Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Um Euch eine Gelbflut zu ersparen lösche ich alle Beiträge die nichts mit Fußball sondern nur mit Lästerei zu tun haben.
Vielleicht kehrt so wieder Ruhe ein.


Jeder Tag ist ein kleines Leben.
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
User Pic
zitieren
jaja hastv recht


Zuletzt modifiziert von Rivaldo am 08.05.2009 - 14:56:32
User Pic
zitieren
Moin!

Um das mal ins rechte Licht zu setzen:

Als der RWE zwischen Zweitligaeuphorie und dem damals bereits beginnenden Niedergang mit dem heutigen Ergebnis hin und her taumelte, war Hempelmann die Symbolfigur für ein wenig durchdacht scheinendes Konzept. Man konnte ihn damals unmöglich aus der Verantwortung für den sportlichen Mißerfolg entlassen, da ein Großteil elementarer Personalentscheidungen in seinen Kompetenzbereich fielen und bisweilen viel zu zögerlich gehandelt wurde (Stichworte: Neuhaus, Jansen, Bonan).

Ich habe zu jenem Zeitpunkt "Hempelmann" gesagt, aber die "gesamte Führungsstruktur des Vereins" gemeint. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch daran, daß ich dafür als "Störenfried mit zersetzerischer Absicht" bezeichnet wurde.
An dem Tenor meiner Kritik hat sich rückblickend nichts geändert. Nichts weniger erscheint das Stadion-Konzept Hempelmanns heute jedoch in einem anderen Licht. Ob das einer Generalamnestie für alle begangenen Fehler gleichkommt, sei dahingestellt.

Hempelmann ist jedenfalls nicht zu unterstellen, eine schlechtere Arbeit abgeliefert zu haben, als sie von den derzeit Verantwortlichen geleistet wird. Die Folgen seines Handelns mögen unter Umständen - und auch das hatte ich aus meiner Sicht bereits formuliert - auf die heutige Situation durchgeschlagen haben. Aber eine "Strohhalmpolitik des letzten Ausweges" mit ihren neuen Abhängigkeiten vom Wohlgefallen der Kommune hätte es unter Hempelmann in dieser Form vermutlich nicht gegeben.

Bitte nicht falsch verstehen! Der RWE hat Stand der Dinge im Moment nur noch eine regional stark begrenzte Bedeutung. Darum wäre ein "Weg der Rückbesinnung" meiner Meinung nach die bessere Wahl gewesen, anstatt sich einen gelackten Heini aus Roland Bergers Yuppie-Stall von der Kommune vor die Nase setzen zu lassen. Es gibt nämlich auch Beratungsunternehmen, die ihre regionale Verwurzelung sicherlich gerne durch die Mitwirkung am Projekt "Essen und der RWE" dokumentiert hätten. Oder um es frei nach Heinrich von Kleist zu formulieren: Nicht das Ziel ist der Weg - sondern umgekehrt!

Aber für solche Betrachtungen dürfte es wohl schon zu spät sein...


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
Kaesekrokette - auf die Gefahr hin, deswegen verwarnt zu werden, lösche bitte nicht nur die Beiträge, die sich darüber beschweren, dass nicht über Fußball geschrieben wird, sondern lösche auch die, die es eben nicht tun.
User Pic
zitieren
Sorry, aber ich kann jetzt nicht über 4000 Seiten säubernZwinker
Habe ein paar Beiträge ausgesucht und werde die folgenden verstärkt kontrollieren.
Normalerweise funktioniert das gut, weil der allergrößte Teil hier doch vernünftig ist.


Jeder Tag ist ein kleines Leben.
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
User Pic
zitieren
Moderatorenwillkür ich bin begeistert
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Magic-RWE

Moderatorenwillkür ich bin begeistert


Schade, Du läßt mir keine andere Wahl.


Jeder Tag ist ein kleines Leben.
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
User Pic
zitieren
Heimspiel beim Pokalfinale, da besteht ja noch etwas Hoffnung...
Quelle : RS
zitieren
Zitat - geschrieben von kaesekrokette

Um Euch eine Gelbflut zu ersparen lösche ich alle Beiträge die nichts mit Fußball sondern nur mit Lästerei zu tun haben.
Vielleicht kehrt so wieder Ruhe ein.

Auch mit der Gefahr das dieser Beitrag auch gelöscht wird.

Gute Entscheidung!!!
Dann hoffe ich mal für Dich und deine Finger das es nicht so weiter geht wie in letzter Zeit. Denn dann kommst du wahrscheinlich kaum noch zu anderen Dingen. :P:P:P

So. Und nun wieder zurück zum Thema RWE.
Die heute bevorstehenden Aktion der Ultras in allen Ehren. Aber dieses Transparent sollten sie sich sparen. Denn ich kenne genug Leute die der Meinung sind das die Ultras und deren Sympathisanten auch ihren Teil zum Untergang des RWE beigetragen haben. Und dieses Transparent wird die Kluft zwischen den Fronten nur noch vertiefen.
User Pic
zitieren
FInale: Das Spiel gegen Speldorf findet am 27.05. um 19 Uhr in unserem Tempel statt.
Das lässt hoffen auf die erste Pokalrunde.

[url]https?://www.reviersport.de/82587-- -diebels-niederrhein-pokal-finale-findet -essen-statt.html[/url]

Und wen stört schon, dass an dem Tag das CL-Endspiel stattfindet. ZwinkerZwinkerZwinker


Zuletzt modifiziert von ralf26 am 08.05.2009 - 15:55:27
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von ralf26

FInale: Das Spiel gegen Speldorf findet am 27.05. um 19 Uhr in unserem Tempel statt.
Das lässt hoffen auf die erste Pokalrunde.

[url]https?://www.reviersport.de/82587-- -diebels-niederrhein-pokal-finale-findet -essen-statt.html[/url]

Und wen stört schon, dass an dem Tag das CL-Endspiel stattfindet. ZwinkerZwinkerZwinker


Zuletzt modifiziert von ralf26 am 08.05.2009 - 15:55:27


Man muss sich nur lange genug selber sagen: "Wir sind die Champion's league, Wir sind die Champion's league, Wir sind die Champion's league, Wir sind die Champion's league, ..."
Na - funktioniert doch! ZwinkerZwinkerZwinkerZwinkerZwinkerZwinker

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
User Pic
zitieren
Ja dann hoffen wir mal das unsere Spieler sich das Plakat auf der Osttribüne heute nicht zu Herzen nehmen und alle am Saisonende die Koffer packen und weg wollen ... zumindestens haben die Ultras dann ihr Ziel erreicht

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn

Moin!

Bitte nicht falsch verstehen! Der RWE hat Stand der Dinge im Moment nur noch eine regional stark begrenzte Bedeutung. Darum wäre ein "Weg der Rückbesinnung" meiner Meinung nach die bessere Wahl gewesen, anstatt sich einen gelackten Heini aus Roland Bergers Yuppie-Stall von der Kommune vor die Nase setzen zu lassen. Es gibt nämlich auch Beratungsunternehmen, die ihre regionale Verwurzelung sicherlich gerne durch die Mitwirkung am Projekt "Essen und der RWE" dokumentiert hätten.
PS



Moin Thorsten,

ich hoffe Du verstehst meinen Einwand nicht falsch, jedoch ist nur komisch, dass Du am 17.04.09 um 17:14 Uhr (Seite3971) jedoch noch ganz anders über die Verpflichtung von Balensiefer und seine Kompetenzen geschrieben hast.





"Als in Essen die Diskussion über ein mögliches Engagement von Rudi Assauer geführt wurde, hatte ich an dieser Stelle bereits angemerkt, daß eine wirkungsvolle Inanspruchnahme ECHTER Fachkräfte die Grenzen des bisherigen Traditionsdenkens beim RWE sprengen würde. Mit der Bestellung von Rainer Balensiefer zum kaufmännischen Geschäftsführer ist genau das geschehen!

Ich persönlich kann den RWE zur Kooperation mit Rainer Balensiefer nur beglückwünschen. Balensiefer gilt in der Branche nicht nur als das erste Aushängeschild des Unternehmens Roland Berger, sondern zudem als derzeit hellster Stern am Beraterhimmel. Es sollte allerdings allen Beteiligten unzweifelhaft klar sein, daß Begriffe wie Identität, Identifikation und Tradition für Balensiefer keinerlei Wert an sich besitzen. Wie sich die Mutation dieser elementaren Säulen eines jeden Traditionsfußballvereins zu fachbezogenen Worthülsen unter dem reinen Aspekt angepeilter Strategieziele auf das Empfinden der Vereinsanhänger auswirken wird, muß die Zukunft zeigen.

Außerdem wird mehr und mehr deutlich, welche Konsequenzen die neue, irreversible Allianz mit der Kommune nach sich zieht. Einerseits kann auch ein Verein wie der RWE sein angebliches Potential, so es denn faktisch vorhanden ist, nicht länger brachliegen lassen. Andererseits verabschiedet man sich in gleichem Maße sukzessive von dem Selbstverständnis eines Reliktes vergangener Tage, das im Mißerfolg zwar gerne und beharrlich gepflegt wurde, dem tatsächlichen Erfolg aber stets nur im Wege stand
zitieren
Zitat - geschrieben von ralf26


[url]https?://www.reviersport.de/82587-- -diebels-niederrhein-pokal-finale-findet -essen-statt.html[/url]


Zuletzt modifiziert von ralf26 am 08.05.2009 - 15:55:27


Sieh an dat Ingo iss Manager bei Spelldorf......... So nen abgezuppten Defensiven wie den Pickenäcker mal einer war, hätte ich gerne mal wieder in der Mannschaft. Den hat damals kein gegner ungestraft gefoult oder ausgetanzt. Und alles immer schön wenn der schiri mal grade kein auge drauf hatte :P:P:P:P
Memories sweet memories SmileSmileSmileSmile

ICH HÖRE STIMMEN! UND DIE MÖGEN DICH NICHT!!!!
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. ( Oscar Wilde )
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Zitat - geschrieben von PeleusSohn

Moin!

Bitte nicht falsch verstehen! Der RWE hat Stand der Dinge im Moment nur noch eine regional stark begrenzte Bedeutung. Darum wäre ein "Weg der Rückbesinnung" meiner Meinung nach die bessere Wahl gewesen, anstatt sich einen gelackten Heini aus Roland Bergers Yuppie-Stall von der Kommune vor die Nase setzen zu lassen. Es gibt nämlich auch Beratungsunternehmen, die ihre regionale Verwurzelung sicherlich gerne durch die Mitwirkung am Projekt "Essen und der RWE" dokumentiert hätten.
PS



Moin Thorsten,

ich hoffe Du verstehst meinen Einwand nicht falsch, jedoch ist nur komisch, dass Du am 17.04.09 um 17:14 Uhr (Seite3971) jedoch noch ganz anders über die Verpflichtung von Balensiefer und seine Kompetenzen geschrieben hast.





"Als in Essen die Diskussion über ein mögliches Engagement von Rudi Assauer geführt wurde, hatte ich an dieser Stelle bereits angemerkt, daß eine wirkungsvolle Inanspruchnahme ECHTER Fachkräfte die Grenzen des bisherigen Traditionsdenkens beim RWE sprengen würde. Mit der Bestellung von Rainer Balensiefer zum kaufmännischen Geschäftsführer ist genau das geschehen!

Ich persönlich kann den RWE zur Kooperation mit Rainer Balensiefer nur beglückwünschen. Balensiefer gilt in der Branche nicht nur als das erste Aushängeschild des Unternehmens Roland Berger, sondern zudem als derzeit hellster Stern am Beraterhimmel. Es sollte allerdings allen Beteiligten unzweifelhaft klar sein, daß Begriffe wie Identität, Identifikation und Tradition für Balensiefer keinerlei Wert an sich besitzen. Wie sich die Mutation dieser elementaren Säulen eines jeden Traditionsfußballvereins zu fachbezogenen Worthülsen unter dem reinen Aspekt angepeilter Strategieziele auf das Empfinden der Vereinsanhänger auswirken wird, muß die Zukunft zeigen.

Außerdem wird mehr und mehr deutlich, welche Konsequenzen die neue, irreversible Allianz mit der Kommune nach sich zieht. Einerseits kann auch ein Verein wie der RWE sein angebliches Potential, so es denn faktisch vorhanden ist, nicht länger brachliegen lassen. Andererseits verabschiedet man sich in gleichem Maße sukzessive von dem Selbstverständnis eines Reliktes vergangener Tage, das im Mißerfolg zwar gerne und beharrlich gepflegt wurde, dem tatsächlichen Erfolg aber stets nur im Wege stand




Ernstgemeinte Gratulation Sozi.
Windchendrehendes Wischiwaschi mit einem einzigen Zitat auf perfekte art aufgedeckt.!!!!

ICH HÖRE STIMMEN! UND DIE MÖGEN DICH NICHT!!!!
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. ( Oscar Wilde )
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von ja-watt-denn

Zitat - geschrieben von ralf26


[url]https?://www.reviersport.de/82587-- -diebels-niederrhein-pokal-finale-findet -essen-statt.html[/url]


Zuletzt modifiziert von ralf26 am 08.05.2009 - 15:55:27


Sieh an dat Ingo iss Manager bei Spelldorf......... So nen abgezuppten Defensiven wie den Pickenäcker mal einer war, hätte ich gerne mal wieder in der Mannschaft. Den hat damals kein gegner ungestraft gefoult oder ausgetanzt. Und alles immer schön wenn der schiri mal grade kein auge drauf hatte :P:P:P:P
Memories sweet memories SmileSmileSmileSmile


Und wie oft hat er deswegen Platzverweise kassiert!!!! Ich könnte mich noch heute ärgern, wie oft er die eigene Mannschaft durch Unbeherrscht- oder Dummheiten selber geschwächt hat...

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von ja-watt-denn

Zitat - geschrieben von ralf26


[url]https?://www.reviersport.de/82587-- -diebels-niederrhein-pokal-finale-findet -essen-statt.html[/url]


Zuletzt modifiziert von ralf26 am 08.05.2009 - 15:55:27


Sieh an dat Ingo iss Manager bei Spelldorf......... So nen abgezuppten Defensiven wie den Pickenäcker mal einer war, hätte ich gerne mal wieder in der Mannschaft. Den hat damals kein gegner ungestraft gefoult oder ausgetanzt. Und alles immer schön wenn der schiri mal grade kein auge drauf hatte :P:P:P:P
Memories sweet memories SmileSmileSmileSmile


Und wie oft hat er deswegen Platzverweise kassiert!!!! Ich könnte mich noch heute ärgern, wie oft er die eigene Mannschaft durch Unbeherrscht- oder Dummheiten selber geschwächt hat...


Ist das nicht der Ingo, der RWE durch einen Egotrip das Pokalfinale versaut hat?
Weil er meinte, ohne ihn würde es nicht gehen?
zitieren
tsts Leute versucht mal "The power of Positiv Thinking" :P:P:P
Immer nur das negative sehen hilft doch nicht wirklich Zwinker
Klar hat er im Pokalfinale mist gemacht und auch ab und an mal rot für sein team kassiert...... Aber, und das meine ich eben, sehr oft auch durch versteckte nickeligkeiten dem gegner klar gemacht welches team auf dem rasen die dickeren E...r hatte. Zwinker

Und @ Fussballnurmi ... by the way....
Laut Fussbaldatenbank hat er in seiner ganzen Karriere grademal 2 Rote und 2 Gelbrote kassiert dazu 15x Gelb Für dreizehn jahre Profi finde ich das nicht gerade viel Zwinker


Zuletzt modifiziert von ja-watt-denn am 08.05.2009 - 16:31:30

ICH HÖRE STIMMEN! UND DIE MÖGEN DICH NICHT!!!!
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. ( Oscar Wilde )
zitieren
Zitat - geschrieben von PeleusSohn
..ohne den Rücktritt von Hempelmann und die Übergabe der Macht an die Stadt würde es RW Essen nicht mehr geben.Es wäre nur der Weg in die Insolvenz möglich gewesen.Keiner der jetzigen Sponsoren hätte sich weiterhin beim Club engagiert.
Der neue GF von Roland Berger ist ja nicht umsonst als Zwischenlösung gedacht,es würde mich nicht verwundern wenn sein Nachfolger den Namen Hülsmann tragen würde.Durch die Übernahme der Macht bei unserem Verein ist es überhaupt nur zu erklären das ein T.Strunz sich so sicher fühlt.Die Mitglieder im Aufsichtsrat hätten ihm ansonsten schon lange die Kündigung geschickt.
Wenn bei der JHV am Donnerstag,sich die Situation so entwickelt wie in Düsseldorf (nicht Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat) ist es endgültig vorbei mit einer Zukunftsperspektive für unseren Verein.Und hier habe ich ein ungutes Gefühl...
Moin!

Um das mal ins rechte Licht zu setzen:

Als der RWE zwischen Zweitligaeuphorie und dem damals bereits beginnenden Niedergang mit dem heutigen Ergebnis hin und her taumelte, war Hempelmann die Symbolfigur für ein wenig durchdacht scheinendes Konzept. Man konnte ihn damals unmöglich aus der Verantwortung für den sportlichen Mißerfolg entlassen, da ein Großteil elementarer Personalentscheidungen in seinen Kompetenzbereich fielen und bisweilen viel zu zögerlich gehandelt wurde (Stichworte: Neuhaus, Jansen, Bonan).

Ich habe zu jenem Zeitpunkt "Hempelmann" gesagt, aber die "gesamte Führungsstruktur des Vereins" gemeint. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch daran, daß ich dafür als "Störenfried mit zersetzerischer Absicht" bezeichnet wurde.
An dem Tenor meiner Kritik hat sich rückblickend nichts geändert. Nichts weniger erscheint das Stadion-Konzept Hempelmanns heute jedoch in einem anderen Licht. Ob das einer Generalamnestie für alle begangenen Fehler gleichkommt, sei dahingestellt.

Hempelmann ist jedenfalls nicht zu unterstellen, eine schlechtere Arbeit abgeliefert zu haben, als sie von den derzeit Verantwortlichen geleistet wird. Die Folgen seines Handelns mögen unter Umständen - und auch das hatte ich aus meiner Sicht bereits formuliert - auf die heutige Situation durchgeschlagen haben. Aber eine "Strohhalmpolitik des letzten Ausweges" mit ihren neuen Abhängigkeiten vom Wohlgefallen der Kommune hätte es unter Hempelmann in dieser Form vermutlich nicht gegeben.

Bitte nicht falsch verstehen! Der RWE hat Stand der Dinge im Moment nur noch eine regional stark begrenzte Bedeutung. Darum wäre ein "Weg der Rückbesinnung" meiner Meinung nach die bessere Wahl gewesen, anstatt sich einen gelackten Heini aus Roland Bergers Yuppie-Stall von der Kommune vor die Nase setzen zu lassen. Es gibt nämlich auch Beratungsunternehmen, die ihre regionale Verwurzelung sicherlich gerne durch die Mitwirkung am Projekt "Essen und der RWE" dokumentiert hätten. Oder um es frei nach Heinrich von Kleist zu formulieren: Nicht das Ziel ist der Weg - sondern umgekehrt!

Aber für solche Betrachtungen dürfte es wohl schon zu spät sein...


PS
User Pic
zitieren
Moin, Ingo!

Ich sehe in meinen Aussagen keinen Widerspruch. Einen Balensiefer an seiner Seite zu wissen, ist hinsichtlich dessen unstrittiger Qualität für den RWE eine absolute Bereicherung. Ich kann nur nicht nachvollziehen, welche Philosophie dem Handeln beim RWE momentan zu Grunde liegt. Bitte differenziere das!

Es ist schließlich doch - seit ich dieses Forum verfolge - immer eure höchsteigene Haltung gewesen, die Authentizität des Vereins besonders hervorzuheben und daran vor allen Dingen auch dessen Potential festzumachen. Sicherlich mag ein Consultant helfen, die "Marke RWE" für Investoren wieder interessanter zu machen. Aber die Frage, ob dies nicht unbedingt zu Lasten des Selbstverständnisses eures Vereins gehen muß, hat mir noch niemand an dieser Stelle ernsthaft beantworten können.

Darum noch einmal im Klartext: Balensiefer verkörpert das genaue Gegenteil eurer selbstgegebenen Identität. Nicht ich habe euch diese Identität angedichtet, sondern sie ist offensichtlicher Bestandteil der gewollten Außendarstellung des Umfeldes. Zu einem früheren Zeitpunkt hätte ein vergleichbares Vorgehen weitaus eher Sinn gemacht. Ich spreche dabei von der Zeit der Zweitligazugehörigkeit. Inzwischen seid ihr aber am sportlichen Tiefpunkt angekommen und wollt nun versuchen, daraus eine "Marke" zu machen?!?!?

Wie kommt dieser Anachronismus zustande?

Gruß

Thorsten

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben