Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Schreck vom Nie

Zitat - geschrieben von Berater

Zitat - geschrieben von RWE-Atze

Zitat - geschrieben von Invincible

[url]https?://www.sportfreunde-forum.de/ showthread.php?t=8584&page=12[/url]

Es handelt sich bei diesem Link um einen Auszug aus dem Forum der Sportfreunde Siegen aus der dortigen Tätigkeit Faschers.

Liest man sich ein wenig durch die Kommentare stellt sich recht schnell ein Dejavu-Erlebnis ein, denn es könnte Argument für Argument auch dieser Thread sein.

Bekanntetweise beendetet die Siegener die Zusammenarbeit mit Fascher nach nur 7 Monaten.

Ich überlasse jedem selbst, daraus Schlüsse zu ziehen...

Tatsächlich ähnliche Kommentare von ungeduldigen Fans wie bei uns.

Habe auch einen Post gefunden, der genau meine Meinung zum jetzigen Zeitpunkt wiedergibt. Kopiere ihn hier rein, dann brauch ich ihn nicht zu tippen.

"Eine Trainerdiskussion zu diesem Zeitpunkt ist mehr als arm und zeigt das die "Fascher raus" Rufer einen ziemlich eingeschränkten Fussballsachverstand aufweisen. Das bekommt man auch ziemlich eindrucksvoll präsentiert wenn man sich von diesen Leuten 90 Minuten lang beim Heimspiel die Kommentare anhören muss......"


Oder sie liest!Lachen


Wenn jeder der alles klasse an der jetzigen Situation findet ins Stadion geht, hat jeder eine Tribüne für sich alleine. Dann ist die Gefahr etwas zu hören, was einem nicht passt auch sehr gering!

Am besten ist, ihr 4 schmeißt zusammen, haltet Fascher aus, stellt irgendeine Kreisklassetruppe zusammen und freut euch diebisch über den mit der Trainerlegende erreichten 5 Tabellenplatz!

Würde euch mit 100€ unterstützen in der Hoffnung mal wieder mehr als 30 Minuten Fußball pro Halbserie bestaunen zu dürfen!


Matthes,du weist doch das Klaus seine erkenntnis meistens nur vom Radio und den aussagen der sportlichen Fuehrung bekommt.dann haetten wir auch das alte stadion mit drei tribuenen behalten koennen.
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

dann sollten man,nachdem wir jetzt Zweikampfhaerte gegen diesen Megagegener gefoertert haben
einen Gegner aussuchen der uns in Punkto Spielwitz und Spielaufbau was beibringen kann.


Richtig @ Hansi, jetzt muss eine mögliche "Startelf" in einem Test-/Förder- oder Benefizspiel das u.a. im Training geübte zum Spielaufbau/Spielwitz oder Kombinationen,auch mal in echt (LachenZwinker) ausprobieren können. Vielleicht ist ja Ratingen dazu auserwählt worden.
User Pic
zitieren
Die Kommentare aus dem Siegener Forum sind bezeichnend. Die Hilflosigkeit von MF ist in vielen Bereichen zu erkennen. Interviews, PK´s, Trainingsarbeit, Spiel.
Ich habe mir mein Urteil aus diesen 4 Bereichen gebildet, was ich nicht beurteilen kann ist der persönliche Umgang mit den Spielern und die Ansprache an die Mannschaft.
Allerdings reichen die Eindrücke aus den anderen 4 Bereichen völlig aus, um aus einem Fascher-Befürworter, der ich noch bis zum Beginn dieser Saison war, einen entschiedenen Gegner dieses Trainers zu machen.
Zu den Interviews und PK´s stößt mir diese arrogante Art schon länger auf. Kurze genervte Antworten, Worthülsen, Phrasen über Phrasen, keine Lösungsansätze, Ratlosigkeit. Dazu diese komischen Sprüche.."Ich habe den Fehler jetzt erkannt..." Sagt er aber nicht. Aha.
Genau diese Ratlosigkeit erkenne ich dann auch bei den Spielern auf dem Platz. Ich bin da voll bei @Holthausen und @Memax..Keine Bindung zwischen den Mannschaftsteilen, keine Lösungsmöglichkeiten gegen gut organisierte Abwehrreihen, kein erkennbares System. Gefahr lediglich durch Einzelaktionen, aufgrund der Qualität unserer Spieler, oder durch Standards.
Die Standards sind gut, das gestehe ich zu. Aber das reicht mir mit diesem Kader nicht. In dieser Mannschaft steckt einiges mehr, als bislang gezeigt wird. Das Herauszukitzeln und der Mannschaft eine Ordnung und Idee mit in das Spiel zu geben ist Augabe des Trainers. Die wird für mich nicht erfüllt.
Über die Trainingsarbeit wurde genug gesagt..Ich habe vielleicht 7,8 Einheiten gesehen, andere hier sicher mehr. Was ich aber gesehen habe und was andere berichten, reicht mir aber um zu der Gewissheit zu gelangen, dass taktische Dinge so gut wie gar nicht trainiert werden und man die tägliche Arbeit eher als "antiquiert" bezeichnen kann.
Erschwerend kommt für mich auch noch hinzu, dass einzelne Spieler wie Kevin Grund und Daniel Grebe, die bewiesen haben, dass Sie Leistungsträger in dieser Liga sein können, völlig außen vor sind.
Für mich persönlich gibt es nur eine Lösung.
Nicht falsch verstehen, ich liebe diesen Verein und ich wünsche mir nichts mehr, als das wir noch oben anklopfen, aber ich glaube nicht wirklich dran unter diesem Trainer.


Zuletzt modifiziert von Callamue07 am 09.10.2014 - 08:10:15

Block R5!
Mythos RWE!
User Pic
zitieren
@callamue, schön das du wie die beiden im Post genannten und auch einigen weiteren hier, in sachlicher Art und Weise die Defizite von MF erkannt hast. Sollte von Fascher hier kein Umdenken stattfinden, was ich nicht wirklich erwarte, werden wir solange er Trainer ist keinen anderen Fussball sehen. Und dies wird max. für Platz 5 reichen. Dann werden allerdings seine Freunde jubeln und vom Erreichen der gesteckten Ziele schwadronieren.
Wer als (gestandener) Trainer das fussballerische Potential eines Grund und eines Grebe nicht nutzt (ich hoffe er hat es zumindest erkannt), vertritt Fussball aus dem vorherigen Jahrhundert und ist im modernen Fussball nicht angekommen. Daher sollte man sich bis spätestens zur Winterpause von MF trennen und beginnen für die nächste Saison zu planen. Dies war im Übrigen die Argumentation für die Entlassung von WW Mitte der letzten Rückrunde.
Ich hoffe die Verantwortlichen werden bald wach, bevor die Zuschauerzahlen weiter sinken und damit die wirtschaftliche Situation schlechter wird. Die Folge wird sein, dass sich die besten Fussballer am Ende der Saison verabschieden.
User Pic
zitieren
Eine baldige Trennung von Fascher ist sinnvoll... In det Rückrunfde besteht in der Folge dann noch die Möglichkeit, Zuschauer zurückzugewinnen und auf Sponsoren positiv zu wirken.

Auch in weiteren Foren gibt es Hinweise auf Faschers Art der Arroganz in PK's, nicht vorhandenes Spielsystem, das sogar von den Spielern der aktuell trainierten Mannschaft bemängelt wurde bis hin zu lautstarkem Aktionismus ohne Sinn und Plan.

Allein: Fascher und Harttgen kennen sich entgegen der Beteuerung Harttgens mindestens seit 2006 - sollte also eventuell eine persönliche Affinität Harttgens zu Fascher im Sinne eines Seilschaft für die Verpflichtung Faschers ursächlich sein dürfte eine Entlassung Faschers in weiter Ferne liegen.

Der GaU in diesem Fall wäre eine Verlängerung...


Zuletzt modifiziert von Invincible am 09.10.2014 - 08:39:46



Aufstieg 2047 Smile

Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.
Keiner ist so blind wie der, der nicht sehen will.
Über Dinge, die dich selbst angehen, musst du andere fragen.
Wenn ein Problem gelöst werden kann, warum unglücklich sein? Und wenn es nicht gelöst werden kann, was macht es dann für einen Sinn, unglücklich zu sein?
Fehler werden eher aus Unwissenheit als aus Bosheit gemacht; daher sind moralische Zeigefinger unangebracht.
User Pic
zitieren
[url]https?://www.reviersport.de/287475- --rwe-unser-problem-viktoria-koeln.html# stts[/url]

Na, ja, jetzt wissen wir also warum wir nicht konstant spielen, weil V. Köln das schon tut. Interessante LogikVeraergert
zitieren
Zitat - geschrieben von flemming lund

[url]https?://www.reviersport.de/287475- --rwe-unser-problem-viktoria-koeln.html# stts[/url]

Na, ja, jetzt wissen wir also warum wir nicht konstant spielen, weil V. Köln das schon tut. Interessante LogikVeraergert


Noch ein Spruch vom Aufstiegstrainer:"„Unser Problem ist Viktoria Köln“, findet Fascher. Denn wäre der Spitzenreiter nur ein bisschen weniger souverän, dann würde sich in Essen wohl auch niemand über die bisherige Punkteausbeute beschweren."

Wir sollen wirklich für dumm verkauft werden! Auch ohne Viktorias Punktausbeute bleiben die Defizite in Spielordnung, Konstanz, Defensivarbeit und GEORDNETER Offensive unübersehbar! Es wäre auch ohne die Kölner frustrierend und nicht mehr anzusehen! Das Einzige: Einsatz und Willen sind bei allen auf dem Platz vorhanden, der Trainer kann es nicht kanalisieren und nutzen!
User Pic
zitieren
 „Unser Problem ist Viktoria Köln“, findet Fascher. Denn wäre der Spitzenreiter nur ein bisschen weniger souverän, dann würde sich in Essen wohl auch niemand über die bisherige Punkteausbeute beschweren. "

Er hat wohl noch nicht realisiert, dass die Ausbeute an Punkten ursächlich an die Methodik desTrainings, des Spielsystems und der Taktik in Bezug auf den jeweiligen Gegner gekoppelt ist.



Aufstieg 2047 Smile

Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.
Keiner ist so blind wie der, der nicht sehen will.
Über Dinge, die dich selbst angehen, musst du andere fragen.
Wenn ein Problem gelöst werden kann, warum unglücklich sein? Und wenn es nicht gelöst werden kann, was macht es dann für einen Sinn, unglücklich zu sein?
Fehler werden eher aus Unwissenheit als aus Bosheit gemacht; daher sind moralische Zeigefinger unangebracht.
zitieren
Zitat - geschrieben von flemming lund

@callamue, schön das du wie die beiden im Post genannten und auch einigen weiteren hier, in sachlicher Art und Weise die Defizite von MF erkannt hast. Sollte von Fascher hier kein Umdenken stattfinden, was ich nicht wirklich erwarte, werden wir solange er Trainer ist keinen anderen Fussball sehen. Und dies wird max. für Platz 5 reichen. Dann werden allerdings seine Freunde jubeln und vom Erreichen der gesteckten Ziele schwadronieren.
Wer als (gestandener) Trainer das fussballerische Potential eines Grund und eines Grebe nicht nutzt (ich hoffe er hat es zumindest erkannt), vertritt Fussball aus dem vorherigen Jahrhundert und ist im modernen Fussball nicht angekommen. Daher sollte man sich bis spätestens zur Winterpause von MF trennen und beginnen für die nächste Saison zu planen. Dies war im Übrigen die Argumentation für die Entlassung von WW Mitte der letzten Rückrunde.
Ich hoffe die Verantwortlichen werden bald wach, bevor die Zuschauerzahlen weiter sinken und damit die wirtschaftliche Situation schlechter wird. Die Folge wird sein, dass sich die besten Fussballer am Ende der Saison verabschieden.


Das Problem ist meiner Meinung nach, daß man Fascher diesen unattraktiven Fußball, den die Mannschaft spielt, fairerweise nicht vorwerfen kann.
Man wußte vor seiner Verpflichtung, für welche Art von Fußball er steht, und deswegen hat man ihn ja wohl geholt.
Jetzt kann man nicht sagen, es liegt am Trainer, daß kein vernünftig anzuschauendes Spiel dabei heraus kommt.
Der Mann macht genau das, wofür er geholt wurde. Im gewissen Sinne erfüllt er die Erwartungen. Er macht seinen Job. So wie er ihn für richtig hält. So wie er ihn immmer gemacht hat.

Mich erinnert das ein wenig an die Diskussion über Knappmann.
Jeder wußte, was für eine Art Fußballer er ist. Genau diese Art hat er auch gezeigt und er hat geliefert. Dann schmeißt man ihn raus, weil er kein Rastelli ist, keine Zauberpässe spielt, kein Sprinter ist, nicht ins System paßt. Hätte man alles vorher wissen müssen. Die Entlassung war nicht begründet, ob man Knappmann nun mag oder nicht.

Die Hoffnung bei RWE vor der Saison war bestimmt, daß mit defensiven und unattraktiven Sicherheitsfußball genügend Punkte eingefahren werden um oben mitzuspielen. Dann, so hoffte man sicherlich, wären auch die Fans still und alles wird gut. Dazu noch ein bißchen Understatement, Platz 5 und so, damit man positiv überrschen kann.
Ist nun anders gekommen. Die Punkte sind eben nicht so da, der Zuschauerzuspruch hat sich fast halbiert, der Frust ist groß.

Man kann trotzdem nicht davon ausgehen, daß Fascher sich großartig ändert. Ich erwarte es jedenfalls nicht. Und wenn dem so ist, wird das Mißverständnis weitergehen.

Dieser Beitrag ist weder pro noch kontra Fascher gemeint.
Ich mag seine Art Fußball nicht, aber ich bin nicht überrascht, daß es so gekommen ist. Mein Unmut richtet sich an die, die das hätten wissen müssen und ihn aufgrund seiner Vita und seiner Philosophie vom Fußball verpflichtet haben.

Der Jubel seiner Freunde wird sich in Grenzen halten, wenn der Zuschauerzuspruch auf 5.000 pro Heimspiel sinkt.

Trotzdem bleibe ich Optimist.
Nur der RWE !!!


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 09.10.2014 - 10:21:23

Pfosten - in die Fresse - rein
(Bielefelds Pressesprecher Alex Ubben über das Eigentor von Keeper Rowen Fernandez beim 2:2 am 33. Spieltag gegen Dortmund)
User Pic
zitieren
Es ist für mich belustigend wie man immer wieder aufs Neue versucht die Worte des Trainers im Mund umzudrehen. Wenn man nach den Punkten geht, spielen wir in der Tat oben mit. Da alles eng zusammenhängt kann das der 7. auch noch behaupten. Nur eben der 1. hat ( noch) einen größeren Vorsprung. Also kann alles nicht so schlecht sein um schon jetzt Trainer raus zu rufen.
Abends am 2.11. sprechen wir uns wieder.

Hilfe! Wer kann einen schlafenden Riesen wecken?

Otto Rehhagel
"Ich wünsche RWE den Scheich von Dubai"
zitieren
Zitat - geschrieben von Fummelbuchse

Es ist für mich belustigend wie man immer wieder aufs Neue versucht die Worte des Trainers im Mund umzudrehen. Wenn man nach den Punkten geht, spielen wir in der Tat oben mit. Da alles eng zusammenhängt kann das der 7. auch noch behaupten. Nur eben der 1. hat ( noch) einen größeren Vorsprung. Also kann alles nicht so schlecht sein um schon jetzt Trainer raus zu rufen.
Abends am 2.11. sprechen wir uns wieder.

e.
Udo, wie kommst du denn zu der Meinung??? Die Worte von MF werden von den doch zahlreichen Experten genauestens analysiert, zerpflückt, zerredet, umgedreht usw. in "ehrlicher Absicht". Oh man, es wird immer lustiger hier, RWE-Trainer haben es eben schwer und die Trauer über den ach so geliebten Waldi hat immer noch nicht abgenommen. Es gibt ja einen Volkstrauertag, vlt. bald auch einen Trainertrauertag...

:PZwinker

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Fummelbuchse

Es ist für mich belustigend wie man immer wieder aufs Neue versucht die Worte des Trainers im Mund umzudrehen. Wenn man nach den Punkten geht, spielen wir in der Tat oben mit. Da alles eng zusammenhängt kann das der 7. auch noch behaupten. Nur eben der 1. hat ( noch) einen größeren Vorsprung. Also kann alles nicht so schlecht sein um schon jetzt Trainer raus zu rufen.
Abends am 2.11. sprechen wir uns wieder.



Es stimmt, man muss viel lachen!

Jedem seine Kritik, aber demjenigen der unter dem vergangenen Trainer, diesem alles entschuldigte, zu so einen Kritiker habe ich eine andere Meinung.

Da gibt es noch User, die lange Zeit mit "Wrobel raus" ihre Beiträge zierten.
Heute verlangen sie es vom Nachfolger und wie reagieren diese wenn ein neuer Trainer da ist?
Eigentlich könnte man es vorhersagen wie die dann da reagieren.

Andere habe sich überhaupt nicht unter Kontrolle, die benutzten in Ihren Beiträge merkwürdige Wörter, Vergleiche aus den letzten 80 Jahre und Bezeichnungen.
Das zeigt dann jedem Leser dessen Charakter.

Andere schreiben Tatsachenberichte vom Training und wenn man selbst diesem Training beigewohnt hat, dann fragt man sich, was haben diese User eigentlich gesehen.

Krampfhaft werden jetzt Beiträge aus der Vergangenheit über den Trainer gesucht, einige melden sich mit einem Doppelnick an um ihre Meinung über den geliebten Trainer loszuwerden.

Da bin ich ja mal gespannt, was da noch alles so passiert.

Wie hat Traumzauber in etwa geschrieben:
Alles im grünen Bereich. Wir haben derzeit den Tabellenplatz, der zum ausgegebenen Ziel gehörte. Auch die Zuschauerzahlen sind insgesamt im Durschnitt pro Spiel immer noch höher als im vergangenen Jahr und wie es weitergeht, das weiß keiner, bzw. muss man erst einmal abwarten und beobachten.


Zuletzt modifiziert von Berater am 09.10.2014 - 11:20:12




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
zitieren
Zitat - geschrieben von Traumzauberer

Zitat - geschrieben von flemming lund

@callamue, schön das du wie die beiden im Post genannten und auch einigen weiteren hier, in sachlicher Art und Weise die Defizite von MF erkannt hast. Sollte von Fascher hier kein Umdenken stattfinden, was ich nicht wirklich erwarte, werden wir solange er Trainer ist keinen anderen Fussball sehen. Und dies wird max. für Platz 5 reichen. Dann werden allerdings seine Freunde jubeln und vom Erreichen der gesteckten Ziele schwadronieren.
Wer als (gestandener) Trainer das fussballerische Potential eines Grund und eines Grebe nicht nutzt (ich hoffe er hat es zumindest erkannt), vertritt Fussball aus dem vorherigen Jahrhundert und ist im modernen Fussball nicht angekommen. Daher sollte man sich bis spätestens zur Winterpause von MF trennen und beginnen für die nächste Saison zu planen. Dies war im Übrigen die Argumentation für die Entlassung von WW Mitte der letzten Rückrunde.
Ich hoffe die Verantwortlichen werden bald wach, bevor die Zuschauerzahlen weiter sinken und damit die wirtschaftliche Situation schlechter wird. Die Folge wird sein, dass sich die besten Fussballer am Ende der Saison verabschieden.


Das Problem ist meiner Meinung nach, daß man Fascher diesen unattraktiven Fußball, den die Mannschaft spielt, fairerweise nicht vorwerfen kann.
Man wußte vor seiner Verpflichtung, für welche Art von Fußball er steht, und deswegen hat man ihn ja wohl geholt.
Jetzt kann man nicht sagen, es liegt am Trainer, daß kein vernünftig anzuschauendes Spiel dabei heraus kommt.
Der Mann macht genau das, wofür er geholt wurde. Im gewissen Sinne erfüllt er die Erwartungen. Er macht seinen Job. So wie er ihn für richtig hält. So wie er ihn immmer gemacht hat.

Mich erinnert das ein wenig an die Diskussion über Knappmann.
Jeder wußte, was für eine Art Fußballer er ist. Genau diese Art hat er auch gezeigt und er hat geliefert. Dann schmeißt man ihn raus, weil er kein Rastelli ist, keine Zauberpässe spielt, kein Sprinter ist, nicht ins System paßt. Hätte man alles vorher wissen müssen. Die Entlassung war nicht begründet, ob man Knappmann nun mag oder nicht.

Die Hoffnung bei RWE vor der Saison war bestimmt, daß mit defensiven und unattraktiven Sicherheitsfußball genügend Punkte eingefahren werden um oben mitzuspielen. Dann, so hoffte man sicherlich, wären auch die Fans still und alles wird gut. Dazu noch ein bißchen Understatement, Platz 5 und so, damit man positiv überrschen kann.
Ist nun anders gekommen. Die Punkte sind eben nicht so da, der Zuschauerzuspruch hat sich fast halbiert, der Frust ist groß.

Man kann trotzdem nicht davon ausgehen, daß Fascher sich großartig ändert. Ich erwarte es jedenfalls nicht. Und wenn dem so ist, wird das Mißverständnis weitergehen.

Dieser Beitrag ist weder pro noch kontra Fascher gemeint.
Ich mag seine Art Fußball nicht, aber ich bin nicht überrascht, daß es so gekommen ist. Mein Unmut richtet sich an die, die das hätten wissen müssen und ihn aufgrund seiner Vita und seiner Philosophie vom Fußball verpflichtet haben.

Der Jubel seiner Freunde wird sich in Grenzen halten, wenn der Zuschauerzuspruch auf 5.000 pro Heimspiel sinkt.

Trotzdem bleibe ich Optimist.
Nur der RWE !!!


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 09.10.2014 - 10:21:23


Hallo Traumzauberer,

guter und sachlicher Beitrag über den es sich endlich mal wieder zu diskutieren lohnt.

Ich habe mich hier bisher sicherlich eher als "Optimist" dargestellt und davon werde ich auch weiterhin nicht abweichen.

Finde deinen Vergleich Knappmann/Fascher sehr gut und würde ich so voll unterschreiben.

Entgegen diverser Meinungen sehe ich CK nicht als "Söldner" oder was auch immer sondern als Fußballspieler mit einer gewissen Vorbildsfunktion.
Ich finde, er hat sich immer vorblidlich verhalten, auch als er zum Bankdrücker verdonnert wurde. Ganz im Gegensatz zu manchen "Fans" die CK am Zaun, ich nenne es mal "angegangen" sind. Hier können sich diverse "Fans" mal eine große Scheibe abschneiden, wenn es um das eigene Verhalten geht, wenn mal eine Situation eintritt, die man selbst nicht gut findet.
Im übrigen, um mal eine kleine Spitze an die Verantwortlichen der letzten Saison zu senden?
Wurde der Vereinsseitige Fehler während der ersten Saisonhälfte zugegeben??

Nicht einig mit dir bin ich hingegen bei den Zuschauerzahlen!
Deine Aussage, dass sich die Zuschauerzahl halbiert hat, ist völlig übertrieben, insbesondere wenn man sich die Zuschauerzahlen der letzten Saison anschaut.
Als Beispiel sei der 11. Spieltag in der letzten Saison herangezogen - hier spielten wir vor 7.200 Zuschauern (Quelle: [url]https?://www.fussballdaten.de/regiona lliga/west/2014/11/)[/url] gegen Fortuna Köln - also ein absolutes Topspiel!

Das vergangene Spiel, ebenfalls 11. Spieltag, gegen Verl (würde ich jetzt nicht wirklich als den Zuschauermagneten der Liga bezeichnen) sahen hingegen 7.700 Zuschauer.

Ein Einbruch bei der Zuschauerzahl ist meiner Meinung nach daher nicht zu erwarten! Zum einen glaube ich, dass das daran liegt, dass die meisten RWE Fans nur 1-2 Siege (egal ob schön gespielt oder nicht) benötigen, um wieder ins Stadion zu gehen (und die Mannschaft wird keine Niederlagenserie hinlegen wie in der Vergangenheit - meine Überzeugung).

Zum anderen glaube ich, das entgegen der Meinung diverser "Fans", die Erwartungshaltung beim Großteil des Publikums eher angemessen ist und nicht sofort ein Bedingungsloser Aufstieg gefordert wird, wie teils hier im Forum.

Wir machen, so finde ich zumindest, schon jetzt vieles besser als unsere "Freunde" aus Kölle in den letzten Jahren mit einer neuen Mannschaft und sollten viel mehr mal die eigene Erwartungshaltung zurückschrauben. Spätestens im nächsten Jahr (wenn der Großteil (min. 85 %) der Mannschaft gehalten und der Trainer uns erhalten bleiben kann) klappts dann auch mit Platz 1 in dieser Schweineliga (darf man das hier eigentlich noch sagen/schrieben??? @ Hr. Moderator!)

Und auch diese Saison ist noch nicht zuende und ich sehe hier zum Saisonendspurt eher die Alemannia aus Aachen und uns oben um Platz 1 spielen als die Kölner Viktoria. Und Aachen ist gerade mal 2 Punkte vor uns! Und in Aachen haben wir ja noch was gut zu machen aus der letzten Saison - wobei die Stimmung im Fanblock (mit dem Torjubel trotz nicht geschossener Tore) phänomenal war!

Also Optimist bleiben! Wird schon werden - auch, oder gerade wegen, Hr. Fascher! Zwinker

Gruß aus Frintrop
User Pic
zitieren
@RWE-Frintroper
Willkommen im Lager der Optimisten. Hoffentlich dürfen wir es noch lange bleiben.Smile

Hilfe! Wer kann einen schlafenden Riesen wecken?

Otto Rehhagel
"Ich wünsche RWE den Scheich von Dubai"
User Pic
zitieren
[url]https?://imschattendertribuene.com/ 2014/09/20/es-ist-an-der-zeit-stellung-z u-beziehen/#comments[/url]

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
@ Sascha, inhaltlich stimme ich Dir vollumfänglich zu. Danke.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Tom

Zitat - geschrieben von moskitos01

Zitat - geschrieben von Invincible

Jetzt wird es albern...


Da gebe ich Dir sowas von Recht.
Warum dieses Spiel stattgefunden hat sollte doch bitte wohl jeder wissen!!!

Es war keine Idee und auch kein Wunsch von UH/MF


Warum versucht Fascher dann, dieses Benefizspielchen als Förderspiel zu verkaufen?


Das ist eine berechtigte Frage !!!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

[url]https?://imschattendertribuene.com/ 2014/09/20/es-ist-an-der-zeit-stellung-z u-beziehen/#comments[/url]

Auf den Punkt getroffen. Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Frintroper

Spätestens im nächsten Jahr (wenn der Großteil (min. 85 %) der Mannschaft gehalten und der Trainer uns erhalten bleiben kann) klappts dann auch mit Platz 1 in dieser Schweineliga (darf man das hier eigentlich noch sagen/schrieben??? @ Hr. Moderator!)

Und auch diese Saison ist noch nicht zuende und ich sehe hier zum Saisonendspurt eher die Alemannia aus Aachen und uns oben um Platz 1 spielen als die Kölner Viktoria. Und Aachen ist gerade mal 2 Punkte vor uns! Und in Aachen haben wir ja noch was gut zu machen aus der letzten Saison - wobei die Stimmung im Fanblock (mit dem Torjubel trotz nicht geschossener Tore) phänomenal war!

Also Optimist bleiben! Wird schon werden - auch, oder gerade wegen, Hr. Fascher! Zwinker

Gruß aus Frintrop



Meiner Meinung nach ist aus der Mannschaft viel mehr rauszuholen, als Fascher es bisher geschafft hat. Ich sehe es wie Callamü07.
Mag sein, daß 85% der Spieler gehalten werden können.
Wichtig ist eher, wer gehalten werden kann. Soukou, Platzek ?(als Beispiel)

Wenn Viktoria Köln nach den Ausfällen ihrer Top-Leute Pagano und Candan nicht schwächelt, werden wir keine Chance haben, ernsthaft um Platz 1 zu spielen.

Ich wünsche mir was RWE betrifft, nichts sehnlicher als Erfolg. So wie Du.
Nur dann kann der Zuschauerschnitt gehalten werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Frintroper

Zitat - geschrieben von Traumzauberer

Zitat - geschrieben von flemming lund

@callamue, schön das du wie die beiden im Post genannten und auch einigen weiteren hier, in sachlicher Art und Weise die Defizite von MF erkannt hast. Sollte von Fascher hier kein Umdenken stattfinden, was ich nicht wirklich erwarte, werden wir solange er Trainer ist keinen anderen Fussball sehen. Und dies wird max. für Platz 5 reichen. Dann werden allerdings seine Freunde jubeln und vom Erreichen der gesteckten Ziele schwadronieren.
Wer als (gestandener) Trainer das fussballerische Potential eines Grund und eines Grebe nicht nutzt (ich hoffe er hat es zumindest erkannt), vertritt Fussball aus dem vorherigen Jahrhundert und ist im modernen Fussball nicht angekommen. Daher sollte man sich bis spätestens zur Winterpause von MF trennen und beginnen für die nächste Saison zu planen. Dies war im Übrigen die Argumentation für die Entlassung von WW Mitte der letzten Rückrunde.
Ich hoffe die Verantwortlichen werden bald wach, bevor die Zuschauerzahlen weiter sinken und damit die wirtschaftliche Situation schlechter wird. Die Folge wird sein, dass sich die besten Fussballer am Ende der Saison verabschieden.


Das Problem ist meiner Meinung nach, daß man Fascher diesen unattraktiven Fußball, den die Mannschaft spielt, fairerweise nicht vorwerfen kann.
Man wußte vor seiner Verpflichtung, für welche Art von Fußball er steht, und deswegen hat man ihn ja wohl geholt.
Jetzt kann man nicht sagen, es liegt am Trainer, daß kein vernünftig anzuschauendes Spiel dabei heraus kommt.
Der Mann macht genau das, wofür er geholt wurde. Im gewissen Sinne erfüllt er die Erwartungen. Er macht seinen Job. So wie er ihn für richtig hält. So wie er ihn immmer gemacht hat.

Mich erinnert das ein wenig an die Diskussion über Knappmann.
Jeder wußte, was für eine Art Fußballer er ist. Genau diese Art hat er auch gezeigt und er hat geliefert. Dann schmeißt man ihn raus, weil er kein Rastelli ist, keine Zauberpässe spielt, kein Sprinter ist, nicht ins System paßt. Hätte man alles vorher wissen müssen. Die Entlassung war nicht begründet, ob man Knappmann nun mag oder nicht.

Die Hoffnung bei RWE vor der Saison war bestimmt, daß mit defensiven und unattraktiven Sicherheitsfußball genügend Punkte eingefahren werden um oben mitzuspielen. Dann, so hoffte man sicherlich, wären auch die Fans still und alles wird gut. Dazu noch ein bißchen Understatement, Platz 5 und so, damit man positiv überrschen kann.
Ist nun anders gekommen. Die Punkte sind eben nicht so da, der Zuschauerzuspruch hat sich fast halbiert, der Frust ist groß.

Man kann trotzdem nicht davon ausgehen, daß Fascher sich großartig ändert. Ich erwarte es jedenfalls nicht. Und wenn dem so ist, wird das Mißverständnis weitergehen.

Dieser Beitrag ist weder pro noch kontra Fascher gemeint.
Ich mag seine Art Fußball nicht, aber ich bin nicht überrascht, daß es so gekommen ist. Mein Unmut richtet sich an die, die das hätten wissen müssen und ihn aufgrund seiner Vita und seiner Philosophie vom Fußball verpflichtet haben.

Der Jubel seiner Freunde wird sich in Grenzen halten, wenn der Zuschauerzuspruch auf 5.000 pro Heimspiel sinkt.

Trotzdem bleibe ich Optimist.
Nur der RWE !!!


Zuletzt modifiziert von Traumzauberer am 09.10.2014 - 10:21:23


Hallo Traumzauberer,

guter und sachlicher Beitrag über den es sich endlich mal wieder zu diskutieren lohnt.

Ich habe mich hier bisher sicherlich eher als "Optimist" dargestellt und davon werde ich auch weiterhin nicht abweichen.

Finde deinen Vergleich Knappmann/Fascher sehr gut und würde ich so voll unterschreiben.

Entgegen diverser Meinungen sehe ich CK nicht als "Söldner" oder was auch immer sondern als Fußballspieler mit einer gewissen Vorbildsfunktion.
Ich finde, er hat sich immer vorblidlich verhalten, auch als er zum Bankdrücker verdonnert wurde. Ganz im Gegensatz zu manchen "Fans" die CK am Zaun, ich nenne es mal "angegangen" sind. Hier können sich diverse "Fans" mal eine große Scheibe abschneiden, wenn es um das eigene Verhalten geht, wenn mal eine Situation eintritt, die man selbst nicht gut findet.
Im übrigen, um mal eine kleine Spitze an die Verantwortlichen der letzten Saison zu senden?
Wurde der Vereinsseitige Fehler während der ersten Saisonhälfte zugegeben??

Nicht einig mit dir bin ich hingegen bei den Zuschauerzahlen!
Deine Aussage, dass sich die Zuschauerzahl halbiert hat, ist völlig übertrieben, insbesondere wenn man sich die Zuschauerzahlen der letzten Saison anschaut.
Als Beispiel sei der 11. Spieltag in der letzten Saison herangezogen - hier spielten wir vor 7.200 Zuschauern (Quelle: [url]https?://www.fussballdaten.de/regiona lliga/west/2014/11/)[/url] gegen Fortuna Köln - also ein absolutes Topspiel!

Das vergangene Spiel, ebenfalls 11. Spieltag, gegen Verl (würde ich jetzt nicht wirklich als den Zuschauermagneten der Liga bezeichnen) sahen hingegen 7.700 Zuschauer.

Ein Einbruch bei der Zuschauerzahl ist meiner Meinung nach daher nicht zu erwarten! Zum einen glaube ich, dass das daran liegt, dass die meisten RWE Fans nur 1-2 Siege (egal ob schön gespielt oder nicht) benötigen, um wieder ins Stadion zu gehen (und die Mannschaft wird keine Niederlagenserie hinlegen wie in der Vergangenheit - meine Überzeugung).

Zum anderen glaube ich, das entgegen der Meinung diverser "Fans", die Erwartungshaltung beim Großteil des Publikums eher angemessen ist und nicht sofort ein Bedingungsloser Aufstieg gefordert wird, wie teils hier im Forum.

Wir machen, so finde ich zumindest, schon jetzt vieles besser als unsere "Freunde" aus Kölle in den letzten Jahren mit einer neuen Mannschaft und sollten viel mehr mal die eigene Erwartungshaltung zurückschrauben. Spätestens im nächsten Jahr (wenn der Großteil (min. 85 %) der Mannschaft gehalten und der Trainer uns erhalten bleiben kann) klappts dann auch mit Platz 1 in dieser Schweineliga (darf man das hier eigentlich noch sagen/schrieben??? @ Hr. Moderator!)

Und auch diese Saison ist noch nicht zuende und ich sehe hier zum Saisonendspurt eher die Alemannia aus Aachen und uns oben um Platz 1 spielen als die Kölner Viktoria. Und Aachen ist gerade mal 2 Punkte vor uns! Und in Aachen haben wir ja noch was gut zu machen aus der letzten Saison - wobei die Stimmung im Fanblock (mit dem Torjubel trotz nicht geschossener Tore) phänomenal war!

Also Optimist bleiben! Wird schon werden - auch, oder gerade wegen, Hr. Fascher! Zwinker

Gruß aus Frintrop

Sicherlich enthalten diese Posts sehr viel zutreffendes.
Allerdings kann ich den Optimismus hinsichtlich der Saison aktuell nicht teilen (auch wenn ich grds kein pessimistischer Typ). Aber ich brauche für eine optimistische Ausrichtung auch eine realistische Basis. Hier wird glaube ich sehr oft Optimismus mit "Wünschen" verwechselt. Ich gehe sicherlich mit Erwartungen an eine Saison heran. Diese können sicherlich optimistisch angelegt sein. Aber bei vielen Sachen sollte man auch die Realität nicht aus den Augen verlieren. Optimistisch wäre es aus meiner Sicht, wenn eine Saison sich gut entwickelt, daran zu glauben, dass man Meister wird, während der Pessimist sicher davon ausgeht, dass man nur 4. wird.
Man kann auch glauben, dass sich die spielerische Entwicklung einstellt. Aber zu diesem Glaube gehört auch eine Basis, wir sind ja nicht in der Religion. Und da sollte man auch als Optimist auf eine Entwicklung abstellen können, wenn man sich als solcher bezeichnen möchte. Und diese "Entwicklung" macht es mir zur Zeit sehr schwer, den sogenanten Optimisten zu folgen. Eigentlich haben diese nämlich in den letzten Monaten keinen überzeugenden Grund für Optimismus angeben können. Nur ihren "Glauben". Das ist natürlich auch ok, aber dafür sollte man nicht unbedingt den "Optimisten" für sich in Anspruch nehmen.

Und zu den Zuschauern kann man sicher nicht so wirklich objektiv etwas sagen, immerhin wird erst am Ende der Saison wirklich abgerechnet. Fakt ist, dass wir in der Zuschauergunst rückläufig sind. Das war aber unabhängig vom Saisonverlauf auch zu erwarten, denn ein Anfangsprogramm Lotte, Aachen und Oberhausen ist von den Vorgaben kaum zu toppen. Dass jetzt gegen Verl mehr als gegen Fortuma Köln im letzten Jahr ins Stadion kommen, ist meiner Meinung nach darauf zurückzuführen, dass wir vorher mit Victoria und Rödinghausen zwei "Spitzenclubs" hintereinander geschlagen haben. Man könnte natürlich auch den Besuch gegen Victoria in diesem und dem letzten Jahr vergleichen. Letztes Jahr war Victoria auch als Favorit gestartet und wir hatten sie sehr früh in der Saison mit 10350 Zuschauern, dieses Jahr hatten wir den Favoriten nach einigen Enttäuschungen auch noch relativ früh in der Saison, aber schon mit deutlichem Rückstand bei 6571 Zuschauern. Da muss man allerdings schon von einer Quittung für die bis dahin erbrachten Leistungen sprechen. Während der letztjährige Kölnbesuch bei Anfangsbegeisterung und wenigen Kölnern, die mitkommen, normal ist (in der Nähe zum Lotte- Aachen- oder Oberhausenbesuch), kann man den diesjährigen Kölnbesuch nur als "mickrig" bezeichnen. Ebenso war der letztjährige Fortuna Kölnbesuch sicherlich auch mickrig (aber immer noch 10 % mehr als bei dem diesjährigen Tabellenführer), aber da hatten wir tendenziell auch die Saison schon ziemlich in den Sand gesetzt.
An den diesjährigen Zuschauerzahlen kann man sogar total gut ablesen, welche Konsequenzen Schlechtleistungen nach sich ziehen. Es ist doch ausschließlich auf die Leistung zurückzuführen, dass gegen Victoria 6571 Leute kommen und gegen Verl 7700. Das ist alleine den 2 Siegen vor Verl bzw. Spielen vor Victoria zuzurechnen.

Und 7 Spiele im eigenen Stadion bei 1 Sieg, 1 Niederlage und 5 Unentschieden ist ganz sicher keine Reklame für einen Stadionbesuch, da hilft es auch nicht, dass man nur 2 Punkte hinter Aachen steht. Und die Chance liegen zu lassen, auf 6 Punkte zu verkürzen, war sicherlich auch nicht gut für den künftigen Zuschauerbesuch.

Euphorie weckt man nur, wenn man auch Fortschritte sieht. Die Fortschritte vermisse ich.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben