Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von bosco

Also wenn die Stadt uns weiter so sitzen lässt, wie es den Anschein hat, schließe ich eine Demonstration zum Rathaus mit hoffentlich mehreren tausend Teilnehmern nicht mehr aus.

Irgendwann ist der Kuschelkurs vorbei, ich kenne viele, die die Faust schon jetzt in der Tasche ballen.

Das können wir als Macher der Stadion-Petition dann auch nicht mehr steuern.....



Immer wieder derartiger Blödsinn!
Allein der Stadt ist es zu verdanken, dass der Verein nicht längst ins Gras gebissen hat.
Übrigens sollte man sich auch mal Gedanken darüber machen wie dennn das städtische Engagement von den Vertretern der anderen Essener Vereinen aufgenommen wird.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von essener53

Zitat - geschrieben von bosco

Also wenn die Stadt uns weiter so sitzen lässt, wie es den Anschein hat, schließe ich eine Demonstration zum Rathaus mit hoffentlich mehreren tausend Teilnehmern nicht mehr aus.

Irgendwann ist der Kuschelkurs vorbei, ich kenne viele, die die Faust schon jetzt in der Tasche ballen.

Das können wir als Macher der Stadion-Petition dann auch nicht mehr steuern.....



Immer wieder derartiger Blödsinn!
Allein der Stadt ist es zu verdanken, dass der Verein nicht längst ins Gras gebissen hat.
Übrigens sollte man sich auch mal Gedanken darüber machen wie dennn das städtische Engagement von den Vertretern der anderen Essener Vereinen aufgenommen wird.


Wir schließen niemanden aus, die dürfen ruhig mitabstimmen!

Ach so von den Essener Bundesliga Damen der SG Essen-Schönebeck haben wir zum Beispiel vollste Unterstützung!

alles wird gut denn bei uns darf jederZwinker


Zuletzt modifiziert von woddy am 08.01.2010 - 14:48:31

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
An PEDA! Die Zahlen von RWE sind öffentlich und werden auch jährlich bei der Jahreshauptversammlung bekanntgegeben. Zuletzt im Jahre 2008. Aus diesen Zahlen ist klar ersichtlich, daß der Verein chronisch finanziell aus dem letzten Loch pfeift. Wenn sich nun die Stadt im Bälde aus dem Vereinssponsoring zurückzieht und nicht unerwartet ein reicher Scheich oder Gönner aus dem Hut gezaubert wird, hat der Vorstand des Vereins bei Eintreten von Zahlungsunfähigkeit oder Nichterfüllung von Verbindlichkeiten die Pflicht - Insolvenz - beim Amtsgericht zu beantragen. Das die Stadt den Spielbetrieb aufrecht erhalten hat ist auch nur ein Gerücht. Ich bin der Meinung, das gerade die Stadt einen Großteil der Misere im Essener Spitzensport allein zu verantworten hat. Durch die Passivität der Stadt, ist zur Zeit in Essen kein Spitzensport mehr möglich, ohne Rieseninvestitionen für Sportstätten-Neubauten-welche zur Zeit nicht zur Verfügung stehen- zu treffen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Adiole RWE!
zitieren
diese meinung vertrete ich seit monaten, dass die stadt sich raushalten soll.generell, egal bei welchem verein. ich behaupte einfach mal ins blaue hinein, dass alles eine politsche schnapsidee war. angefangen von hempelmann. alles politisches kalkül. und jetzt die suppe nicht auslöffeln wollen. danke dafür.

hierzu habe ich mir mal gedanken gemacht, ob es nicht doch möglich von vereinsseite oder einer neuen gesellschaft , wäre ein stadionprojekt zu finanzieren, welches sicherlich etwas "schlichter" als die geplante 30 mio arena sein könnte.

ich habe mal in den weiten des internets geguckt und mir ist dort das stadion vom sv wehen aufgefallen nebst vermarktung. ich finde es zumindest einen gedanken wert, diese peanuts irgendwie für ein neues stadion projekt aufbringen zu können:

[url]https?://www.nussli.com/projekte/pr ojekt-detail/news/stadionerweiterung-wie ner-neustadt-2009-836/402.html[/url]

und

[url]https?://www.hr-online.de/website/r ubriken/sport/index.jsp?key=standard_doc ument_33083292&rubrik=26142[/url]

Was die Zeit und das Budget angeht, sind wir voll im Plan." Der Spatenstich zur künftigen Brita-Arena war erst vor gut drei Monaten am 6. Juni erfolgt.

Ende September soll das Stadion endgültig fertig gestellt sein. Ab dem 1. Oktober beginnt dann eine dreiwöchige Testphase inklusive Freundschaftsspiel, ehe am 21. Oktober mit dem Ligaspiel gegen den rheinischen Nachbarn FSV Mainz 05 Premiere gefeiert werden soll. "Das ist eine sensationelle Leistung, in so kurzer Zeit ein tolles Fußballstadion zu bauen, dass sich in der Zweiten Bundesliga nicht verstecken muss. Das ist ein richtiges kleines Schmuckkästchen", sagte Hankammer.

Die Gestaltung der Außenfassade soll an den Namensgeber des Stadions, den Wasserfilterhersteller Brita, angelehnt werden. Wie eine Welle, die "Energie, Kraft und Stimmung" symbolisiere, sollen daher Wasserperlen die Arena umlaufen, teilte der Verein mit.

Alle Logen verkauft
Genaue Angaben zu den Kosten des Neubaus – die Rede ist von 8,5 Millionen Euro – wollte der Sohn von SVW-Mäzen Heinz Hankammer nicht machen. Zumindest einen Teil des Betrags konnte der Verein aber schon wieder zurückholen: Alle 14 VIP-Logen sowie die meisten der 350 VIP-Plätze in der knapp 13.000 Zuschauer fassenden Arena sind bereits verkauft, was dem SVW eine sechsstellige Summe einbrachte.

Wiesbadens Oberbürgermeister Helmut Müller war ebenfalls voll des Lobes über das im Zuschauerbereich vollständig überdachte Stadion an der Berliner Straße. "Es ist nicht nur schnell gebaut worden, ich finde, es sieht auch super aus. Das ist eine tolle Geschichte. Wir freuen uns auf die ersten Spiele", sagte das Stadtoberhaupt. Er sei fest davon überzeugt, dass Wiesbaden eine Fußballstadt werde und sich in der Stadt ein Fußball-Hype erzeugen lasse.


und noch was: jeder jammert, dass rwe keine kohle hat-aber der run auf die sogenannten ermässigten-karten ist nach wie vor da. sollten jemandem wirklich die paar euro zum eintritt fehlen?beim rock-konzert fragt auch niemand nach ermässigten-karten.
zitieren
hallo alle (und nachträglich frohes neues)

beim lesen einiger beiträge bricht meine alte migräne wieder aus. mit-fans, nicht die stadt hat das RWE geld verbraten sondern der RWE selbst.

ohne die stadt wären wir am ende. die stadt macht hier eine art sozialhilfe, unsererseits kein grund zu jammern sondern ein grund "DANKE" zu sagen.

ich finde alle die hinweise großartig, die darauf abzielen, dass wir uns selbst helfen. auch ein danke dafür. packen wir es an.

Lachen
zitieren
lupus, wer ist denn die stadt ?

ich dachte immer, dass es sich um den rat der stadt essen handelt. dieser setzt sich aus den gewählten politikern zusammen. klar, hat rwe selbst das geld verbraten.

der vergleich mit der sozialhilfe ist nicht ganz aus der luft gegriffen, aber was wäre denn passiert? kömel hätte sein geld nicht bekommen. so oder so. so, weil rwe keins hat und bei ner möglichen insolvenz, was er sicherlich nie zugelassen hätte, sowieso nicht.

rwe wurde mithilfe der stadt bei kömel "frei gekauft", um das stadionprojekt und neue strukturen auf den weg zu bringen.ich behaupte einfach mal es war das haschen nach symphatie einzelner politiker. doch was ist passiert: wir stehen derzeit ohne geschäftstführer da, das stadion zu grossen teilen marode und irrsinniger weise teils abgerissen für die frankfurter affen.von den neuen vereinsstrukturen ganz zu schweigen.

keiner will es gewesen sein-niemand bekennt sich wirklich und redet tacheles. man versteckt sich allen seiten hinter erst mal den klassenerhalt und die lizenz schaffen?

hallo?jemand zu hause?da ist ganz gewaltig was faul !

wenn alles so weiter plätschert, gehts garantiert den bach runter.

das einzige auf wen wir uns verlassen können, sind wir selbst!
zitieren
Zitat - geschrieben von monaco

lupus, wer ist denn die stadt ?

ich dachte immer, dass es sich um den rat der stadt essen handelt. dieser setzt sich aus den gewählten politikern zusammen. klar, hat rwe selbst das geld verbraten.

der vergleich mit der sozialhilfe ist nicht ganz aus der luft gegriffen, aber was wäre denn passiert? kömel hätte sein geld nicht bekommen. so oder so. so, weil rwe keins hat und bei ner möglichen insolvenz, was er sicherlich nie zugelassen hätte, sowieso nicht.

rwe wurde mithilfe der stadt bei kömel "frei gekauft", um das stadionprojekt und neue strukturen auf den weg zu bringen.ich behaupte einfach mal es war das haschen nach symphatie einzelner politiker. doch was ist passiert: wir stehen derzeit ohne geschäftstführer da, das stadion zu grossen teilen marode und irrsinniger weise teils abgerissen für die frankfurter affen.von den neuen vereinsstrukturen ganz zu schweigen.

keiner will es gewesen sein-niemand bekennt sich wirklich und redet tacheles. man versteckt sich allen seiten hinter erst mal den klassenerhalt und die lizenz schaffen?

hallo?jemand zu hause?da ist ganz gewaltig was faul !

wenn alles so weiter plätschert, gehts garantiert den bach runter.

das einzige auf wen wir uns verlassen können, sind wir selbst!


Muss ich dich korrigieren. Freikaufen hiesse die Altlasten wären weg. Sind sie aber nicht, nur umgeschichtet auf die Stadt. RWE hat nachwievor hohe Schulden. Schön wäre es ja, wenn die Stadt nunmehr nichts mehr geben will,aber andersrum auch nicht einfordern würde.

Ich sehe es mal so.......
Da erscheint der Sarmariter während der Wahl und übernimmt eine Menge Altlasten seitens des Vereins, pulvert weitere Mios rein und verspricht ein neues Stadion. Die Wahl aber gewinnt ein anderer, der sich nun sagt, was hab ich mit den Mios des anderen am Hut, nämlich nüscht. Neues Stadion? Nö, dafür erstmal Klassenerhalt und Lizensierung schaffen. Ah ja Lizensierung, geht aber net ohne Bürgschaften und kohle der Stadt. Weitere Kohle? Nö, auch das net.......also schaffts alleine oder geht unter.
Für mich Kasperletheater, am Ende gibts nur einen Verlierer, den Verein.
Hätte man sich nicht auf die Stadt eingelassen wäre das Ende evtl. früher gekommen oder man hätte besser wirtschaften und handeln müssen.Ging aber nicht mit Blendern wie Hampelmann und Frl. Schäfer. Also wurde die Stadt als grosser Weissen Retter ins Boot geholt, das aber seitdem immer mehr untergeht. Sogar soweit, das der Verein sich mit Kompetenz neu strukturieren will, sich von den Herren der Stadt selbst dieses verneinen lässt.
Ergo der Geschichte............
Man lese zwischen den Zeilen. Das stinkt zum Himmel. Wir entziehen die kohle, Stadion gibbet net, aber Entscheiden dürft ihr als Verein auch nichts.
Und mal im ehrlich, wer von unseren Vereinsoberen hat solch einen Knebelvertrag denn unterschrieben???
ich erninnere gerne an einen Beitrag von mir von vor 8 Monaten, der Verein hat seine Seele verkauft.
Nur der Preis dafür, den zahlt man jetzt selbst.

Ich habe feddich

Euer EA
zitieren
Bald werden wir nur noch in einem Buch stehen.

Im Schwarzbuch der Steuerzahler, das über die unsinnigsten städtischen Ausgaben berichtet.

Zu den neuen würde mich doch mal interessieren wie sie bezahlt werden.

Vielleicht sind sie als Gemeinwohlarbeiter beschäftigt. Nach dem Training zB noch mit den älteren Trainingskiebitzen einkaufen gehen und die Tasche nach Hause tragen ??????? LachenLachen

Damit will ich nicht die 3 Spieler schlecht machen oder beleidigen, aber wenn ich mir vorstelle das das ganze vom Arbeitsamt übernommen wird, dann war es das für mich diese Saison.
Was werden die gegnerischen Fans singen ??????
Ihr seid nur ein Hartz4 Verein ??????VeraergertVeraergert
zitieren
Zitat - geschrieben von lupus

hallo alle (und nachträglich frohes neues)

beim lesen einiger beiträge bricht meine alte migräne wieder aus. mit-fans, nicht die stadt hat das RWE geld verbraten sondern der RWE selbst.

ohne die stadt wären wir am ende. die stadt macht hier eine art sozialhilfe, unsererseits kein grund zu jammern sondern ein grund "DANKE" zu sagen.

ich finde alle die hinweise großartig, die darauf abzielen, dass wir uns selbst helfen. auch ein danke dafür. packen wir es an.

Lachen



Das habe ich auch schon vor einem Jahr geschrieben. Je länger die Stadt das Sagen hat bei RWE desto mehr wird es ein Verein von Bürokraten und Sesselfurzern. Es ist zwar wahr, dass ohne die Stadt RWE schon längst am Ende wäre, aber die Stadt brigt uns nicht weiter. Überall herscht Politikverdrossenheit und der Abstand zwischen Politik und Bürger wird stets grösser. Wie will die Stadt die Nähe zum Fan finden, wenn Sie sich einbildet Mitbestimmen zu wollen. Das funktioniert nicht. Auf iregend eine Weise müsste man RWE zurück kaufen. Die Politik war immer schon da um sich selbst zu beschäftigen, aber nie für den Bürger. Auf Kommunalebene ist alles noch schwieriger.
Mit der Stadt bleibt RWE ein Dorfverein. Wir sind die einzige Stadt die sich ein halb abgerissenes Stadion leistet. In einem kranken Körper wohnt kein gesunder Geist, sicher nicht mit der Stadt.
zitieren
daher setzte ich frei kaufen in " "

ein grosser fehler mit der stadt.es war vorraus zu sehen.eigentlich.aber der stadionneubau und die neuen vereinsstrukturen (die wirklich nötig sind) haben so eine euphorie ausgelöst... und jetzt das.

auch wenn ich prinzipiell gegen eine insolvenz bin, sollten sich vielleicht doch ein paar schlaue köpfe mal darüber gedanken machen, ob wir nicht doch mit einem blauen auge davon kommen könnten...

um eine wirtschaftlichkeit und vermarktung eines neuen stadions bei unserem zuschauerschnitt-wenns keine zig millionen kostet-mache ich mir ehrlich gesagt keine gedanken. hier könnte die spasskasse wirklich mal was tun und eventuell den zu benötigten kredit gewähren und eventuell als bürge einzustehen.
zitieren
Die meisten hier haben doch einen an der kappe, einer schmeisst einen streicholz und die anderen machen BUMMMMM................

wie ein kleiner kindergarten, Frl, Frl, ich weis was, erbärmlich dieses verhalten, mit solchen "fans" stell ich mich nicht auf eine stufe.
Adiue
User Pic
zitieren
Tja, wenn die Stadt weg soll und der Verein ein Verein der Fans werden soll, dann müssen die Fans eben was tun.

Mehr als 13.000 Stimmen / Unterschriften sind bisher gesammelt?

Also ganz einfach: Jeder 1000 €uro auf den Tisch und die Sadt ist raus und der Verein gehört uns!

In der Ruhe liegt die Kraft. Und sowieso gilt: Et is wie et is.
zitieren
Du bleibst schön hier, mach Dir keinen Stress Alt-EssenerZwinker
User Pic
zitieren
Hört sich erst mal provokant an, ich weiß.

Aber warum nicht mal drüber nachdenken.

Es müssen ja nicht gleich 1000 Euro sein. Jeder das was er kann. Und ein paar Zinsen helfen.

Was wäre, wir legten ein Tagesgeldkonto an bei einer sicheren, solventen Bank, damit die Einlagen nicht in Gefahr geraten können. Mit einer soliden, kleinen Verzinsung.

Das Geld wird nicht gesammelt um Rot-Weiss zu unterstützen (das würde dann doch wieder nur verheizt) sondern so lange angespart, bis genug zusammen ist, um den Verein zu kaufen.

Soviel ist dazu doch gar nicht nötig wenn sich nur genug Leute beteiligen.

Der eine zahlt mehr, der andere weniger. Der eine zahlt öfter mal was ein, der andere weniger oft. Mit der Zeit kommt immer mehr zusammen. Und die Zinsen und Zinseszinsen helfen.

Wie lange werden wir brauchen? Zwei Jahre? Drei Jahre?
Fünf Jahre?

Scheiß egal. Irgendwann gehört der Verein uns.

Und wenn Rot-Weiss bis dahin Konkurs angemeldet hat, wird das Geld eben mit ein paar Zinsen wieder ausbezahlt. Dann war's eben nur ne Spareinlage. Und jeder freut sich trotz Konkurs, weil er dabei noch Geld rauskriegt.

Geht nicht? Keine Chance?

Bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher.

Tschüss dann auch. Morgen bin ich wieder da. Wenn der Staub sich verzogen hat, guck ich mal nach, was die Bombe so alles angerichtet hat.

In der Zwischenzeit hoffe ich, daß keiner meine Adresse rauskriegt. Zwinker

In der Ruhe liegt die Kraft. Und sowieso gilt: Et is wie et is.
zitieren
Zitat - geschrieben von Alt-Essener

Die meisten hier haben doch einen an der kappe, einer schmeisst einen streicholz und die anderen machen BUMMMMM................

wie ein kleiner kindergarten, Frl, Frl, ich weis was, erbärmlich dieses verhalten, mit solchen "fans" stell ich mich nicht auf eine stufe.
Adiue


???

erklär mal
User Pic
zitieren
Hier, ein Imagefilm über Essen, die Kulturhauptstadt 2010:
[url]https?://www.youtube.com/watch?v=af 5OkSlelcQ&feature=related[/url]

Na, was fehlt im Video? :-) :-(

Oh RWE!
User Pic
zitieren
Und noch was für die Zweifler:

Hätte vorher jemand geglaubt, daß bei der Unterschriftenaktion fast 15000 Unterschriften zusammenkommen?

Es gibt nix Gutes - außer man tut es!

In der Ruhe liegt die Kraft. Und sowieso gilt: Et is wie et is.
User Pic
zitieren
Die Aktion mit den Unterschriften ist super, aber wenn die von der Stadt sagen ne kein Stadion weil kein Geld dann können auch 50000 plus noch zo viele VIP´s unterschreiben, dann war es ein großer Aufwand für nichts ... denn ich glaube ehrlich das es von den Politikern niemanden interessiert mit den Unterschriften

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
User Pic
zitieren
RWE: Jörg Uhlenbruch kommt nicht

Jörg Uhlenbruch, Wunschkandidat von
Rot-Weiss Essen für den vakanten Ge-
schäftsführerposten, hat RWE eine Absa-
ge erteilt. Stefan Meutsch, RWE-Vor-
standsvorsitzender, zum WDR-Text: "Jörg
Uhlenbruch wird es nicht. Wir haben be-
reits die Stadt, die ein Vorschlags-
recht besitzt, gebeten, uns einen neuen
Kandidaten zu nennen."

Bis zum 31. Januar muss laut einer DFB-
Auflage ein neuer Geschäftsführer
installiert sein. Meutsch: "Ich bin zu-
versichtlich, dass uns das gelingen
wird."

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Zitat - geschrieben von harlekin2005

.......aber wenn die von der Stadt sagen ne kein Stadion weil kein Geld dann können auch 50000 plus noch zo viele VIP´s unterschreiben, dann war es ein großer Aufwand für nichts ..................



Dann brauchen wir 4 uns auf jeden Fall nicht selber den Vorwurf machen, nichts alles für uns Machbare für unseren Verein RWE unternommen zu haben.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben