie in Liga 5 strömen würden?
Und diese Annahme ist schließlich u.a. entscheidend für den gesamten Insolvenzprozess. Denn die Zuschauereinahmen werden bei uns extrem wichtig werden. Sorry, dass ich das nicht ganz so optimistisch sehe.Traurig


Ich kann da nur für mich sprechen: Ich sehe keinen echten Unterschied ob NRW- oder Niederrheinliga - ist alles gleich bitter!
ETB, Speldorf, Fortuna Köln, Herne sind sicher die Highlights in der NRW-Liga, aber der KFC Uerdingen, Turu Düsseldorf, oder Straelen sind von der "Attraktivität" her auch nicht viel anders gelagert (wenn man einmal das Lokalderby gegen den ETB außer Betracht läßt).
Erst ab der Landesliga (Schonnebeck, FC Kray, Schönebeck, Tus Helene) wird es völlig trostlos.

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Denke da sollten wir eine aktion ins Leben rufen das am ende des Jahres die 3333 geknackt wird wo dann wat weiss ich der verein für dieses vereinsmitglied dann was besonderes hat irgendwie sowas in der richtung.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Dondera

Zitat - geschrieben von gelberzombie

Zitat - geschrieben von woddy

50.000€ auf dem Spendenkonto!!!

[url]https?://www.rot-weiss-essen.de/mai n.php?lang=DE&content=1&depth=1&print=fa lse&thread=7626[/url]

Finde das ist ein klasse Zwischenstand und ich werde meine Spende natürlich nicht zurück fordern!

Opssss haste offenbar zuviel Kohle, alles andere wäre gemein dazu zu schreiben

was sind 50.000Piepen bei 12, 13 oder gar 15 MILLIONEN Schulden ?

aber Hauptsache beim Paß durchdrehen, hingegen Hempelmann außen vor bleibt

oder lügt der WDR ? [url]https?://www.youtube.com/watch?v=Vb1w JMUelGo[/url]
wacht mal auf


Genauso Großkotzig hat unser Vorstand auch immer gedacht. Warum soll ich mich um kleine Sponsoren bemühen von denen jeder nur etwa. 50.000 bringt wenn die Stadt mir Millionen bringt. Was dabei raus gekommen ist siehst du ja jetzt.


Er meint das ja nicht so ist halt weil ich es geschrieben habe!!!Lachen

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Werde mein Geld auch nicht zurueckfordern

Zum Vergleich : Wattenscheid hat einen Etat fuer die erste von 80.000 Euro in der Niederrheinliga.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

User Pic
zitieren
so den verein gerade noch mal unterstützt, 2x RWE Heimtrikot + Sandwichmaker im Paket bestellt Trikot für Freundin & meine Cousine ... alles Super


aber ansonsten haben wir nur hässliche klamotten im fanshop, da brauchen die sich auch nicht zu wundern, wenn die ständig auf den ganzen klamotten hängen bleiben

aber die sollten mal versuchen, alles was übrig bleibt bei ebay oder zu verkaufen, besser die sachen mit etwas verlust verkaufen, als würden sie im fanshop vergammeln
so kann man dann auch den lieferanten geld zahlen, weil die ja angeblich noch auf geld warten, es gibt immer möglichkeiten, nur denkt im verein halt keiner in verschiedene richtungen, da macht sich keiner mal gedanken, wie man solche sachen verkauft bekommt, einfach nur traurig

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
User Pic
zitieren
Mitglied werden JETZT ... KULT STIRBT NIE ... werde auch Du ein Teil vom Mythos RWE

vielleicht nicht gut, aber könnte ein Anfang sein

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
zitieren
Zitat - geschrieben von Holgi1907

Zitat - geschrieben von Pottmats

Zitat - geschrieben von Peter Dahl

@Pottmats und@blauebutterbrotdose,
eure Gedanken sind kurzfristig absolut genial!
Aber schreibt bitte noch schnell, muss gleich weg, mit welchen Vertrauensvollen Vorstands,- Aufsichtsrats,-Damen und Herren wir diesen Neuanfang denn mittel- bzw. langfristig produktiv aufrecht erhalten sollen.
Unser Fanumdenken vorausgesetzt!
Danke euch für die Antwort im voraus......


Ein Insolvenzverwalter bleibt erstmal ein Weile im Hause und hat das Sagen, dass werden nicht gewählte RWE-Verteter sein! In der Zeit wird er weit drastischer Sparmaßnahmen durchziehen, des halb auch mein Hinweis auf Halbprofibedingungen! Erst wenn der Verein wieder "Schwimmen" kann ist er wieder Herr im Hause. Das muss rechtlich so sein, damit Gläubiger neutral und gleich behandelt werden.
Und nochmal: Das ist gut so, damit ein Mindestmaß an Vertrauen zu Vertragspartnern da ist (auch für Speiler, Mitarbeiter, Sponsoren). Es geht nicht um das Vertrauen zu den Fans, auch wenn Dich das vielleicht enttäuscht.

Ich gehe aber davon aus, dass ein Insolvenzverwalter alles für die Liga fünf unternehmen wird, weil nur da zwei Einnahmemöglichkeiten da wären: 1. Bleibt die Sparkasse Essen als Sponsor und 2. die Fans via Eintrittsgeld RWE erhalten wäre es m. E. ohne Phantastereien möglich einen Etat aufzustellen. In derzeit müssen dann die Schulden "runterverhandelt" werden.



Eine vom Insolenzverwalter schnell zu klärende Frage wird auch sein, mit welchem Etat "darf" RWE überhaupt in eine NRW Saison gehen? Es ist vermutlich davon auszugehen, dass er dies nach dem Ligadurchschnitt berechnen und festlegen wird. Natürlich ist dieses Ergebnis auch für die zukünftigen Sponsoren von enormer Wichtigkeit, denn keiner wird ein großes Interesse daran haben das sein zur Verfügung gestelltes Geld in die Schuldentilgung fließt!



Da bin ich ja auch mal gespannt, wie die Mannschaft mit diesen geringen Mitteln aussehen wirdOpssss Wie ist denn überhaupt so der Etatdurchschnitt in der NRW Liga?
User Pic
zitieren
Ich möchte hier noch ein paar Sätze zum Thema Stadion loswerden.
Hoffentlich ist jetzt nicht wieder Dummheit seitens des Vorstandes angesagt.

Diese Quatschrei von wir verkaufen das Grundstück an der Hafenstraße und bauen woanders etwas neues kann in der jetzigen Situation ja nur neue Verars....... bedeuten.
(Obwohl ich einen anderen Standort schon immer bevorzugt hätte)

Man möchte RWE vielleicht verleiten bestehende Mietverträge zu kündigen, da die Stadt nicht ihreseits dem Verein kündigen kann.
Solange der Insolvenzverwalter den Spielbetrieb aufrecht erhält ( auch in Kreisliga C) kann uns niemand ohne das Einverständnis des Vereins sprich des IV das GMS samt Grundstück unterm Hintern wegziehen und verkaufen.
Im Gegenteil der Vermieter muss dafür weiterhin sorgen, dass ein sicherer Spielbetrieb zulässig ist.

Es heißt aber jetzt ganz wach sein. Sollte so ein Bückemeyer den IV dazu veranlassen die Mietvertäge zu kündigen sieht die Sache natürlich anders aus.

Mietverträge
Häufig ist der Club nicht Eigentümer des Stadions bzw. des
Trainingsgeländes, sondern lediglich Mieter. Um den Spielbetrieb
fortsetzen zu können, muss der Club in die Lage versetzt
werden, diese gemieteten Gegenstände weiter zu nutzen.
1. Bestand der Mietverträge
Ähnlich den Rechtsfolgen bei Arbeitsverhältnissen, lässt die
Eröffnung des Insolvenzverfahrens nach § 108 InsO Bestand
und Inhalt von Mietverträgen über unbewegliche Gegenstände
unberührt. Sie unterliegen nicht dem Wahlrecht des Insolvenzverwalters
nach . Dieser wird allerdings gemäß
§ 80 Abs. 1 InsO Vertragspartner des Mietvertrages. Es liegt
mithin in seinem Einflussbereich, dass er z.B. das Stadion weiterhin
entsprechend den mietvertraglichen Regelungen nutzt.
Im Zeitraum vor Insolvenzeröffnung begründeter Mietzins stellt
nach lediglich eine Insolvenzforderung dar.
Ab Insolvenzeröffnung begründete Entgeltansprüche sind dagegen
wie arbeitsrechtliche Entgeltansprüche Masseverbindlichkeiten.Mietzinsen
sind also in vollem Umfang aus der Insolvenzmasse zu
bezahlen. Für den Fall, dass der Insolvenzverwalter gemäß die Masseunzulänglichkeit anzeigt, müssen die Mietzinsansprüche nur noch mit der Maßgabe der zukünftigen Nutzung beglichen werden. Der Verwalter
muss nur dann Miete bezahlen, wenn er den Mietgegenstand
tatsächlich nutzt. Nutzt er den Gegenstand nicht, kann er diesen
geräumt übergeben.
Der Anspruch auf zukünftigen Mietzins wird jedoch gemäß
zur Neumasseverbindlichkeit" die voll aus der Masse beglichen werden muss, wenn der Verwalter das Mietverhältnis nicht unmittlbar nach Anzeige der
Masseunzulänglichkeit kündigt.


2. Beendigungsmöglichkeiten
Nach § 109 InsO steht dem Insolvenzverwalter (als Mieter) ein
Sonderkündigungsrecht zu. Er kann ein Mietverhältnis unter
Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen beenden. Eine vertragliche Abbedingung des Kündigungsrechts bzw. eine
Verlängerung der Kündigungsfrist ist gemäß § 119 InsO unwirksam,
eine Verkürzung der Kündigungsfrist wird dagegen für
zulässig erachtet.
Der Vermieter dagegen ist an das Mietverhältnis gebunden. Im
Gegensatz zur früheren Regelung steht ihm kein
Sonderkündigungsrecht zu. Er kann das Vertragsverhältnis nicht aufgrund der Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Schuldners oder aufgrund von
Mietrückständen aus dem Zeitraum vor Antragstellung kündigen.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt ihm allerdings dann vorbehalten, wenn nach Anordnung von Sicherungsmaßnahmen weiterhin kein Mietzins bezahlt wird.

Lösungsklauseln in Mietverträgen, die der Kündigungssperre zuwider laufen, sind unwirksam.
Der Vermieter hat also weder ein ordentliches noch ein außerordentliches Kündigungsrecht, sofern sich der Schuldner/Insolvenzverwalter ab dem Zeitpunkt der Stellung des Insolvenzantrags vertragsgetreu verhält.

Die Kündigung wird im Regelfall auch nicht im Interesse z.B. eines Stadioneigentümers
sein. Es dürfte dem Stadioneigentümer kaum gelingen, eine Alternative zu einem Fußballclub zu finden.

Der letzte Absatz zählt ja wohl nicht für unsere Stadt Essen Clowns.
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Es geht doch erst einmal darum, nachzuweisen, dass eine Saison finanziell darstellbar ist. Da würden 100.000 Euro schon etwas helfen, das Gesamtbudget anzufüttern. Die 14 Millionen Altschulden (inoffiziell ist sogar von summa summarum 20 Millionen) spielen da zunächst keine Rolle.


..........was sind im Verhältnis dazu 15 Mill. € :



Der englische Renommierklub Manchester United steht einem BBC-Fernsehbericht zufolge finanziell möglicherweise vor ganz schwierigen Zeiten.

Die Vereins-Besitzerfamilie Glazer soll mit umgerechnet über 1,3 Milliarden Euro verschuldet und damit zum Abzug liquider Mittel aus dem Klubvermögen gezwungen sein. Der US-Clan allerdings dementierte bevorstehende Privatentnahmen und verwies auf sein Gesamtvermögen von mehr als 2,4 Milliarden Euro.

BBC-Angaben zufolge sollen alleine über 850 Millionen Euro der Glazer-Verbindlichkeiten mit dem Engagement bei "ManUnited" in Verbindung stehen. Weitere rund 470 Milllionen Euro sind Hypotheken für ein Einkaufszentrum in den USA, während rund 80 Millionen Euro auf den Anteil beim US-Footballteam der Tampa Bay Buccaneers entfallen.

Ein britischer Finanzexperte schildert in dem BBC-Bericht, der am Dienstag ausgestrahlt wird, dass die Glazer-Familie durch die Platzierung einer ManU-Anleihe zu Jahresbeginn nunmehr einen bislang durch Banken untersagten Zugriff auf über 600 Millionen Euro des Vereinsvermögen hätte. Aufgrund ihrer hohen Verschuldung hätten die Glazers auch gar keine andere Wahl als eine Verwendung der Klubgelder für private Zwecke, denn ohne Bedienung wenigstens der auflaufenden Zinsen würden bis 2015 weitere Verbindlichkeiten in Höhe von gut 730 Millionen Euro entstehen.

Zuletzt hatten die Glazers Spekuklationen über einen Verkauf von ManU stets abgestritten. Allerdings soll eine Gruppe wohlhabender Anhänger zur Übernahme der Familien-Anteile an dem früheren Champions-League-Sieger bereit sein.
zitieren
Bzgl. der Ängste eines Verkaufs des Geländes:

Der Flächennutzungs- und anschließend der Bebauungsplan müssten geändert werden. Dies geht nur über den Rat, in meinen Augen momentan unwahrscheinlich, dass sich die anderen Parteien anschließen.

Gleiches gilt in meinen Augen für den Schuldenerlass der GVE im Rahmen der Inso. Auch hier dürften solche Summen im Spiel sein, dass der OB nicht mal eben einen Alleingang machen kann. Ging beim Stadionbau ja auch nicht.

Bzgl. der fehlenden Masse: Mir wurde mal von einem Fachmann gesagt, dass man im Rahmen einer Vereins-Inso auch die Masse von außen (in Form von Spenden, Zuwendungen, Beiträgen, Sponsoring etc.) einbringen kann. Denke das sich die jetzigen Sponsoren dafür bereit erklären würden.

Im Prinzip stellt sich halt nur die Zeitfrage, bekommt man innerhalb von 2 Wochen die Lizenz auf die Beine (denke schon, der RL-Etat muss ja "eigentlich nur" um die RL-Mannschaft abgespeckt werden) und schafft es das Insolvenz-Verfahren bis zum 30. Juni zu eröffnen.

Grundsätzlich seh ich als Optimist aber die Möglichkeit mit einem vernünftigem Etat (1 - 1,5 Millionen) und der zweiten Mannschaft als solider Stamm die 5. Liga rasch wieder zu verlassen und am Ende relativ schuldenfrei weiter durchzustarten.
User Pic
zitieren
Nach ein paar Tagen Auszeit hab ich mich wieder gesammelt.Wie man so liest ist das mit der Insolvenz ne schwere Kiste.
Kann jemand sagen ,wann der IV sich öffentlich zum Stand der Dinge meldet???

Blumensteckergewinner 2012
User Pic
zitieren
Gestern hat bei uns die Schalke-Fraktion in der Firma noch gelacht, als ich Ihnen sagte, dass wir sie als solventer C-Ligist fuer einen Euro aufkaufen.

Mittlerweise sprechen sich bei den Kollegen aber die saftigen Preiserhoehungen bis zu 50 Prozent bei Dauerkarten herum.

Was nuetzt dir eine Arena, die. Du nur noch angucken kannst.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Zitat - geschrieben von Viva Assindia

Bzgl. der Ängste eines Verkaufs des Geländes:

Der Flächennutzungs- und anschließend der Bebauungsplan müssten geändert werden. Dies geht nur über den Rat, in meinen Augen momentan unwahrscheinlich, dass sich die anderen Parteien anschließen.

Gleiches gilt in meinen Augen für den Schuldenerlass der GVE im Rahmen der Inso. Auch hier dürften solche Summen im Spiel sein, dass der OB nicht mal eben einen Alleingang machen kann. Ging beim Stadionbau ja auch nicht.

Bzgl. der fehlenden Masse: Mir wurde mal von einem Fachmann gesagt, dass man im Rahmen einer Vereins-Inso auch die Masse von außen (in Form von Spenden, Zuwendungen, Beiträgen, Sponsoring etc.) einbringen kann. Denke das sich die jetzigen Sponsoren dafür bereit erklären würden.

Im Prinzip stellt sich halt nur die Zeitfrage, bekommt man innerhalb von 2 Wochen die Lizenz auf die Beine (denke schon, der RL-Etat muss ja "eigentlich nur" um die RL-Mannschaft abgespeckt werden) und schafft es das Insolvenz-Verfahren bis zum 30. Juni zu eröffnen.

Grundsätzlich seh ich als Optimist aber die Möglichkeit mit einem vernünftigem Etat (1 - 1,5 Millionen) und der zweiten Mannschaft als solider Stamm die 5. Liga rasch wieder zu verlassen und am Ende relativ schuldenfrei weiter durchzustarten.


Wenn wir die Lizenz bekommen und nächstes Jahr in Liga 5 antreten dürfen dann bin ich ähnlich optimistisch wie du.

Ich hoffe das alles schnell über die Bühne geht damit wir auch noch genug Zeit haben um sportlich ein gesundes Fundament aufzubauen.
User Pic
zitieren
Nur als neben Info, Sergej Evljuskin wechselt nach Hansa Rostock...
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von jetzt erstrecht

Zitat - geschrieben von RWE2006

Fußball gibt es am Dienstag auch noch:

[url]https?://www.rot-weiss-essen.de/mai n.php?lang=DE&content=1&depth=1&print=&t hread=7625[/url]

Kommt denn im Falle des Pokalsiegs ein Repräsentant der Stadt zum Gratulieren ?


Lasst uns unsere U15 mit mindestens 1000 Fans heute unterstützen.
Wäre bestimmt sehr medienwirksam
Das ist auch ein Signal in Richtung zukünftige Sponsoren.
Leider bin ich gesundheitlich verhindert und kann selbst nicht
Schon komisch, das der Verein nicht selbst dazu auffordert, es gibt nur die banale Spielankündigung.
Übrigens hat die U15 den ETB mit 2:0 geschlagen

Zuletzt modifiziert von jetzt erstrecht am 08.06.2010 - 08:28:29


Zuletzt modifiziert von jetzt erstrecht am 08.06.2010 - 08:31:46



Einen in etwa gleichen Aufruf hatte ich für das Sonntags-Spiel der U17 am Sachsenring hier gepostet...Resonanz???? ----0----

[url]https?://www.rot-weiss-essen.de/mai n.php?lang=DE&content=160&depth=1&print= false&thread=7611[/url]

Hier wird immer viel erzählt, aber wenig gesagt und vor allem wenig gemacht Veraergert

Nur der RWE!!!
User Pic
zitieren
Hallo erstmal liebe Freunde von RWE,

ich stelle mich ma nur ganz kurz vor, weil es mit Sicherheit hier wichtigere Dinge gibt als man selber. Mein Name ist BramiOWL, Baujahr 80 und lebe in Bielefeld. Habe hier das Forum genau verfolgt und ab und an kommt mir wirklich die Galle hoch. Auf der einen Seite haben wir hier die Funktionäre, die es geschafft haben einen Verein, der wenn man mal ehrlich ist seit Jahren über seinen Verhältnissen lebt den Todesstoß zu versetzen, und auf der anderen Seite uns erfolgshungrigen Fans, die aber auch wirklich alles geschluckt haben was einem an Erfolgsaussichten hingeschmissen wurde. Und da sind wir auch schon beim Kern der Sache. Nicht genug das wir, in meinen Augen, unfähiges Führungspersonal hatten, sind wir doch alle ein stückweit selber Schuld. Wir haben doch auch durch unsere Erwartungshaltung die Leute unterdruck gestzt alles, aber auch wirklich alles zu machen um den Erfolg an die Hafenstraße zu holen. Haben wir einer Mannschaft in den letzten Jahren Zeit gegeben sich zu entwickeln. Jedes Jahr 11 Abgänge und 12 Neuzugänge! Und zu guter letzt um die Sache abzurunden sind wir auf Hr. Strunz reingefallen, wobei ich sagen muss das der Zeitfaktor wieder auschlaggebend war das Hr. Strunz abgesägt wurde.

Aber nun zu den Aussichten: Wenn wir bzw. der Verein es nicht schafft wichtige Position mit "Roten" zu besetzen, sehe ich für die Zukunft schwarz, und ich glaube wir brauchen einen Lippens und einen Burgsmüller in Essen. Wir haben ja gesehen wohin es führt wenn "Bezugslose" in Führungspositionen sitzen. Ich hoffe und wünsche mir das die o.g. den Mut und den willen haben für RWE in dieser schweren Zeit einzustehen, denn nur die beiden können das verlorene Vertauen zurückbringen, mal davon ab, das sich ein Herr Lippens nichts vormachen lassen würde. Also auf ein neues RWE

Gruß aus Bielefeld
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Auf der Offiziellen steht nun, dass das Spendenkonto fortgeführt wird, bzw. geöffnet bleibt. Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens soll der bis dahin gesammelte Betrag dann dem Verein zur Verfügung gestellt werden. Wer aber ausdrücklich eine Rückzahlung will, kann dies bei der Geschäftsstelle anmelden.

Also weiter sammeln - das Geld werden wir sicher schon bald ganz gut gebrauchen können. ......


Ja, habe ich mir gerade auch durchgelesen und weiteres handeln überlegt.
Als Privatmann ist mir einerseits Kohle wichtig (waren ja für mich keine Peanuts), andererseits ist diese Kohle "im Kopp" und zwar auch im "zukünftigen Kopp" bereits abgeschrieben. RWE ist mein Verein. Deshalb werde ich unter den genannten Bedingungen die Kohle nicht zurückfordern.

Ich habe nur ein mulmiges Gefühl, dass die zukünftigen Nutznießer dieser Gelder ähnlich wie die Finanzhaie in der Finanzkrise damit einfach so weitermachen wie bisher, also anstecken und verbrennen, Schulter zucken und sich verpissen.
Mein Vertrauen ist immer noch derbe erschüttert.
User Pic
zitieren
Wuppertal kauft weiter Ex-RWE Spieler ein, damit haben sie ja so großen Erfolg:P:P

Naja ein Zinke würde jede Mannschaft gut tuen.

Bin mal auf die heutigen Infos gespannt, es wurde ja auch viel diskutiert das ein Großsponsor einsteigen werde, müsste dies dann nicht auch in Kürze geschehen?, wenn man dieses Geld in die NRW-Liga Lizenz miteinbauen würde, wäre dies sicherlich zum Vorteil.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben