Abwerben von Jugendspieler von den gr. Vereinen

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Hallo an alle Experten hier im Forum.
Seit einigen Wochen wird im Seniorenbereich spekuliert wer wohin wechsel und wer bleibt.
Hier sind mehr oder weniger Erwachsene Leute am Werk die für Geld oder für Spaß sich neue Vereine suchen. In einigen Fällen werden auch Spieler von Vereinen angesprochen.
Nun zum Thema.
Ich bin Jugendtrainer und wurde heute voll überrollt. Mein Verein ist der Lfc Laer.
Ich habe viel Freizeit in meine F-Jugend gesteckt und bin natürlich auch stolz, wenn größere Vereine um meine Spieler werben.
Nur leider finde ich es äußerst unfair von den Vereinen wie sie Vorgehen. Diese Vereine können den Verein, wo die umworbene Spieler spielen nicht einmal anständig benachrichtigt.
Ganz im Gegenteil es werden die Eltern dusslig gequatscht und mit einen schrieb auf Probetraining zu uns geschickt. Finde ich nicht toll. Können die Vereine sich denn nicht selbst beim Vorstand melden und sagen der Spieler xy kann mal ein Probetraining bei uns machen???
Heute gab es große Unstimmigkeiten vor dem Spiel meiner F2 weil ein großer Verein so vorgegangen ist.
Man muss mal überlegen das ist F-Jugend Jahrgang 2000

Ich habe noch ein Beispiel. Nach einem B-Jugendspiel ist ein vollkommen Fremder auf unser Spielfeld gegangen und einige Spieler angesprochen ob sie nicht den Verein wechsel wollen.
Auf Aufforderung der Platzordner doch das Spielfeld zu verlassen ist dieser Mann noch frech geworden.
Wie seht ihr dass??? Findet ihr das gut???

Für mich ist das eine Sauerei.
Würd da gerne mal eure Meinungen mal lesen.

Du musst dem Ball entgegen kommen.
zitieren
@vogti

1.bin ich der meinung das man im f-jugend bereich gar nicht wechseln sollte wenn ein vernünftiger trainer vorhanden ist.schon gar nicht zu einem großen verein auch nicht wenn es bochum und co. wäre.denn dort werden die mannschaften zu oft ausgetauscht.

2.bist du dir sicher das ihr die freigabe zum probetraining auch geben würdet wenn der verein wo es stattfinden sollte auch geben würdet, ich glaube es nicht.

3.kann man sich auch gegen so eine vorgehensweise wehren in dem man diesen trainer oder auch verein beim kreis meldet.denn soweit ich weis sind diese art der spielerabwerbung(auf dem platz gehen usw.) während der noch laufenden meisterschaft nicht erlaubt.

4.wenn ich ein spieler gerne haben möchte oder auch wollte gibt es auch andere wege sie zu bekommen.da war wohl der fremde bei der b-jugend nicht clever genug.
zitieren
Hallo

Spieler abwerben in der F-Jugend ist echt ein Witz.Die kleinen sollten sich erstmal entwickeln und wenn sie gut sind können sie viel später noch zu einem grossen Verein gehen.Meiner Erfahrung nach ist es besser so spät wie möglich zu einem grossen Verein zu gehen.Dann kommt man da nämlich umso weiter da.Aber dieses Spielchen hat es auch schon vor 25 Jahren gegeben!
zitieren
Hallo.
Was ist denn in deinen Augen ein großer Verein?
Wenn Spieler in der Altersklasse wechseln, dann sollte die Eltern sich mal hinterfragen was sie ihren Kindern antun.F Jugend ist wenn ich richtig informiert bin 6 bis 8 Jahre,Sportsfreunde worüber reden wir.Es geht um kleine Kinder die Sport machen um Spass zu haben und sich in der Gruppe bewegen wollen oder sollen.Es geht nicht um Talente, sondern um Kinder den es gut gehen soll.Wir sind doch nicht beim Eiskunstlauf.Ich war jahre lang Trainer im Nachwuchsbereich bei einem Bundesligisten, ich habe selber einen Sohn und ich kann euch nur raten schickt eure Kinder zum Turnen und zur Leichtathletik. Wenn sie 8 bis 10 sind können sie mit einer erworbenen sportlichen Grundausbildung, wenn sie Talent haben immer noch zum Fußball gehen.
Die Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahre abwerben wollen, haben einen an der Waffel.


Gruß Heini.
zitieren
Schon vor etwa 10 Jahren wurden Spieler von E-und D-Mannschaften abgeworben,man bot den Jungens Fahrräder, Handys ect. an, es konnte auch schon mal eine Arbeitsstelle für den Vater sein.Leute die so Machtbesessen sind,dürfte man nicht mit Kinder arbeiten lassen.Hier sollte in erster Linie der Spaß im Vordergrund stehen.
User Pic
zitieren
da hab ich auch ein gutes beispiel zu:
als ich vor ca 8 jahren mal mini-kicker (!)-trainer war, hatte ich eine echte granate in meinen reihen. das war die zeit, als sich der nachbarverein aus hombruch anschickte, zum bvb und zum tsc eintracht in der jugendabteilung aufzuschließen und sie jeden abgeworben haben, den sie kriegen konnte.
meinem spieler wurde damals versprochen, im nächsten jahr als jungjahrgang schon in der f1 zu spielen. o-ton damals: "wenn du profi werden möchtest musst du zu uns kommen - in eichlinghofen wirst du kein profi". das ist für einen 6-jährigen echt gutes ein schlagendes argument...
da der junge tatsächlich saustark war und wir ihm bei uns nicht viel bieten konnten, konnte ich die entscheidung des jungen zwar nicht gutheißen, aber akzeptierte sie letztlich natürlich.
als mir die eltern dann beim letzten hinrundenspiel mitteilten, dass er schon zur rückrunde wechseln würde, bin ich dann aber sprichwörtlich hinten rüber gekippt. die verantwortlichen des nachbarvereins haben den erstklässler alles ernstes gesagt, dass sie ihn nicht mehr brauchen, wenn er erst im sommer kommt. und dann ist es aus mit seinem profi-traum!!! für seine position gibt es schließlich genug gute spieler, von denen alle gerne für den verein spielen würden. also gilt jetzt oder nie.
meine durchschnittliche mannschaft wurde durch den verlust zu einer richtig schlechten und wir verloren fortan die meisten spiele.

in dem verein spielte er übrigens 2 oder 3 jahre und hat inzwischen ganz aufgehört mit dem sport.
darüberhinaus holte hombruch immer mehr spieler, sodass kruckel, brünninghausen, kirchhörde, barop, kruckel und eichlinghofen immer mehr probleme bekamen und in hombruch in jedem jahrgang 3-4 mannschaften spielten.
zitieren
Also ich finde es total lächlich von den grossen Vereinen.Hallo F-Jugend die Kidis wollen Spass an Fussball haben un nicht 5mal die Wochen Trainieren.Ich selber bin auch Trainer einer E-Jugendmannschaft und uns wurden auch 2Spieler abgworben aber Die Spieler von uns besser egsagt die Eltern deren Spieler ahben zu dem Verein gesagt das mein Junge jetzt Hier noch die Hin und Rückrunde spielen wird.Da meuinte der Trainer vom grossen Verein ja ne jetzt oder gar nicht. Da meinten die Eltern nur noch dann können die auch nicht so wichtig für euch sein entwerder ihr lasst die hier noch die Rückrunde Spielen oder ihr braucht nicht wieder kommen also sowas ist alles end krass.Und die härte ist dann haben wir gestern gegen diesen Verein gespielt und dann meinte der Trainer vomgrossen Verein auf einmal Passkontrolle zu amchen Hallo in der E-Jugend Pass kontrolle die können doch alle nicht mehr einen haben.
zitieren
also ich finde man, abwerben ist nicht gleich abwerben! ich habe es oft genug mit erlebt, dass z.b. vfl bochum an andere vereine heran getreten ist und mitgeteilt hat, dass sie diesen oder jenen spieler interessant finden und man diese spieler inkl eltern ansprechen könnte!
man muss sich immer wieder klar machen, dass es unterschiede in den ausbildungen gibt! und wenn man respektvoll miteinander umgeht sehe ih keine probleme darin, dass auch junge kinder die möglichkeit bekommen sollen, die best mögliche ausbildung zu bekommen, wenn sie es denn wünschen!
man kann auch nicht nur den "großen vereinen" die schuld geben, wenn es eben nicht mehr zu diesem repekvollen umgang kommt, sondern da stehen die eltern genau so in der pflicht!was lebe ich meinem kind vor?!
User Pic
zitieren
@elfer07

Wenn man anständig angesprochen wird, dann gibt es auch die Freigabe fürs Probetraining! Kann ich sagen. Und meine Spieler haben auch die Freigabe jetzt bekommen fürs Probetraining.
@ Heini Kamke
Alle Vereine, die eine leistungsbezogene Jugendarbeit haben.
Ich denke diejenigen die Jungedarbeit kennen, wissen bescheid welche Vereine ich meine.Veraergert
@ superdirk
Wenn es so läuft wie beim VFL, dann ist da ja nichts gegen zu sprechen.
Aber bei mir ist dieser Verein ( nicht VFL ) erst zu den Eltern gegangen und hat sie völlig dusellig geredet.
Nun stehen die Verantwortlichen in meinen Verein als Buhmann da, mit der Aussage wir wollen die Jungs nicht förden.
Wer bleibt wieder auf der Strecke ??? Wir der kleine Verein.
Der große Verein siebt gnadenlos aus und die, die durchs Raster fallen, verlieren die Lust am Fußball.
Meiner Meinung nach ist das unverantwortlich. Da muß der DFB eingreifen. Hier muß eine Regelung getroffen werden.

Du musst dem Ball entgegen kommen.
zitieren
Vollkommen richtig .Es wäre besser das die großen Vereine erst Mannschaften ab der C-Jugend stellen alles was darunter liegt ist nur Blödsinn aber leider verstehen das die wenigsten Eltern was sie ihren Kindern antun
zitieren
ich finde jeder der hier seinen beitrag leistet, sollte auch beachten, dass schon in der mini-kicker mannschaften in erste, zweite usw eingeteilt wird! dies geschieht nicht immer nur nach jahrgängen sondern nach leistung!und weiterhin werden in diesen bereichen auch schon nach platzierungen gespielt!also geht es nicht nur um spaß und freunde treffen, sondern nach punkten!
zitieren
Ich verstehe Euch nur auf einer Seite. Wenn sich die Möglichkeit für einen jungen guten Spieler bietet zu einem größeren zu gehen dann sollte er das nutzten. Was bringt es ihm bei Vereinen wie Ost oder Südfeldmark weiter rum zu eiern. Irgentwann ist dieser junge gute Spieler auch versaut oder hat gar keine Lust mehr auf das spielen.

Sirbt der Bauer im November, brauch er keinen Adventskalender!
zitieren
bin genau deiner meinung watost und wenn einmal die chance nicht angenommen wurde, dann wird man sich später ärgern....
spreche aus erfahrung und hoffe das die jungs aus meinem umkreis die in nächster zeit probetraining haben die chance nutzen und fleissig sind!!!

wichtig immer dabei ist, das trotzdem die schule an erster stelle steht...

lg,

ebbe

Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.......
User Pic
zitieren
gebe euch beiden natürlich recht - chancen sollte man nicht unbedacht vorbeiziehen lassen. aber andererseits kenne ich mehrere Spieler, die damals früh zu einem der ganz großen klubs gegangen sind und nun auch nicht höher pöhlen. es stellt sich also die frage,wie ergiebig letztlich das langjährige training auf hohem niveau ist, wenn man in der b-jugend ausgesiebt wird. mir fällt in der bundesliga derzeit kein spieler ein, der schon in der f-jugend bei einem großen verein (sprich: einem jugendteam eines bundesligavereins) gespielt hätte. die entwicklung findet meistens doch ruhiger statt, sodass der wechsel erst in der c-jugend sinn zu machen scheint. oder kennt jemand konkrete gegenbeispiele?
zitieren
was diese thema hier überhaupt soll , verstehe ich mal gar nicht !
User Pic
zitieren
Na dann denk mal nach........
Keeper1
@ebbesand 1904
Ich finde es gar nicht schlimm, wenn die Jungs den Verein wechseln.
Ich finde nur die Art und Weise schlimm, wie manche großen Vereine dies handhaben.
Ein Ordendliches vorgehen sollte schon sein und nicht wie ich es schon am Anfang geschrieben habe " erst mal die Eltern dusselig reden, ihnen einen Zettel in die Hand drücken und sagen mach mal".
Wir als kleiner Verein stehen bei den Eltern dann ganz schön blöde da, wenn wir uns über diese Art und Weise aufregen.
Ansonsten können die Jungs es gerne probieren in anderen Vereinen Fuß zu fassen.
Ich denke aber das weißt du.

Du musst dem Ball entgegen kommen.
zitieren
Zitat - geschrieben von 1890er

gebe euch beiden natürlich recht - chancen sollte man nicht unbedacht vorbeiziehen lassen. aber andererseits kenne ich mehrere Spieler, die damals früh zu einem der ganz großen klubs gegangen sind und nun auch nicht höher pöhlen. es stellt sich also die frage,wie ergiebig letztlich das langjährige training auf hohem niveau ist, wenn man in der b-jugend ausgesiebt wird. mir fällt in der bundesliga derzeit kein spieler ein, der schon in der f-jugend bei einem großen verein (sprich: einem jugendteam eines bundesligavereins) gespielt hätte. die entwicklung findet meistens doch ruhiger statt, sodass der wechsel erst in der c-jugend sinn zu machen scheint. oder kennt jemand konkrete gegenbeispiele?

nun also in dortmund kommen doch einige aus der eintracht jugend, oder?
es geht um eine grundsatzfrage, nämlich wie gehe ich mit meinem gegenüber um?
zitieren
Das dumme ist, das viele kleine Vereine ihre Jungs verhungern läßt und sich kaum einer um die Jungs kümmert. Die Trainer sind irgendwelche selbst ernannten meistens Väter und was wollen die einem beibringen. Habe selbst mal bei einem kleinen Verein gespielt das war die Hölle. Kaum Autos zu Auswärtsspielen meistens nur gerade 11 Kinder oft auch nur 10. Dann habe ich gewechselt zu einem größeren Verein und es war super. Super training und tolle Freunde. Schaut doch mal nach FC Ost. Viele Kinder aber keine Leistung und einige Trainer die sich nicht richtig kümmern und lieber an der Theke stehen. Tolle Vorbilder

Sirbt der Bauer im November, brauch er keinen Adventskalender!
zitieren
Letztendlich muss es jeder Verein für sich selbst entscheiden wie wichtig ihm die Jugend ist. Auch in kleinen Vereinen kann man mit wenig Geld einiges bewegen und erreichen. Das eingenommene Geld der Jugendbeiträge sollte auch mindestens genauso dort reinvestiert werden. Kleine Gesten erhalten die Freundschaft. Aber ich stimme euch zu, es ist immer sehr schwer die Leute an solch einen "kleinen" Verein zu binden.

"Wenn wir nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt." (Rolf Rüssmann 13.10.1950 - 02.10.2009)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben