Alemannia Aachen: Sieg im Blitzturnier – 5000 Dauerkarten verkauft

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
es sind jetzt in Aachen 11.320 Tickets inkl. Dauerkarten verkauft.

Da geht noch was! 3 TSD Tickets gehen hier bestimmt noch im VVK bis nächsten Freitag weg, dazu 2-3 TSD über Abendkasse.

Ich hoffe, Wuppertal macht sich mobil und den Auswärtsblock voll. Im Zweifel Oma und Opa und den Nachbarn mitnehmen und die 3 TSD Auswärtskontingent komplett aufkaufen.

Und dann soll der Ball rollen!
zitieren
Zitat - geschrieben von LinkerVogel

Zitat - geschrieben von RWO-Oldie

Leute, kommt doch mal ein bisken runter.

Jeder Fan ist doch von seinem Verein total überzeugt. Wobei ich mich des öfteren im Alemannia-Brett informiere und aus familiären Gründen eine Saison fast jedes Spiel gesehen habe - muss ich sagen, dass gerade die Alemannia-Fans sehr, sehr abfältig gegen eigenen Spieler sein können. Und die 4.500, die in den letzten Jahren im Schnitt dabei waren, haben auch eher über Trainer und Mannschaft hergezogen, als ein echter Rückhalt zu sein.

Nun ist die Euphorie da - und Aachen scheint mal wieder zu erwachen. Leider ist es aber so, dass bei manch einem Aachener aus Verzweiflung jetzt Euphorie und aus Demut jetzt teils Arroganz wird. Das ist einem Ueberdingen und vielen Essenern sehr ähnlich.

Ganz ehrlich, sollte RWO mal so eine Euphorie entfachen - dann werde ich versuchen, die Realität zu betrachten und mich auf Fakten zu konzentrieren. Wenn man wirklich was erreicht hat, dann kann man auch mal den Lauten machen. Aachen, Wuppertal haben nicht mehr erreicht als RWO in den letzten 10 Jahren. Wobei wir dabei keine Insolvenz hingelegt haben.

Vor allem wäre ich vor einer Saison - die für Aachen einen totalen Umbruch bedeutet - wesentlich vorsichtiger. Noch gibt es keine Unzufriedenen, noch gibt es keine Verletzungen. Noch gib es keine Fehlentscheidungen. Noch gibt es keine Trainerdiskussion. Aber sollte Aachen tatsächlich die PS über die Saison bringen und aufsteigen, dann gratuliere ich. Wenn der WSV es schafft gerne. Lieber ein Traditionsverein als Retorten-Dörfer.

In diesem Sinne, freut euch über den Saisonstart, freut euch über die Zuschauerflut, freut euch auf eure sehr guten und teueren Neuzugänge, freut euch über das neue Selbstverständnis, freut euch über die gesamte positive Entwicklung.

Aber hört auf, jeden Konkurrent klein zu machen und nicht ernst zu nehmen oder gar zu beleidigen.
"Maßgebend is auffem Platz!"


Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 17.07.2023 - 13:52:20


Alles zutreffend, was Du schreibst. Teile ich alles ausnahmslos.

Wir werden garantiert nicht durchmaschieren und es wird zwischendurch auch mal rauchen bei uns. Das war noch nie anders. Und wird es jetzt auch nicht sein, nur weil man einen tollen Kader aus dem Boden gestampft hat. Er hilft sicherlich schon, ist aber nicht mehr als die halbe Miete.

Aber wenn Du auch im Brett mitliest, dann weißt Du auch, dass die 1-2 Aachener Kollegen, die hier etwas aus der Reihe tanzen und bei deren Beiträgen ich auch mit dem Kopf schütteln muß, nicht der repräsentativen Meinung der Mehrheit der Öcher Fans entspricht.

Im Brett gibt es zB auch eine durchaus kritische Grundhaltung zu der offensiven Außenkommunikation des Aufsichtsratsvorsitzenden (er ist nicht arrogant aber ich verstehe, dass das so rüberkommt) und im Übrigen auch viel Respekt vor den Mannschaften von insbesondere Wuppertal und Rödinghausen, aber auch anderen.

Ich freue mich saumäßig auf nächste Woche Freitag. Hier ist auch so ziemlich jedes Ergebnis drin.
Das Brett ist auch schon ewig nicht mehr das was es mal war, bin da ewig nicht mehr aktiv.Niemand erwartet oder sagt das wir einfach durchmarschieren, Rückschläge wird es geben logisch gehört dazu.So wie unser Aufsichtsratsvorsitzender es macht ist es genau richtig, mit Demut und Minimi gewinnt man keinen Blumentopf.Die Aufsichtsräte der letzten Jahre haben nicht ansatzweise das Potenzial des Vereins erkannt oder genutzt,mir gefällt die Art wie es jetzt läuft.Ich freue mich auch tierisch auf das Spiel alles andere wird sich zeigen nur der TSV
User Pic
zitieren
Schon spannend hier.

Muss auch ehrlich sagen, dass mir die Aachener vor 2 Jahren sympathischer waren, als man ihnen noch den Klassenerhalt gewünscht hatte.

Schon in der letzten Saison hatte man bei 8-10 Rückstand schon das Gefühl des Realitätsverlustes, als immer wieder das Wort Aufstieg in den Mund genommen wurde. Und jetzt nervt es schon ein wenig keine Seite in den sozialen Medien öffnen zu können, ohne über den sekundengenauen Stand der Dauerkarten informiert zu werden.

Darüber hinaus, habe ich bei dem zusammengestellten Kader auch nicht das Gefühl, dass da was aufgebaut wird, sondern der Aufstieg im Hau-Ruck erzwungen werden soll…kann gut gehen, wenn nicht bricht das Ganze vielleicht auch ganz schnell wieder auseinander.

Hier wurde geschrieben „mit Demut kommste nicht weit“. Finde ich nicht. Und wenn die Alternative dieser Hang zur Grosskotzigkeit ( den die Aachener vor 2 Jahren noch den Essenern vorgeworfen haben) ist, dann bin ich mal gespannt, wie dass in Liga 4 ausgeht. Ich sehe da neben dem WSV ganz viele Stolpersteine und die Rolle als Favorit kennt Aachen schon seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Demut sollte da schon ein guter Ratgeber sein.
Likes4 Baby Dropkick Rot-Blau Cronenberger GFC Düren 09
zitieren
am Zoo

Bin mal gespannt, wie lange Aachener hier Wort hält!:-))

Auf jeden Fall wird es in dieser Saison lustig,, wie mit Überdingen, wenn es nicht wie gewünscht für die Alemannia läuft!

Ob die RWE-User, MSV und anderen den vermissen, im 3.-Liga-Block?
Ist doch bestimmt langweilig da ohne ihn?!
zitieren
Als Aachener liest man ja vieles,was mir auffällt jeder Fan anderer Vereine erhofft sich das wir scheitern.Ja es wird in den Medien viel über uns berichtet Dauerkarten Zuschauer usw,aber das ist doch nur weil alle realisieren wir sind mit unserem Potenzial in der total falschen Liga.Jahrelang haben wir Demut gezeigt,und zugeschaut wie andere aufgestiegen sind mehr war halt finanziell nicht drin.Jetzt läuft es endlich und überall kommen die Neider die uns erzählen zeigt Demut usw,Nein warum sollten wir?Man sieht es doch bei den Dauerkarten wärend andere ohne es abzuwerten sich über 5-600 verkaufte freuen,geht's bei uns auf die 5500 zu und 6000 oder mehr sind mittlerweile realistisch klar das da die Medien drüber berichten.Alemannia Aachen war immer schon etwas besonderes deshalb sind wir im ganzen Land bekannt,egal wo man als Alemanne auffällt heißt es sofort ihr müsst endlich wieder hoch kommen.Es wird kein Spaziergang das ist jedem Alemannen klar aber allein der Kader ist schon die halbe Miete,dazu die vielen Fans und das euphorische Umfeld es kann nur eine geile Saison werden.Ob es im ersten Anlauf reichen wird muss man abwarten, aber selbst wenn nicht dann starten wir den nächsten.
zitieren
Zitat - geschrieben von ATSV79

Als Aachener liest man ja vieles,was mir auffällt jeder Fan anderer Vereine erhofft sich das wir scheitern.Ja es wird in den Medien viel über uns berichtet Dauerkarten Zuschauer usw,aber das ist doch nur weil alle realisieren wir sind mit unserem Potenzial in der total falschen Liga.Jahrelang haben wir Demut gezeigt,und zugeschaut wie andere aufgestiegen sind mehr war halt finanziell nicht drin.Jetzt läuft es endlich und überall kommen die Neider die uns erzählen zeigt Demut usw,Nein warum sollten wir?Man sieht es doch bei den Dauerkarten wärend andere ohne es abzuwerten sich über 5-600 verkaufte freuen,geht's bei uns auf die 5500 zu und 6000 oder mehr sind mittlerweile realistisch klar das da die Medien drüber berichten.Alemannia Aachen war immer schon etwas besonderes deshalb sind wir im ganzen Land bekannt,egal wo man als Alemanne auffällt heißt es sofort ihr müsst endlich wieder hoch kommen.Es wird kein Spaziergang das ist jedem Alemannen klar aber allein der Kader ist schon die halbe Miete,dazu die vielen Fans und das euphorische Umfeld es kann nur eine geile Saison werden.Ob es im ersten Anlauf reichen wird muss man abwarten, aber selbst wenn nicht dann starten wir den nächsten.


Warum sollte man jetzt keine Demut zeigen? Nur weil man viele Dauerkarten verkauft hat und eine große Euphorie vorhanden ist? Ich finde schon, weil noch nicht ein Punkt in der Saison gespielt ist. Wenn ihr z.B nach der Hinrunde alles weggemacht habt, kann die Klappe (gerne) etwas größer sein.

Und der Satz, dass Alemannia immer schon etwas besonderes war, ist m.E. nicht gut formuliert bzw. wird sicherlich von einigen missverstanden werden.
Likes2 Dropkick Rot-Blau Cronenberger
User Pic
zitieren
Siehste ATSV79, genau das meine.

Warum sollte ich auf die Alemannia neidisch sein?

Wir sind nach dem Abstieg den Münsteraner Weg gegangen und haben ganze drei Anläufe benötigt. Hier hat sich alles kontinuierlich entwickelt und als wir wegen 3 Toren nicht aufgestiegen sind war „Alle zusammen für Preußen Münster“ mehr als nur eine Phrase.

Wir haben unsere Mitgliederzahlen und Dauerkarten auch stetig gesteigert, aber da hat sich vom Verein, von den Fans und bei Facebook nicht alle 5 Minuten einer ein Ei darauf gepellt, wie geil wir doch sind.

Ich glaube auch nicht, dass ihr 2-3 Versuche haben werdet. Die Lücke, die jetzt 5 ehemalige RL-West-Vereine hinterlassen haben will man natürlich nutzen. Für mich wirkt die Kaderzusammenstellung nicht nachhaltig, aber vielleicht bin ich dafür zu weit weg.

Fakt ist, die Situation, die wir letzte Saison am Tivoli beim 2:4 erleben durften, kennt ihr nicht. Auch, dass die Fans nach EINER Niederlage direkt am Ziel zweifeln kennt ihr nicht. Aus meiner Sicht tut man sich dann keinen Gefallen damit, den dicken Kasper raushängen zu lassen. Das trifft vielleicht auf dich noch nicht einmal zu, aber hier und an anderen Stellen wird da schon der Hochmut zur Schau gestellt. Wenn das mit der Demut nicht so euer Ding ist….okay….wir sind mit dem Understatement letzte Saison ganz gut gefahren, auch wenn man uns das vielleicht nicht immer abgenommen hat.
Likes2 Dropkick Rot-Blau GFC Düren 09
zitieren
Wie schon mehrmals betont, sehe ich Aachen auch nicht als den top Favoriten. Mit dem Kader als Fundament kann man vielleicht in den nächsten 2-3 Jahren was aufbauen aber ob es für diese Saison reicht, wird man sehen. Dafür wurde m.E zu schnell und zu wild am Anfang der Transfer periode eingekauft.

Denke 3-4 Mannschaften sind sehr nah Bei aneinander.Da werden am Ende der Saison Nuancen entscheiden.
User Pic
zitieren
Der BVB war z.B. auch schon Meister. Da ging es doch nur noch darum wie viele 100.000 Fans am Borsigplatz sein werden. Wie lange man feiert, ob das Bier in Dortmund reicht, usw.
Und dann diese ewigen Neidvorwürfe. Erst die Kölner, dann die Uerdinger und immer wieder die Essener. Jetzt die Aachener. Von Preußen oder Verl habe ich da nie was gehört.
Wenn, dann wäre ich auf Heidenheim, Elversberg, Darmstadt oder Sandhausen neidisch. Die schaffen es als vermeintlich unbedeutende Vereine weit nach oben zu kommen. Als Fan liebe ich meinen Verein. Ich beobachte, kritisiere oder staune was im Fußball und bei andere Vereine passiert. Mich interessieren die Ruhrpottvereine, weil wir vieles gemeinsam haben. Der Westen war in den 70ern, 80er der Nabel der Fußballwelt. Meist sind wir hart aufgeprallt. SelbstvSchalke und der BVB standen am Rande des Abgrunds.

Viele konnten den Absturz nicht vermeiden. Aus verschiedensten Gründe. Alle träumen wir von erfolgreichen Zeiten. Es gibt kein Grund für Neid. Aber die Gefahr des Absturzes hat jeder unserer Vereine. Siehe Uerdingen, selbst Essen hat Verbindlichkeiten, die man nie mehr haben wollte.

Freuen wir uns lieber auf eine tolle Saison mit vielen Topspielen als uns hier zu zerfleischen.

Glück auf!


Zuletzt modifiziert von RWO-Oldie am 18.07.2023 - 17:43:38
Likes2 faser1966 Eifel AC
zitieren
Ich meinte mit Neid nicht dich MS-Adler warum solltet ihr neidisch auf uns sein?Klar vieles ist richtig die Übermannschaft gibt es diese Saison denke ich nicht,4-5 Mannschaften werden um den einen Aufstiegsplatz kämpfen.Ich sehe halt nur den Luxus bei uns in der Kaderbreite und einigen länger laufenden Verträgen, zugegeben beschäftige mich aber wenig mit anderen Vereinen.Die Dauerkarten sind ein Pfund aber damit sind wir natürlich nicht aufgestiegen,aber viele Zuschauer können immer ein paar Prozent mehr Leistung rauskitzeln.Also ich kann nur sagen bei mir ist es nicht arrogant gemeint, aber für mich läuft allein die Planung der Saison so gut wie ewig nicht mehr.In der Euphorie schreibt man manchmal so daß es bei anderen sehr abgehoben klingt,aber wir wissen das es sehr schwer wird da sind wir realistisch.Mit unserem Kader muss man oben mitspielen, sollte das Ziel Aufstieg nicht sofort erreicht werden wird der nächste Anlauf gemacht.Freuen wir uns auf die Saison und spannenden Duellen der abgestürzten Traditionsvereine!Nur der TSV
Likes4 RWO-Oldie MS-Adler Wsv-Fan Eifel AC
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWO-Oldie

Wenn, dann wäre ich auf Heidenheim, Elversberg, Darmstadt oder Sandhausen neidisch. Die schaffen es als vermeintlich unbedeutende Vereine weit nach oben zu kommen. Als Fan liebe ich meinen Verein. Ich beobachte, kritisiere oder staune was im Fußball und bei andere Vereine passiert. Mich interessieren die Ruhrpottvereine, weil wir vieles gemeinsam haben. Der Westen war in den 70ern, 80er der Nabel der Fußballwelt. Meist sind wir hart aufgeprallt. SelbstvSchalke und der BVB standen am Rande des Abgrunds.


Der Süden kommt, der Westen ist abgehängt. Früher brauchte man Massen an Zuschauern und vielleicht eine Zeche, um erfolgreich zu sein. Heute wird das Geld anders erwirtschaftet. Und viele reiche Städte und mehr erfolgreiche Firmen sitzen im Süden. In Heidenheim z.B. die Firma Voith. Natürlich muss man trotzdem gute Arbeit leisten, Geld alleine schaffft keinen Aufstieg.

Und da bin ich mir bei Aachen auch noch nicht so sicher. Vom Potenzial her natürlich das dicke Ding in der Liga, der Kader in seiner Breite eindrucksvoll, Geld zur Zeit kein Problem. Und so ein Stadion hat ja noch nicht mal jeder Zweitligist. Jetzt muss es nur noch in der Orga klappen. Und da stand sich der Verein ja in den letzten Jahren oft selbst im Weg mit all den städtischen Akteuren, Skandalnüdelchen und Pöstchenjägern, die am großen Rad drehen wollten. Mal schauen, wie die sportliche Leitung damit umgeht. Vom Papier her sicher mit Abstand Topfavorit, aber das Leben geht manchmal seltsame Wege. Zwinker
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von lapofgods

Zitat - geschrieben von ATSV79

Na was man aus Duisburg liest klingt eher nach Größenwahn


1. Ich sprach über das pubertäre Angebergehabe des Aacheners

2. Keine Ahnung was Sie meinen gelesen zu haben. Vielleicht besteht da noch Schulungsbedarf. In der Verarbeitung des Gelesenen auf jeden Fall.

Zitat - geschrieben von DerAachener

Ich bin mehr als bereit.


Auf Sie wird es ankommen. Aber so was von.

In der 72. Minute kommt der Aachener für Basti Müller und wird direkt neuer Spielführer!
Vielleicht ist er ja besser? Schauen wir mal...
zitieren
Zitat - geschrieben von MS-Adler
….wir sind mit dem Understatement letzte Saison ganz gut gefahren, auch wenn man uns das vielleicht nicht immer abgenommen hat.


Das ist doch auch nur die Frage, wie man es nach Außen kommunizieren möchte: Ist man ehrlich und ruft das Ziel laut aus um Euphorie einzufangen, oder übt man sich in „Understatement“ und lügt den Leuten was vor, obwohl intern alles ganz anders aussieht.

Das kokettierte „wir denken von Spiel zu Spiel und gucken dann was dabei rauskommt“-Gelaber ist halt auch nur ein Vorhang und im Prinzip viel unauthentischer und unsympathischer. Das passt einfach nicht zu Aachen.

Intern hat sich Münster such einen drauf gewichst, wie geil man ist, nur hat man den medialen Filter drübergelegt um nach außen hin bescheiden und sympathisch zu wirken – und das ist maximal unsympathisch.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Mr. Dimso

Zitat - geschrieben von MS-Adler
….wir sind mit dem Understatement letzte Saison ganz gut gefahren, auch wenn man uns das vielleicht nicht immer abgenommen hat.


Das ist doch auch nur die Frage, wie man es nach Außen kommunizieren möchte: Ist man ehrlich und ruft das Ziel laut aus um Euphorie einzufangen, oder übt man sich in „Understatement“ und lügt den Leuten was vor, obwohl intern alles ganz anders aussieht.

Das kokettierte „wir denken von Spiel zu Spiel und gucken dann was dabei rauskommt“-Gelaber ist halt auch nur ein Vorhang und im Prinzip viel unauthentischer und unsympathischer. Das passt einfach nicht zu Aachen.

Intern hat sich Münster such einen drauf gewichst, wie geil man ist, nur hat man den medialen Filter drübergelegt um nach außen hin bescheiden und sympathisch zu wirken – und das ist maximal unsympathisch.

Ansichtssache.
Ich finde es super sympathisch, wenn man seine Möglichkeiten realistisch einschätzt und sich selbstbewusst gibt. Dabei muss man sich aber auch nicht schöner machen, als man ist. Natürlich kann Aachen das Ziel Aufstieg ganz klar und deutlich verkünden. Ist doch absolut ok und ich finde es auch richtig, einen Anspruch zu formulieren.

Allerdings, wenn man andere Fans, die vielleicht sagen: passt mal auf, ihr könnt noch soviele Zuschauer, noch so einen teueren Kader haben, aber wie schwer ein Aufstieg ist, dass sieht man an Viktoria, Essen oder auch Münster" - direkt beschimpft oder als Neider darstellt, dann fängt es an unsympathisch zu werden. Die meisten Fans, die auch auf die Finanzen hinweisen, haben doch eigene Erfahrungen gemacht und/oder etliche Abstürze miterlebt. Das man da skeptisch ist, wo auf einmal soviel Finanzkraft her kommt, ohne das man in der Presse groß was gelesen hat, ist doch nicht verwunderlich - oder? Siehe das letzte negative Beispiel KFC und selbst Essen sieht mal wieder rote Zahlen.

Jeder Trainer der Liga sowie die meisten Fans aller Clubs sehen Euch als den Top-Favoriten. Da sollte man vielleicht selbst die Euphorie etwas kanalisieren und mal sagen: Sorry Leute, das freut uns und ist auch unser Anspruch - aber es ist ein steiniger Weg.

Fände ich ehrlich und sympathisch.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWO-Oldie

Zitat - geschrieben von Mr. Dimso

Zitat - geschrieben von MS-Adler
….wir sind mit dem Understatement letzte Saison ganz gut gefahren, auch wenn man uns das vielleicht nicht immer abgenommen hat.


Das ist doch auch nur die Frage, wie man es nach Außen kommunizieren möchte: Ist man ehrlich und ruft das Ziel laut aus um Euphorie einzufangen, oder übt man sich in „Understatement“ und lügt den Leuten was vor, obwohl intern alles ganz anders aussieht.

Das kokettierte „wir denken von Spiel zu Spiel und gucken dann was dabei rauskommt“-Gelaber ist halt auch nur ein Vorhang und im Prinzip viel unauthentischer und unsympathischer. Das passt einfach nicht zu Aachen.

Intern hat sich Münster such einen drauf gewichst, wie geil man ist, nur hat man den medialen Filter drübergelegt um nach außen hin bescheiden und sympathisch zu wirken – und das ist maximal unsympathisch.

Da sollte man vielleicht selbst die Euphorie etwas kanalisieren und mal sagen: Sorry Leute, das freut uns und ist auch unser Anspruch - aber es ist ein steiniger Weg.

Fände ich ehrlich und sympathisch.


Genau so wird es auch von Vereinsseite, vom Trainer und allen Spielern auch immer kommuniziert.

Ich glaube man sollte nicht den Fehler machen und von den drei immer gleichen Leuten, die hier auf Reviersport kommentieren auf 30.000 Aachen Fans und den ganzen Verein schließen.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben